Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Probleme im Leerlauf! | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Neophyte
    Hallo,habe folgendes Problem:Im Leerlauf wenn er kalt ist und ich ihn starte läuft er 5-10 Sekunden ganz normal und fängt dann du sägen an(Leerlauf schwankt)!!!!!!Beim erhöhen der Drehzahl läuft er auch nicht sauber!!! Was kann das sein?? Hab 2 Videos für euch,,,,,,,, vielen Dank für jede Antwort

    https://www.youtube.com/watch?v=IsdWdHsRABU


    https://www.youtube.com/watch?v=VwIgRDhNOHk
    Japanfanatic DrIvEr
    Ein paar Infos zum Fahrzeug wären nicht verkehrt...ich sehe eine AFR-Anzeige, also wirst du wohl kaum mit dem Serien-Stg unterwegs sein.
    Welches Stg nutzt du? Welches Setup?
    Gery Owner
    Interessant das der Drehzahlmesser wie festgenagelt stehenbleibt, obwohl die Drehzahl hin und her springt.

    Mir fallen jetzt 2 typische Situationen ein wo dieses Verhalten auftritt...
    a) Leck nach der Drosselklappe, an dem Falschluft gezogen wird. Der Leerlaufsteller versucht das auszugleichen und erzeugt das Drehzahlschwanken.
    b) Probleme mit der Lambdasonde, fehlerhaftes oder kein Signal. Lambdaregelung versucht ständig gegenzuregeln.
    Neophyte
    Schon mal vielen dank ... Werd die Tage nachsehen. Fahre ein Aem Steuergerät ! Er riecht auch sehr nach Sprit muss ich sagen!!! Welchen Wiederstand muss die L- Sonde haben??? Gibt es von Aem ne Software zum Auslesen??? Zum Fahrzeug: Single Turbo, 90mm Drosselklappe, 800ccm Düsen, 3" ab Turbo großer Wasser und Ladeluftkühler Hks Zündverstärker usw... Bei dem einem Video sieht man sehr gut wie die Drehzahl Nadel schwankt..... Vielleicht habt ihr noch mehr Ideen was sein könnte!! Leerlaufsteller hab ich zerlegt und gereinigt, Membran sieht ok aus.....Grüße
    Anonym Driver
    Sumi sein ex..? Aleks..? Bist du es..? Oder der neu Besitzer..?
    Neophyte
    Tut mir leid kenn ich nicht.mfg
    Gummel Driver
    Ich vermute hier keinen technischen/mechanischen Defekt. Da der Wagen mit einer AEM ECU ausgerüstet ist vermute ich, dass die Leerlaufregelung in der Software nicht passt.

    Die AEM steuert den Leerlaufregeler auf Basis einer Wertetabelle an. Darin wird festgehalten wie weit der Leerlaufregler, bei der jeweiligen Zieldrehzahl, geöffnet oder geschlossen sein muss. Die ECU gleicht immer Ziel RPM gegen tatsächliche erreichte RPM ab und zeigt in der Software auch Fehler- und Korrekturwerte an. Dazu kann man dann noch die Zündwinkelkorrektur anpassen. Wenn der Korrekturbereich für den Zündwinkel zu eng gesetzt ist, kann es auch zu dem besagten leichten "Sägen" kommen. Die AEM versucht dann immer, mit den vorgegebenen Parametern, zu korrigieren, um die gewünschte Zielleerlaufdrehzahl zu erreichen. Wenn die Korrekturparameter nicht passen, korrigiert und korrigiert die ECU ewig hin und her und trifft die Zielleerlaufdrehzahl nicht. Dadurch entsteht dieses Sägen, also das ständige auf und ab der Leerlaufdrehzahl.

    Meine Empfehlung lautet, da ich nicht weiss woher Du stammst: Such jemanden in Deiner Nähe, der schon einmal AEM abgestimmt hat und lass ihn einmal sein Laptop ranklemmen und die Leerlaufeinstellungen prüfen und anpassen. Ich denke das Problem ist innerhalb von 5 - 10 Minuten behoben.

    Da Du schreibst "es riecht auch sehr nach Sprit" (Kalt- oder Warmlauf des Motors?) klingt das ganze insgesamt betrachtet für mich sehr nach schlechter Abstimmung.
    Neophyte
    Hallo, das Problem ist das das ja nicht von Anfang an so war!! Er lief die letzten Jahre ohne Probleme.... Sprit wenn er kalt ist... Komme aus Augsburg.... Kenn leider selber niemanden hier!! Hatte meinen Vorgänger damals in Österreich abstimmen lassen. Danke werde heute mal alle Unterdruck Schläuche prüfen...
    Neophyte
    Habt ihr da ne Nummer oder so?? Kann mich auch gerne anrufen017699339905 MfG
    Neophyte
    Supi Danke, hab schon was für nächste Woche ausgemacht!!
    Oxwall Community Software