Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Niedriger Leerlauf | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Carsten Insider
    Sersn,

    also einige hier im Forum haben ja Probleme mit ihrem Standgas, mich eingeschlossen.
    Nun habe ich die letzten Tage mal ausführlich recherchiert, an was das liegen könnte:

    Problem:
    Standgas kalt und warm sehr niedrig und kurz vorm absterben. Ca. 250-400u/min.

    Mögliche Ursachen und dazugehörige Lösungen.
    sortiert nach wahrscheinlichkeit:

    (allgemeine Lösungen wie ECU resetten lasse ich mal aussen vor)

    - o2 Sensor defekt/verdreckt
    | o2 Sensor reinigen und wieder einbauen. Falls das Problem gelöst ist liegt es am o2 Sensor, dieser sollte dann in der nächsten Zeit mal erneuert werden, da die Reinigung nicht lange hält und das Problem wieder auftreten wird.

    - Wasser Temp Sensor defekt
    | ECU denkt, es wäre immer heißester Sommer und regelt die Drehzahl runter. Also muss ein neuer Sensor her

    - Drosselklappenschalter (Throttle Position sensor)
    | Kann defekt sein und das Gas falsch regulieren, erneuern

    - ICV verdreckt
    | Kann gereinigt werden|

    Vorschläge, andere Lösungsansätze oder Ideen sehr gerne erwünscht :blush:
    [/CODE]
    24_Valves Owner
    Also bei mir tritt das Problem meistens sobald ich den Motor wenn er warm ist aus mache z.b tanken usw. und dann weiterfahre. Wenn ich dann an eine Ampel komme geht das Standgas immer sehr in den Keller ist auch schon mal ausgegangen. Wäre auch über eine Lösung froh!

    Kann mir aber schwer vorstellen das es z.b der Wassertemp Sensor ist...

    Wann tritt das Problem denn bei euch auf?
    Carsten Insider
    Seit dem es wieder etwas wärmer ist.

    Ich werde mal versuchen heute die o2 Sensoren zu reinigen.
    Wenn das nichts bringt das ICV.

    Temp-Sensor war es bei einigen UKlern.

    Eine andere Möglichkeit ist es, das Standgas anzugeben. Was aber nur ein Problem kaschieren würde :blush:

    Durch den verdreckten o2 Sensor hast auch weniger Leistung und einen erhöten Verbrauch.
    24_Valves Owner
    Wo sitzt der denn bei der J-spec ?
    Carsten Insider
    Muss ich nun raten,

    soweit mir bekannt wie bei der N/A auch an den Turbos.

    i128.photobucket.com/albums/p169/Konik1977/lambda%20sensors/dsc_1219.jpg
    24_Valves Owner
    Hast du eine EU Spec ?

    Werde den mal bei Gelegenheit ausbauen und reinigen. Mal sehen ob es was bringt...
    Carsten Insider
    Ne Jspec.

    Dürfte aber nur der Unterschied sein, dass ich nur einen Sensor hab. US und EU Spec haben 2.

    24_Valves Owner
    Der Sensor an der Downpipe ist bei den J-Specs doch Abgastemp, also bei Serie der nach dem ersten Kat ?
    Carsten Insider
    o2 ist vor dem ersten kat
    1993MKIV Driver
    Also ich hatte das Problem bisher erst einmal, und das war dann, als ich versehentlich normales V-Power mit nur 95 Oktan getankt habe... Meine SUpra reagiert ziehmlich empfindlich auf "Rotze", also Scheisssprit...
    Seitdem ich ausschließlich VPR oder Super + von Markentankstellen tanke, hatte ich dieses Problem nie wieder.
    Nur wie gesagt, wenn ich von billigtankstellen tanke oder allgemein zu wenig Oktan fahre.
    MrMagou Driver
    Ich denke auch das es am Sprit liegt. Wen ich Super Plus tanke ist alles schön, zur zeit hab ich nur super drin und da ist das wieder.
    Wenn kalt dann Drehzahl hoch fast 2000 und warm 500-700.
    Carsten Insider
    Ich fahre ausschließlich Vpower Racing (min 100 Oktan) und hab das Problem seit eh und je :grinning:
    langsamfahrer
    Du musst systematisch vorgehen:
    Hast du einen Fehlercode? wenn ja welcher?
    wenn nicht, sehe dir das Leerlaufregelventil an, es könnte verschmutzt sein.
    Kontrolliere ob der Drosselklappenpoti der für die Schubabschaltungändig zuständig ist auch wirklich bei Drosselklappe zu der ECU das endsprechende Signal zu kommen lässt (zu 90% dein Problem)
    Die ECU braucht dieses Signal zwingend zu Regelung des Leerlaufs

