Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Nur noch sporadisch Ladedruck | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Marco87 Driver
    Hi @ all,

    Vorweg, die Suchfunktion habe ich genutzt aber mir ist das noch nicht ganz klar.

    Der Fall:
    '94 Supra TT RHD
    keinen relevanten veränderungen.

    Ladedruck ist nur noch sporadisch da, habe keine Erklärung mal ist er da mal nicht Gang und Drehzahl unabhängig.
    Die Unterdruckleitungen habe ich alle überprüft alle dicht auch die Unterdruckdosen sind i.O
    Das nächste was ansteht ist das überprüfen der VSV aber hier die Frage welche machen überhaupt Sinn zu überprüen und hat jemand was Schriftliches oder ne Explosionszeichnung wo man genau sehen kann wo die Dinger sitzen bevor das wieder so ne endlose schrauberei wird...

    Falls jemand noch hilfreiche Tipps oder Ideen hat bitte immer raus damit...
    Auch für Tipps um die Fehlersuche etwas zu erleichtern wäre ich sehr dankbar.

    Vielen Dank im voraus

    Anonym Driver
    die vsv ventile kann man glaube über fehlercodeauslesen prüfen..
    allgemein würde ich als 1. immer mit fehlercodeauslesen anfangen..
    noregret Owner
    Fehlt der Ladedruck komplett oder nur vom 2. Lader?

    Wenn schon der 1. Lader manchmal fehlt würde ich testweise den oberen Schlauch von der Druckdose fürs Wastegate abziehen und verstopfen. Nun fahren und testen ob sich was verändert.
    ToyoMonkey Driver
    Hi,

    die von dir beschriebenen Probleme habe ich zur Zeit auch bei meiner AT. Bei mir fällt meistens der Ladedruck beim Schalten vom 1. in den 2. Gang ab. Egal ob ich schnell oder gleichmäßig beschleunige. Konnte es bis jetzt auch noch nicht genau lokalisieren. Du könntest allerdings mal den TTC Mod ausprobieren, um zu sehen ob die beiden Lader in Ordnung sind und konstanter Ladedruck da ist.

    Ich hab so bei mir auch erstmal eventuelle Schäden an den Ladern ausschließen können, ohne Sie dabei zu zerlegen.

    Die Position der VSVs und Prüfmethoden dafür stehen im Werkstatthandbuch und sind eigentlich auch leicht zu prüfen.

    Grüße
    Jörg
    Marco87 Driver
    Also der Ladedruck ist von beiden Ladern nur sporadisch.
    Werde später mal den TTC Modus aus testen.

    Auslesen war mir nur mittels überbrücken und Blickcode mögleich der hat mir aber nur, glaub 42 war es gegegen war auf jedenfall was mit Geschwindigkeitssensor.
    Gibt es noch ne Möglichkeit den richtig auszulesen? Toyota konnte mir hier leider nicht weiterhelfen :boom:

    Ansonsten Danke für die Antworten werde morgen Abend mal berichten was der TTC Modus gebracht hat
    Oxwall Community Software