Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Paar Probleme mit der Supra | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    SpeedJoker Owner
    Hallo Supra Gemeinde habe leider Probleme mit dem Motor

    1. Der leerlauf liegt so bei 3-500U/min. und manchmal geht er auch aus, allerdings wenn ich die klima an mache macht er drehzahlerhöhung auf ca. 800U/min. also funktioniert er ja aber warum ist der leerlauf so niedrig?? LLR doch kaputt? irgendwas verdreckt?

    2. Wenn ich mit höheren Drehzahlen fahre über ca.3500U/min. kommt die Motorkontrollleuchte, soll heisen wen ich im bereich bis ca.3500U/min. fahre kommt die Motorkontrollleuchte nicht. Wen die Motorkontrollleuchte einmal an ist geht sie nicht mehr aus (ausser 2mal da ging sie wären der fahrt wieder aus ka warum), allerdings wen ich mal Ampelstart hinlege und eben nur kurz im bereich über den 3500U/min. bin geht die Motorkontrollleuchte meist nicht an, manchmal kommt sie sofort manchmal nur wen ich AB fahre und länger (10sek.) im bereich über den 3500U/min. bin was kann das ein?? Landa? Zündspule (giebt es da eine Ohm wert um die zu checken)?

    schon mal Danke für eure Hilfe
    mosaik Owner
    Fehler im Testbetrieb auslesen, wenn es nur ein sporadischer Fehler ist?

    hast du eine JSpec oder Eu-Spec?

    wenn Eu-Spec, könnte er auch im Fehlerspeicher liegen. Bin mir aber auch nicht ganz sicher. Aber auf jedenfall auslesen, das bringt dich auf kurz oder lang am schnellsten weiter.

    SpeedJoker Owner
    Schon mal danke für die Antwort und ja ganz vergessen es ist ne: J-Spec, Turbo, Schalter, Facelift

    Normal Fehler hab ich schon ausgelessen aber da zeigt er nur Fehler 42 Fahrgeschwindichkeitssensor1 da mein tacho zur zeit nicht geht sonst ist nichts drauf. aber Fehler im Testbetrieb auslesen hab ich noch nicht gemacht werde ich gleich mal machen.
    Freegon
    Fast das gleiche problem hatte ich mal auch
    Allerdings mit einem evo 9.
    Ich tippe auf leerlaufregler muss nur richtig eingestellt werden.
    Ich hab den bei 22 steps wenns weiterhilft.

    Macht der das auch wenn duniedrige drezahl hast bischen gas gibst und dann die kupplung drückst?
    Wenn ja definitiv der leerlaufregler.

    Gruss pano
    SpeedJoker Owner
    Ich hab jetzt mal den Prüfmodus gemacht, Fehlercode's: 42 und 51(Klima war aus)
    also das mein Tacho nicht geht weis ich ja aber das solte ja nicht der fehler sein warum die Motorkontrollleuchte bei höheren drehzahlen angeht oder??

    und 51 hat das was zu bedeuten klima war aus und es ist ein Schalter??

    zum Leerlauf Problem:
    ja der geht auch aus wen ich wärend der Fahrt Kupplung drücke, also werde ich mal den Leerlaufregler zerlegen, habt ihr da paar tipps für mich was ich beachten muss oder einfach zerlegen Saubermachen und vieleicht funktioniert er wieder??

    und ne 22 steps sagt mir leider nix kann man den intern einstellen?? hab gedacht das übernimmt 100% das Steuergerät??
    Freegon
    Also bei mir am evo 9 ist ne kleine schraube dran damit kann man den einstellen

    Aber man braucht ein obd gerät irgemdwasbum die steps anzuzeigen.
    Ich war bei mitsubishi und hab dennen gesagt die sollen das machen.

    Ich weiss nicht ob das bei der supra überhaupt geht....also einstellen
    SpeedJoker Owner
    Ok aber meine Supra ist ne schalter keine Automatik in den fehler codes steht bei fehler 51: klima an (was nicht der fall war), Automitik nicht auf P oder N (habe schalter) und drosselklappe kein Signal bei Diagnose Drosselklappe geschlossen, was ja auch der fall war da er im leerlauf lief. aber was nun?? wie bekomme ich den richtigen Fehler raus?? war auch schon bei Toyota aber die können japaner nicht auslessen und haben nur gemeint Zündspullen und landasonde tauschen.
    Fusi Driver
    Da wir das Thema jetzt gleich zweimal schon hatten: Bau mal den SLD aus. Vorallem da dein Tacho nicht geht, kombiniert mit dem Fehlercode 41, ist schon recht eindeutig.
    CanisLupus Driver
    Zu Problem 1. Reinige das Leerlauf Ventil. Dort gibt es beim Supra auch nichts einzustellen wenn es nich helfen sollte wird es wohl hin sein
    Zu Problem 2. Dein Geschwindigkeitssignal bleibt aus und die Leuchte dafür geht auch nur bei bestimmten gegenbenheiten an...
    AT: Signal für 8 Sekunden oder länger ausbleibend. Drehzahl höher als 2800 Neutral Schalter Aus Bremslicht Aus
    MT: Signal für 8 Sekunden oder länger ausbleibend. Drehzahl zwischen 1500 und 4000 Kühlwasser über 80°C fahren mit höherer Last.

    Erklärt auch wieso es erst ab 3500 oder so angeht.
    Welchen Modellcode hast du auf der Plakette im Motorraum stehen könnte ja durchaus sein dass es ein AT -> MT Umbau ist und deswegen 51 kommt.
    SpeedJoker Owner
    Leerlaufregler wird nach Reisbrennen zerlegt und gereinigt, bin jetzt mal öfter gefahren und nach längerer Autobahnfahrt funktioniert er meistens wieder wie ne eins.

    zu Problem 2 Ja es wird der Fahrgeschwindichkeitssensor1 sein den ab und zu hängt der Tacho wieder auf 40Km/h fest wo keine Störung kommt oder wen ne Störung drauf ist und der Tacho wieder paar mal für längerezeit ausschlägt ist die Störung weg.

    Wo liegt den der Fahrgeschwindichkeitssensor1? ist das am Getribe in Fahrtrichtung auf der linken seite wo man so Super hin kommt?? und ist es schlecht wen ich mit Fehler 42 Voll drauf drück und länger höhere Geschwindichkeiten fahre? Kumpel (Meister) meinte vieleicht errechnet das Steuergerät über Geschwindichkeit und Drehzahl den Gang und somit Ansprechverhalten, Einspritzmänge etc. Bzw. wen Motorkontrollleuchte an ist läuft er im Notprogramm? oder muss ich mir da keine sorgen machen?

    Schon mal Danke für die Antworten.
    mrhubraum Händler
    moin, hab jetzt nicht alles gelesen aber Fehlercode 51 ist Schalterzustandssignal der Klimaanlage.

    Wie Fusi schon geschrieben hat, nimm den SLD raus
    Beim einbau des SLD wird ja das Signal Kabel des Fahrgeschwindigkeitssensor unterbrochen und mit dem
    SLD verbunden. Dies könnte bedeuten das der SLD Kaputt ist oder nen Wackelkontakt hat oder ähliches.
    Oxwall Community Software