Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    offener Luftfilter generell | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    macu
    Hi!
    Ich habe eine Frage bezueglich Luftfiltertuning ...
    Einige sagen dass wenn man mit einem offenen Luftfilter faehrt, dass man hoert wie die Luft eingesaugt wird ... andere jedoch meinen dass der Motor ein haerteres Geraeusch bekommt.
    Kann mir jemand vllt. aus Erfahrung sagen was wirklich passiert wenn man mit einem offenen Luftfilter die Strassen unsicher macht?? :grinning:
    Yega
    Stimmt beides =)

    Aber ohne richtige Pflege saugste dir ne Menge Dreck rein..
    SupraUK
    @Yega :frage: Wieso?

    WongFajHong Insider
    bei billigen schrottfilter vielleicht schon, aber nicht bei HKS oder K&N. und mit der pflege sollte man es nicht übertreiben, denn leichter schmutz verbessert die filterwirkung.
    ein offener filter bringt definitiv ein knackiges ansauggeräusch, und mit dem richtigen setup bestimmt auch ein paar PS mehr.
    nachteil könnte sein, dass der motor evtl. zuviel warme luft ansaugt aus dem motorraum (weniger sauerstoff als aussenluft). bin 2 jahre mit offenem K&N gefahren, und hatte das problem NIE. hab aber auch eine gescheite kaltluftzufuhr verbaut.
    kowalski Driver
    Ja, es klingt anders. Kann zischender, auch lauter sein.
    Wir sind Menschen und empfinden subjektiv.
    Daher meint man leicht (auch wenn Messwerte das teilweise widerlegen): der Wagen ist schneller als zuvor. Weil es halt mehr brummt ....

    Hatte da mal eine lustige Begegnung mit nem 75PS Astra-Fahrer, dessen Wagen auch so eine Luftschüssel unter der Haube hatte; ich sollte Probefahren, weswegen weiss ich nicht mehr.

    Seine Worte, als ich einstieg: ABER VORSICHT ! Der hat POWER !!!

    Ich konnt mich kaum noch halten :grinning: :grinning: :grinning:
    redsoup
    Hallo,

    bei Wägen mit Turbomotor wird das Ansauggeräusch definitiv hörbarer, auch der Spool des Turbos ist lauter zu hören. Was allerdings unbedingt zu beachten ist, daß man zu einem offenen Luftfilter (zb K&N) immer Filteröl mitbestellt. Der Filter wird mit diesem Öl bestäubt und dadurch erreicht er erst seine filternde Wirkung. Ohne dieses Filteröl würde der Motor viel Schmutz mit einsaugen.

    Gruß Tomi
    McGregory Owner
    Und wie oft macht man soeinen Luftilter sauber? Habe nach glaube ich 6000 km soeinen schwarzen streifen, genau wo das ansaugrohr anfängt.

    www.mkiv.de/index.php?p=forum&action=getfile&id=199&f_id=13&t_id=569
    redsoup
    Würde meine erst Putzen wenn er komplett so schwarz wäre wie der Streifen..
    WongFajHong Insider
    hab nachgeschaut, auf dem karton meines alten K&N pilzes steht: reinigung alle 50T bis 100T meilen, also alle 83.333 bis 166.666 km, in D kann mal also ruhig den zweiten wert nehmen. leichte schmutzschicht VERBESSERT die filterwirkung laut K&N

    ps: der pilz ist werkseitig SCHON eingeölt.
    Oxwall Community Software