    Wenn du ein Problem mit O2 Sensor oder ECU Temp. Sensor hast / hättest würde ein Fehlercode anstehen.

    Thomas


    Carsten Insider
    Kontrolliere ob der Drosselklappenpoti der für die Schubabschaltungändig zuständig ist auch wirklich bei Drosselklappe zu der ECU das endsprechende Signal zu kommen lässt (zu 90% dein Problem)


    Den Satz hab ich 0 verstanden :angry:
    evo50 Driver
    Mal nebenbei zum Thema Sprit.
    Bei uns in der Nähe ist die große Shell-Raffinerie in Wesseling. Dort Fahren Tankfahrzeuge von von natürlich Shell hin. Aber auch Esso, Aral, Jet UND auch viele freie Tankstellen. Die werden sicherlich nicht für jede Tankstellenkette andere ''Spritzutaten'' zusammenbrauen. Allein aus Kostengründen schon nicht. Das einzige was geändert wird, ist das bei einigen der Kraftstoff eingfärbt wird.

    @Mr.Magou: die Leerlaufdrehzahl ist aber Reichlich hoch mit 2000 U/min. Dürfte normal nicht am Sprit liegen denke ich

    Gruß Alex
    Carsten Insider
    Kein Fehlercode,

    O/D und Motorleuchte blinken konstant.
    MrMagou Driver
    Original geschrieben von: evo50
    Mal nebenbei zum Thema Sprit.
    Bei uns in der Nähe ist die große Shell-Raffinerie in Wesseling. Dort Fahren Tankfahrzeuge von von natürlich Shell hin. Aber auch Esso, Aral, Jet UND auch viele freie Tankstellen. Die werden sicherlich nicht für jede Tankstellenkette andere ''Spritzutaten'' zusammenbrauen. Allein aus Kostengründen schon nicht. Das einzige was geändert wird, ist das bei einigen der Kraftstoff eingfärbt wird.

    @Mr.Magou: die Leerlaufdrehzahl ist aber Reichlich hoch mit 2000 U/min. Dürfte normal nicht am Sprit liegen denke ich

    Gruß Alex


    Nein das macht jeder Spritlieferant selbst.

    Ich habe das problem schon lange, angeblich soll es ja normal sein.
    Wenn er warm ist geht es ja.
    Mal sehn was nach der Kopfbearbeitung passiert.
    1993MKIV Driver
    Also wenn die SUpra kalt ist, läuftse so bei 1500 upm, wenn warm, liegt meine bei um die 550-600, aber OHNE zu ruckeln, also sehr seidig!
    Da kannste nen 2 euro Stück aufen Block legen ohne dass der sich runterrüttelt...
    Wenn ich normal Super drin habe, kommt die Drehzahl auf um die 400 upm und man merkt deutlich, dass die Kiste irgendwie unrund läuft..
    Arisboch Driver
    ich tip auf verdreckte Drosselklappe oder Steuergerät war zu lang vom Strom wech..muss erst neu anlernen (Map) hatte ähnliche probleme
    MrMagou Driver
    Original geschrieben von: Arisboch
    ich tip auf verdreckte Drosselklappe oder Steuergerät war zu lang vom Strom wech..muss erst neu anlernen (Map) hatte ähnliche probleme


    alles gereinigt und schick. Und ich fahr fast jeden Tag.
    Seiten: 1 2 3 »
    Oxwall Community Software