Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Offener LuFi: Was beim Einbau beachten ? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Stefan-MA70 Driver
    Hallo allerseits,

    nachdem ich den halben Abend ausgiebig die Suchfunktion gequält habe und trotzdem nicht vollends schlauer bin muß ich nun doch mal ein paar Dinge fragen.

    Ich möchte einen offenen Luftfilter verbauen (bzw. MUSS wegen des neuen LLK).

    Was brauche ich alles zur Montage ? Muß irgendein Adapterrohr verbaut werden oder wie wird der Filter befestigt ?

    Muß sonst noch was beachtet werden, habe irgendwo was von nem Sensor gelesen.....

    Ich habe auch mal meine gesammelten Fotos durchgeschaut, aber keine passenden Umbauten gefunden.

    Könnt ihr mal ein paar Fotos posten (Kein Single-Umbau)

    Vielen Dank für eure Hilfe,

    Gruß, Stefan


    Achja, ein BOV soll auch noch verbaut werden, wohin damit am besten ?
    Don Driver
    1. wegen dem LLK "muss" kein offener Luftfilter verbaut werden
    2. wenn offener Luftfilter, brauchste natürlich einen Adapter bzw. eine Verbindung, die den Luftfilter mit dem Rest vom System verbindet
    3. Sensor? Nee, welchen Sensor?
    4. und das BOV baust du dorthin, wo das serienmäßige auch war
    Stefan-MA70 Driver
    Original geschrieben von: Don
    1. wegen dem LLK "muss" kein offener Luftfilter verbaut werden
    2. wenn offener Luftfilter, brauchste natürlich einen Adapter bzw. eine Verbindung, die den Luftfilter mit dem Rest vom System verbindet
    3. Sensor? Nee, welchen Sensor?
    4. und das BOV baust du dorthin, wo das serienmäßige auch war



    Hi Don,

    zu 1. Passt der original LuFi Kasten trotzdem, obwohl das Piping vom großen LLK dorthin verläuft ? Ich habs noch nicht probiert, aber kanns mir fast nicht vorstellen - zumal in der Einbauanleitung vom LLK auch steht, daß der Original LuFi Kasten weg muß :frage:

    zu 2. Naja, ich kenns nur von meiner MK3, da hab ich den Filter direkt auf den Luftmengenmesser geknallt und fertig - wenn ich bei der MK4 noch Rohre bzw. Adapter brauche, dann besorg ich die eben, sollte dann nur wissen WAS GENAU alles nötig ist, damit ich nicht erst beim Einbau hinter allen möglichen Teilen herrennen muß.

    zu3. Hatte irgendwo was von nen MAF-Sensor gelesen und das nicht einfach ein offener LuFi angeschlossen werden kann :frage:

    zu 4. OK, eigentlich einleuchtend :stuck_out_tongue_closed_eyes: Aber kann es sein, das manche das auch am Rohr vom LLK verbaut haben - oder war das ein Wastegate....

    Gruß, Stefan

    Don Driver
    Nächste Runde.... :sunglasses:

    zu 1. Normalerweise kannst du jeden FMIC verbauen, ohne den Luftfilterkasten zu ersetzen. Ich habe auch einen FMIC und den originalen Luftfilterkasten. Aber ich weiß natürlich nicht, was du dir gekauft hast. Durchaus mag es Verrohrungen geben, die im Bereich des Luftfilterkastens entlang laufen. Dann ist der natürlich im Weg.

    zu 2. der offene Luftfilter wird ja einen Flansch haben, eventuell sogar mir Rohr daran. Das muss halt irgendwie mit dem Rohr oder dem Luftmassenmesser verbunden werden. Das ist beim MKIV nicht anders als beim MKIII. Also, wer schon mal die Motorhaube aufgemacht hat, dürfte wohl keine Probleme haben, diese Teile zusammen zu bringen.

    zu 3. der MAF-Sensor ist der Luftmassenmesser. Genau das gleiche wie beim MKIII. Da gibt es nichts zu modifizieren. Dem Luftmassenmesser wird es auch ziemlich egal sein, ob die Luft vorher durch einen Plattenfilter oder einen Pilz angesaugt wurde.

    zu 4. manche bauen das BOV am Originalstandort ein, an den originalen Schläuchen. Manche bauen das BOV am Rohr zum FMIC-Eingang ein, andere am Rohr nach dem FMIC zur Drosselklappe. Wo man das am besten macht, da scheiden sich Geister. Prinzipiell macht es wohl keinen gravierenden Unterschied. Such dir eine Stelle, wo Platz ist. :wink:
    Jan-LG
    aber wenn man den maf noch drin hat soll doch das mit nem offenen bov teilweise scheiße laufen... das er teilweise im stand denn aus geht und so...
    hab letztens mal mein ori bov auf gemacht und die andere seite den zugemacht, und bei mir ist er erst teilweise voll runter gegangen mit der drezahl und das einemal sogar aus gegangen...
    oder kann man das irgendwie umgehen???

    und so ein rohr für nen offenen filter, gibts das auch als kit mit filter oder nur so nen rohr mit verbindern, oder lieber selber anfertigen-???
    Hefti2 Driver
    Naja, Kits gibts schon, aber nicht in D :wink:
    Wirst Dir wohl selber anfertigen müssen mit einem Alubogen, Silikonverbinder oder ähnlichem.
    Mit nem geraden Rohr wirst Probleme kriegen mit dem LLK-Rohr, das darüberläuft.
    Stefan-MA70 Driver
    Danke für eure Antworten, hat mir doch schon mal geholfen !! :blush:

    Eine Frage noch: Was für einen Durchmesser brauch ich bei den Silkonmuffen ? Dann kann ich die schon mal bestellen, da ich ja eh noch Schellen für den LLK besorgen muß.

    Gruß, Stefan
    Anonym Driver
    hi stefan,

    grad nochmal die rechnung rausgekramt, weil ich genau das gleiche problem hatte.

    du brauchst:

    1 x samco verbindungsschlauch 83mm innenmaß
    2 x klappschlauchschellen 91-97mm innenmaß

    gruß

    maik
    Stefan-MA70 Driver
    Hi Maik,

    VIELEN DANK für die Mühe !!!!!

    Perfekt, dann werd ich den ganzen Kram mal bestellen.

    Gruß, Stefan
    Anonym Driver
    moin,

    kein ding...

    hab es hier bestellt:

    Shop

    habe für alles incl. porto 19,80€ bezahlt...

    samco schlauch mußte erst bei samco selber bestellt werden, war aber alles innerhalb einer woche da...

    artikel nr. samco: SNSCH83
    artilel nr. schellen: W291-97


    gruß

    maik
    Stefan-MA70 Driver
    Hi Maik,

    danke für die Teilenummern !!

    Hatte auch vor, dort zu bestellen, du hattest bei dem LLK-Thread schon einen Link gepostet, macht einen guten Eindruck.
    Wenn die Lieferung auch so schnell ist wie bei dir dann ist ja alles in Butter.

    Gruß, Stefan
    Oxwall Community Software