Die MKIV war zur falschen Zeit am falschen Ort. Mercedes SL, BMW 850i und Porsche 911 verkauften sich gut, die Supra war ein echter Flop in Deutschland und 1995 war "made in Germany" auch noch was wert. Ausserdem war die MKIV mit ihrer sequentiellen Aufladung der Zeit zuweit voraus, sowas hatte vorher noch niemand in der Großserie verbaut, daher kam bestimmt auch die Zurückhaltung bei potentiellen Käufern. Heute verbaut echt jeder Dodel sequentielle Aufladung: BMW im 535d und bald im 325d, Opel in den Diesel OPC-Motoren, Mercedes rückt nach mit dem SLK Tri-Turbo (auch sequentiell) und VW geht mal wieder in eine eigene Richtung und probiert es mit einem Kompressor für die Niederdrehzahlen und einem zusätzlichen Turbo für die Hochdrehzahlen. Ich glaube der erste sequentiell aufgeladene Turbomotor war der kleine Kraftpotz aus dem Porsche 959, der hatte auch ein Klappensystem.
Der große Heckspoiler war völlig daneben, der ganze Breitbau-Spoilerwahnsinn endete Ende der Achtziger, da wollten die Kunden bei einem 100kDM-Fahrzeug keine Biertheke im Preis inklusive haben. Heute finde ich den Heckspoiler jedoch genial und wenn man selber MKIV fährt, so sieht man das Teil auch nicht wenn man durch den Rückspiegel schaut, das Konzept stimmt also.