Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Positionen der 2. Drosselklappe - Verständnisfrage | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    ToyoMonkey Driver
    Hi,

    kann mir jemand sagen wie die 2. Drosselklappe (für u.a Trac) bei den unterschiedlichen Bedingungen stehen muss? Mir ist bekannt, dass die 2. Klappe unter anderem beim Schaltvorgang oder beim Einsetzen der Traktionskontrolle zu gehen sollte.

    Beim Starten des Motors geht sie bei mir zu. Müsste soweit in Ordnung sein. Muss die 2.Klappe synchron mit der 1. Drosselklappe (welche ich durch das Gaspedal kontrolliere) aufgehen wenn ich im Stand etwas Gas gebe (Gang steht auf P) ? Oder öffnet die Klappe erst ab einer bestimmten Drehzahl?

    Würde mich freuen, wenn einer etwas Licht ins Dunkel bringen kann, damit ich mir das richtige darunter vorstellen kann. :grinning:

    Grüße
    Jörg
    Gummel Driver
    Solange die Traktionskontrolle nicht reinregelt, steht die Klappe offen.

    Wenn Du die Zündung anschaltest steuert die ECU diese Klappe einmal an und schliesst und öffnet sie komplett. Also kurz nach anschalten der Zündung sollte diese Klappe wieder offenstehen. Dies ganze ist wohl ein Kalibrierungsvorgang zur korrekten Ansteuerung dieser Klappe.

    Wenn Du mit dem Auto stehst und mit dem Gaspedal "spielst" sollte die TRAC-Klappe geöffnet bleiben. Die Traktionskontrolle sollte eigentlich nur reinregeln, sobald die ABS Sensoren der 4 Räder unterschiedliche Geschwindigkeiten melden. Da das Auto steht, melden alle 4 Sensoren das gleiche und es sollte an der Klappe eigentlich nichts passieren.
    ToyoMonkey Driver
    Dank dir für die Antwort. :blush:

    Meine 2. Drosselklappe geht sobald ich den Motor starte ( Gang steht auf P) zu und bleibt auch geschlossen. Auch beim Gas geben im Stand ist sie geschlossen. Das ist also nicht der Normalzustand? Bei Meiner Supra handelt es sich um eine 95' JSpec.

    Da ich kürzlich einen Fehler Code 89 hab , hab ich schon vermutet, dass die 2. Drosselklappe für die Trac nicht richtig arbeitet. Meine Supra verhält sich allerdings beim Fahren normal, bis auf das blinkende O/D Lämpchen.

    Grüße
    Jörg
    Gummel Driver
    Du meinst den Fehlercode 89 mit der Bezeichnung "Throttle Control Motor Malfunction"?
    Den Fehlercode müsstest Du dann aktuell noch haben.

    Was mir dazu spontan einfällt: hast Du den Stellmotor der Trac-Klappe schon einmal abgebaut und wieder drangesetzt? Der muss mit einer Viertel- oder Halbdrehung aufgesetzt werden. Da drinnen sitzt eine Spann- bzw. Rückholfeder. Wenn der Stellmotor falsch aufgesetzt wurde, kann die Klappe nicht mehr korrekt verstellt werden und dann bleibt sie, wie von Dir beschrieben, irgendwie hängen. Die Feder kann dann nicht mehr richtig nachhelfen. Der Stellmotor sollte dann eigentlich auch kurz mal lauter knarzen.

    Das solltest Du auf jeden Fall einmal kontrollieren, bevor Du weiter suchst. Besorg Dir ein Werkstatthandbuch, oder such ein pdf-Dokument dazu. Darin ist beschrieben wie man den Stellmotor richtig ansetzt und beim montieren drehen muss, damit der Federmechanismus in der richtigen Position sitzt. Das könnte Dein Problem sein.
    ToyoMonkey Driver
    Ich hab den Stellmotor der 2. Drosselklappe jetzt mal aus gebaut und gereinigt und neu geschmiert. Er war ganz schön verdreckt von hart gewordenem Schmiermittel.

    Wie baue ich diesen nun wieder korrekt ein? Trac Drossel in geschlossene Position setzen und dann den Motor wieder drauf stecken?

    Ich kann leider nichts genaues finden in meinem Werkstatthandbuch wie der Motor wieder richtig drauf gesetzt wird. Bei mir sind lediglich die Einstellung / Prüfung der Drosselklappensensoren im Detail beschrieben.

    Grüße
    Jörg
    Gummel Driver
    Wenn Du jetzt eh alles offen hast guck Dir das im Gehäuseteil mal an. Beweg dabei ruhig mal die Klappe und guck was sich da so bewegt. Da muss so ein kleiner Blechwinkel und -Streifen sein der zu der Feder gehört. Guck Dir an wie das an den Stellmotor passen könnte. Am Stellmotor muss auch so etwas sein wie eine Verzahnung oder ein kleiner Haken. Ich mach so etwas auch immer mit: Sehen und Verstehen!

    Ich kann Dir das nicht genauer beschreiben, ich hab auch kein Foto davon gemacht, als ich meine mal auseinander gebaut habe. Es ist aber defiitiv so, dass diese Rückstellfeder unter leichter Spannung mit dem Stellmotor montiert werden muss (blos nicht mit Gewalt, das muss ganz easy gehen).
    ToyoMonkey Driver
    Dank dir nochmal für den Tipp. Ich schau es mir nochmal alles genauer an. Learning by Doing :grinning:

    Grüße
    Jörg
    Oxwall Community Software