Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Oil catchtank | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    BlueW
    Also.Will die leitungen nicht in den Motor zurücklaufen lassen.
    sehe öfter das der Aktivkohlefilter rausgemacht werden.
    Was passiert dann aber mit den leitungen die auf den Aktivkohlefilter gehen?
    BlueW
    Kommt leute wird doch einer son ding drinn haben!
    SpeedUp Owner
    Ich verstehe Deine Frage nicht ganz. Mit Aktivkohlefilter meinst Du die Tankentlüftung ?
    BlueW
    Mc nannte den aktivkohlefilter!
    Denke mal ja.der ganz oben links in der ecke!
    Wär momentan der einzige platz wo ich ihn hinmachen kann!
    Aber was passiert mit mit dem Teil.
    oder besser.Wo kann ich ihn noch hinmachen!
    AustrianSupra Owner
    Die eine Leitung kommt hinten vom Motor, die musst du offen lassen, sonst bildet sich dort ein Vacuum.
    Die Amis lassen das entweder offen oder leiten es mit einem Schlauch nach unten.
    da dort aber Spritdämpfe rauskommen, wollt ich´s nicht im Moorraum lassen.
    Also hab ich die Leitung hinten beim Tank mit nem Schlauch hinten rausgeführt, und mit nem speziellem Ventil versehen, dass nen leichten Überdruck hält (damit´s nicht immer nach Sprit stinkt), aber Lauft nach innen ansaugen lässt.
    Eine Überschlagklappe ist auch drin, die zumacht, bei nem Unfall........

    Die Leitung vorne bleibt dann unbenützt.

    So.....die 2te LEitung geht zum Intake, also zumachen........
    Und die 3te ging unters Auto....bleibt also auch blind.....
    kowalski Driver
    Ginge auch:
    Alle Leitungen zumachen und umrüsten auf "Tankverschluß mit Entlüftung".
    BlueW
    Bekomme ich den Tankverschluß irgendwo?
    Suche übrigens noch nen filter und ne zweite Pumpe.
    noch nicht so akkut deswegen erst mal so.falls jemand was hat mal melden!
    Dexter
    Ich hätte noch ne Walbro rumliegen. Wollte ich hier einbauen aber brauch sie nicht mehr kannst dich ja melden bei Interesse.
    kowalski Driver
    Original geschrieben von: Blue W
    Bekomme ich den Tankverschluß irgendwo?
    Suche übrigens noch nen filter und ne zweite Pumpe.
    noch nicht so akkut deswegen erst mal so.falls jemand was hat mal melden!


    keine Ahnung... aber die Automobilhersteller bleiben dem Design ihrer Verschlüsse meist treu, kannst ja mal auf dem Schrottplatz die Verschlüsse von alten Corollas oder Ähnlichem ohne Kat absuchen und Deinen zum Vergleich mitnehmen.

    Sonst bohr ihn an ... :grinning:

    Eleganter ist aber sicherlich die österreichische Version...
    AustrianSupra Owner

    Eleganter ist aber sicherlich die österreichische Version...


    und die stinkt auch weniger :blush:
    BlueW
    Könntest du mal ein Foto davon machen?
    steh momentan so richtig aufm Schlauch wie das funktionieren soll!
    Find auch leider keine Bilder auf denen man das nachvollziehen könnte.
    Allerdings auch kein Wunder,bei Engine pics interessiert der oil catch nicht wirklich! :grinning:
    AustrianSupra Owner
    wo kennst dich denn nicht aus :blush:

    ich helf dir dann schon weiter..............
    BlueW
    Also momentaner stand ist.lader drinn alles angeschlossen und ein paar leitungen über.
    Will die aber nicht in den kreislauf zurücklassen weil unsaubere verbrennung und so.(ist zwar nicht der riesenlader aber wenn schon denn schon.)
    einer vom filter ist frei(der mittlere) und halt die beiden Kurbelgehäuse entlüftungen!
    Wohin nun damit.Oilcatch aber wohin mit dem?
    Filter raus, wohin mit den zwei bzw. drei leitungen die da drauf sind?
    AustrianSupra Owner
    Also die Entlüftungen, die von den Ventildeckeln weggehen hab ich so gelöst:

    Rechte (Fahrer-) Seite.......Luftfilter drauf.
    Linke (Beifahrer-) Seite.......rein in die Catch Can und auf die Catch can einen Lufftilter.

    Oder beide Leitungen in die Catch can.....und Filter drauf .....

    Dadurch hast zwar ab und zu Ölgeruch im Auto, weil´s ja dort rausdampft (Is aber nicht arg...mich störts nicht....), aber eben kein Öl mehr im Ansaugtrakt, im turbo, Im Intercooler, im Intake und im Brennraum..........


    Beim Aktivkohlefilter bleibt eine Leitung (rüber zum Intake) blind......also zumachen.....
    Die Zweite Leitung geht hinter zum Tank ...dort eben die Lösung wie ich sie hab oder einfach mit einem Schlauch unter´s Auto (so würd ich´s aber nicht machen!!)...
    Die 3te Leitung bleibt auch tot......(weiß nicht mehr wo die hin ging.....)

    Oxwall Community Software