Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Problem mit der Wassertemperatur | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    bgl-tt25 Driver
    Seit ein paar tagen habe ich ein Problem mit der wassertemperatur .Wenn der Motor betriebstemperatur erreicht fängt beim starken beschleunigen die anzeige an schnell zu steigen und wider zu fallen!!
    hab schon das Thermostat raus geschmissen auch denn kühler mal gespült keine deutliche Verbesserung! nur das die anzeige schnelle wieder fällt.
    was meint ihr?
    langsamfahrer
    ZKD wohl defekt.
    Thomas
    DZ1 Insider
    Original geschrieben von: langsamfahrer
    ZKD wohl defekt.
    Thomas


    Glaub nicht, kenn ehrlich gesagt niemanden, der bei serien twins probleme damit hatte.
    Dann hat man sowieso wasserverbrauch...
    Ich denke das der Lüfter was hat.


    SupraT88H Driver
    Wasserpumpe !!!!!
    bgl-tt25 Driver
    Lüfter geht einwand frei!!
    wasserpumpe kann ich mir auch fast nicht vorstellen weil die welle kein Spiel hat und beim laufen habe ich keinerleih Geräusche,
    hat die Supra irgendwo schrauben zum entlüften des kühlSystems?
    langsamfahrer
    @ DZ1
    In meiner Werkstatt haengen schon 4 defekte 2JZ ZKD's als Erinnerungsstuecke....
    es dauert nur laenger als beim 7M
    bis sie defektieren.


    Thomas
    Thomas Owner
    Wasserpumpe denke ich auch nicht.

    1. Wenn du Luft im Kühlsystem hast, hätte das wahrscheinlich auch Auswirkung auf die Drehzahl beim Leerlauf. Die Fängt dann an zu schwanken - jedesmal wenn die Luft am Temp-Sensor vorbeigeht, geht die Drehzahl hoch und fällt sofot wieder ab.

    2. Du hättest, wie Virgil schon sagte, Wasserverbrauch.

    3. Das Wasser müsste irgendwo rauslaufen.
    DZ1 Insider
    Original geschrieben von: langsamfahrer
    @ DZ1
    In meiner Werkstatt haengen schon 4 defekte 2JZ ZKD's als Erinnerungsstuecke....
    es dauert nur laenger als beim 7M
    bis sie defektieren.Thomas


    Komisch, das einzige was ich kenne ist das der Wärmetauscher kaputt geht, ZKD hab aber noch nie gehört bei MKIV, aber das heißt nicht das es nicht gibt!!!
    Ich fahre über 60.000Km mit hochgezüchteten Motor und noch nie ein Problem gehabt.
    Mein Motor ist heiß gelaufen, Richtig Wasser und Sand "geschluckt", schlechtes Benzin getankt in Ausland...zu wenig Wasser und zu wenig öl drin gehabt, aber habe noch nie ein Problem gehabt....außer immer Kupplung's defekten!!!
    Deswegen würde ich nie anderen Teile einbauen wie ich jetzt drin habe, egal was gesagt wird was besser oder schlechter ist...
    McGregory Owner
    Ganz meiner Meinung. Auch gleich noch 4 defekte ZKD einer 2JZ?


    Habe meine Supra auch schon ca 4 mal Heissgekocht. Mal ist die el. WaPu ausgefallen, mal die el. Lüfter. Nun hab ich die ganze nachträglich eingebaute Elektirk einigermassen ordentlich von jemanden machen lassen.

    Hatte letztens auch Wasserverlust, konnte aber nirgens einen externen Wasseraustritt feststellen. Dachte also der Kopf sei verzogen und die ZKD würde Wasser durchlassen.

    Habs vermessen lassen, alles Tip Top.
    Also den 2JZ Motor kaputt zu fahren, muß man sich wirklich sehr dumm anstellen, somit frage ich mich, wie man gleich 4 defekte aufzeigen kann?
    DZ1 Insider
    Hat sonst noch jemanden im Forum eine kaputte ZKD schon mal gehabt?
    Würde mich sehr interessieren.
    DZ1 Insider
    Original geschrieben von: bgl-tt25
    beim starken beschleunigen die anzeige an schnell zu steigen und wider zu fallen!! ?


    Vielleicht ist nur der Temperaturfühler defekt :grinning: :grinning:
    Andi Insider
    Ich hab Bilder von einer durchgebrannten Dichtung. Ich such die mal, weiß aber nicht von wo die herstammen. Denke mal da saß ein großer Turbo drauf.
    downloads.mkiv.de/Andi/zk/KODAK031.JPG
    Gruß Andi
    bgl-tt25 Driver
    ich werde am Wochenende mal kompression messen dann weiss sicher ob die kopfdichtung was hat!! wieviel ist denn der soll wert bei einer j-spec?
    Chris Driver
    Hatte das gleiche auch mal. Bei mir war es der Kühler. Habe ihn auch gespühlt, hat aber nicht sehr viel gebracht. Hab dann nen neuen eingebaut und seit dem nie mehr Probleme gehabt.

    ZKD Probleme hab ich nur bei der MKIII gehabt :schlecht:
    bgl-tt25 Driver
    hab Grade nochmal alles entlüftet bin gefahren das selbe wider bin dann bei mir in die Garage motorhaube auf!! der Schlauch de vom Motor zum oberen kühler Anschluss geht hat sich zusammen gezogen und wider ausgedehnt !!!!! :flushed:
    die ganze zeit!!!! :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:
    DZ1 Insider
    Original geschrieben von: bgl-tt25
    hat sich zusammen gezogen und wider ausgedehnt !!! die ganze zeit!!!

    Lebt dein Auto? :grinning:

    bgl-tt25 Driver
    sah fast so aus!! mir ist auch gleich ganz anders geworden :unsicher: :angry:
    tdk_aika
    0000000000
    TOMI
    Obwohl ich das selbst bei ein 2JZ auch noch nie gehört habe, tippe ich auf die ZKD. Wenn du den zu heiß gefahren hast, kann sogar schon ein riss irgendwo sein und wenn der Schlauch sich dermaßen zusammen gezogen hat und wider ausgedehnt ist, dann war das Wasser schon richtig am kochen. Habe es selbst bei andere Motoren erlebt..
    Jan-LG
    vielleicht kommt das zusammen ziehen auch, weil das wasser sich wegen irgendwas staut und er dann sozusagen weil er das wasser nicht ansaugt, den schlach zusammen zieht...
    also das vll irgendwo was drin ist, was das ganze ab und zu mal verstopft. würde sich für mich zumindest so anhören. warum sollte sich der zusammen ziehn wenn die kopfdichtung platt ist???

    nen kumpel hat sowas bei seinem golf, da geht die wasser temp plötzlich hoch und öl temp. runter und umgedreht...
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software