Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Preisverhalten supra | Forum

    RouvenTinhai
    könnt ihr mir sagen wiso die supra noch so teuer ist obwohl sie jetz doch schon 10 jahre alt ist??? bei den anderen autos sinkt der wert beträchtlich doch ausgerechnet bei dem gailsten auto ist es doch noch gebliebt... mir ist schon klar das sie 125000 neu gekostet hat... aber trotzden:grinning:

    Thanks Rouven Tinhai...
    McGregory Owner
    12 Jahre..... es gibt nur 300 Stück von, sind begehrt und schwer zu kriegen. Nachfrage <=> Angebot
    amenophis_IV
    ja leider ist dass das Problem..die nachfrage bestimmt den preis :angry:...war letztes weekend in der schweiz um nach ner schönen ausschau zu halten..aber soooo teuer :angry: nochmehr als bei uns...ok die hatten auch net grad viel km auf der uhr
    supra3000
    vor allem wenns dann ne gute ist dann kost die richtig ,dann kommste mit 20tsd nicht mehr hin
    supra3000
    vor allem wenns dann ne gute ist dann kost die richtig ,dann kommste mit 20tsd nicht mehr hin
    WongFajHong Insider
    naja, man darf natürlich den film fast&furious nicht vergessen, der das auto so weltbekannt gemacht hat, vor dem film hat man ne supra für 16000 mark bekommen....gar nicht vergleichbar mit den heutigen preisen.
    McGregory Owner
    Original geschrieben von: Wong Faj Hong
    naja, man darf natürlich den film fast&furious nicht vergessen, der das auto so weltbekannt gemacht hat, vor dem film hat man ne supra für 16000 mark bekommen....gar nicht vergleichbar mit den heutigen preisen.

    Quatsch. Damals waren sie nicht viel günstiger.
    MikeB Owner
    also 16000 Mark kommt mir doch n bisschen wenig vor, hab meine noch vor dem Film gekauft und sie war günstig, aber 16000 NEEE.
    Don Driver
    Naja. Der Film ist ja auch nicht mehr der Neueste.
    Damals kosteten die günstigen MKIV ab ca. 25.000 - 30.000 DM. Für unfallfreie MKIV in Top-Condition musste man aber mehr hinblättern, teilweise bis 50.000 DM und mehr.
    Also auch nicht unbedingt die Preisklasse, in denen der typische TFTF-Kinogänger seine Autos gekauft hätte. Der Film hat also definitiv nicht dafür gesorgt, dass die Autos so preisstabil blieben. Sondern, wie oben schon erwähnt, Angebot und Nachfrage.
    Und das Angebot wird bekannterweise immer geringer. Jedes Jahr sinkt die Zahl der hier zugelassenen Supras. Wenn man also nicht das Glück hat, einem unbedarften Rentner das Auto für billig Geld abzuluchsen, wird der MKIV im Laufe der Zeit eher noch teurer.
    AustrianSupra Owner
    Stimmt, vor dem Film waren´s nicht viel billiger.

    Allerdings kannte "die Jugend" das Auto nicht.
    Jetzt kann ich kaum noch in Ruhe durch die Stadt fahren, ohne dass sich ein paar 14 Jährige vor Begeisterung vor´s Auto schmeißen :angry:

    Ist ja schön, wenn mein Auto auch anderen Leuten gefällt, aber der derzeitige Hype ist manchmal echt lästig....
    amenophis_IV
    ja des ist wohl war...in meiner umgebung als schwetzingen und bissel drüber hinaus vor 4 jahren nur eine einzige supra gesehen und die in silber...@ supraGTR find erstmal n "rentner" der dir des ding für n appel und ei abdrückt..irgendwo in deutschland stehen vielleicht doch noch ein paar verborgen..aber auch nach dem film hat sich die supra flut kaum gestieigert..es fuhren immer noch genauso wenig rum wie vorher...wenn du wirklich eine im guten zustand für 13tsd€ findest gleich zuschlagen..viele die vielleicht eine anbieten, wissen womöglich netmal was sie da haben..in form des ganzen runs auf die "ladys"..es war auch der hohe grundpreis der bestimmt viele abgeschreckt hat, damals welche zu kaufen..waren über 100000DM damals oder?
    Japanfanatic DrIvEr
    Der Neupreis 1994 lag bei 109.400 DM, man kann ja kaum erwarten ein presilich so hoch angesiedeltes Auto als Gebrauchtwagen zum Schnäppchenpreis zu kriegen...
    Andi Insider
    Ne olle MK 3 kostete 1991-1993 auch schon 75TDm ohne viel extras wie geile Felgen oder Tuning.mit B&M Tuning waren auch schon mal 120TDm fällig und auch mehr ging noch.Die bekommste nun für 1000-8000 Euro. :grinning: Ist halt ein Überangebot vorhanden.
    Gruß Andi
    Don Driver
    Nicht unbedingt Überangebot sorgt für den günstigen Preis beim MKIII. Diese Autos werden nämlich auch immer weniger. Aber MKIIIs sind halt 70er-Jahre-Style mit anfälliger Technik.
    Der MKIV kann designmäßig jedoch mit aktuellen Sportwagen mithalten und bietet eine fast unverwüstliche Technik.


    PS 1:...und natürlich hervorragende Fahrleistungen.
    PS 2:...und auch die Bremsleistung ist bis heute fast unübertroffen.
    amenophis_IV
    ja wenn du bei mobile kuckst.. da sind einige drin von den MKIII..aber warum haben die leute damals "mehr" MKIII gekauft als MKIV's..lag es am preis oder weil die MKIII fahrer net schon wieder ne andere kaufen wollten? also mit dem design stimmt es auf jeden fall..es ist wirklich zeitlos..und die fahrleistungen sprechen sowieso für sich...wegen der bremsleistung nochmal..ist die bremsleistung bei den nicht europäischen supras so extrem geringer als bei den deutschen?
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: amenophis_IV
    ja wenn du bei mobile kuckst.. da sind einige drin von den MKIII..aber warum haben die leute damals "mehr" MKIII gekauft als MKIV's..lag es am preis oder weil die MKIII fahrer net schon wieder ne andere kaufen wollten? also mit dem design stimmt es auf jeden fall..es ist wirklich zeitlos..und die fahrleistungen sprechen sowieso für sich...wegen der bremsleistung nochmal..ist die bremsleistung bei den nicht europäischen supras so extrem geringer als bei den deutschen?


    Ich würde sagen es war definitiv der Preis. Die alten japansichen Sportwagen waren alle in einer Preisklasse, die die deutschen Kunden für ein japanisches Auto zu bezahlen bereit waren. (MKIII, Mazda RX-7 FC3S). Die MKIV war immerhin fast 50% teurer als die MKIII, und bei über 100.000 DM wollten die deutschen Kunden halt lieber etwas mit nem grossen Namen, Porsche, Mercedes und Co. War ja beim Modellwechsel von Mazda RX-7 FC3S auf FD3S 1992 genauso.
    supra3000
    dazu kommt noch das viele den großen heckspoiler nicht wollten und den kleineren gabs erst später so habe ich von einem Toyo Händler in Göttingen mir sagen lassen
    Holgi Driver
    Die MKIV war zur falschen Zeit am falschen Ort. Mercedes SL, BMW 850i und Porsche 911 verkauften sich gut, die Supra war ein echter Flop in Deutschland und 1995 war "made in Germany" auch noch was wert. Ausserdem war die MKIV mit ihrer sequentiellen Aufladung der Zeit zuweit voraus, sowas hatte vorher noch niemand in der Großserie verbaut, daher kam bestimmt auch die Zurückhaltung bei potentiellen Käufern. Heute verbaut echt jeder Dodel sequentielle Aufladung: BMW im 535d und bald im 325d, Opel in den Diesel OPC-Motoren, Mercedes rückt nach mit dem SLK Tri-Turbo (auch sequentiell) und VW geht mal wieder in eine eigene Richtung und probiert es mit einem Kompressor für die Niederdrehzahlen und einem zusätzlichen Turbo für die Hochdrehzahlen. Ich glaube der erste sequentiell aufgeladene Turbomotor war der kleine Kraftpotz aus dem Porsche 959, der hatte auch ein Klappensystem.

    Der große Heckspoiler war völlig daneben, der ganze Breitbau-Spoilerwahnsinn endete Ende der Achtziger, da wollten die Kunden bei einem 100kDM-Fahrzeug keine Biertheke im Preis inklusive haben. Heute finde ich den Heckspoiler jedoch genial und wenn man selber MKIV fährt, so sieht man das Teil auch nicht wenn man durch den Rückspiegel schaut, das Konzept stimmt also.

    Don Driver
    Das mit dem Heckspoiler ist so nicht richtig.
    Man konnte das Auto nämlich wahlweise mit und ohne Spoiler bekommen.
    Meiner war serienmäßig ohne Heckspoiler ausgeliefert worden (D-Modell).
    Also daran ist der Verkaufserfolg bestimmt nicht gescheitert; eher am Preis.
    JOhnny
    was ist mit diesem stück KiCk ???
    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software