Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Neuer Ölkühler: Gibts Erfahrungen / Emphehlungen ? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Stefan-MA70 Driver
    Hallo allerseits,

    nachdem ich am Samstag angefangen habe, meinen neuen LLK zu verbauen, habe ich mir auch mal meinen Ölkühler genauer angeschaut und festgestellt, daß der doch auch schon ziemlich mitgenomen aussieht.

    Ich bin jetzt am überlegen, ob ich nicht gleich einen neuen (besseren) Ölkühler verbauen soll - hat das schon jemand gemacht und kann entsprechende Erfahrungen posten, oder auch Tipps geben, welche Marken gut bzw. weniger gut sind.

    Muß man auf was bestimmtes achten, soweit ich weiß, darf das Öl ja auch nicht zuuu sehr runtergekühlt werden. Der Ölkühler soll wieder an den Originalplatz, passt gerade so über die Verrohrung des LLK.

    Gruß, Stefan

    http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/c2i-v.jpg
    MrHyde
    :frage: :frage: :frage: auf dem Bild sehe ich einen 13 Reihen Zubehör-Ölkühler, das ist doch prima. Was willst du denn noch verbauen?

    Gruß
    Kay
    TOMI
    Original geschrieben von: Mr. Hyde
    :frage: :frage: :frage: auf dem Bild sehe ich einen 13 Reihen Zubehör-Ölkühler, das ist doch prima. Was willst du denn noch verbauen?

    Gruß
    Kay


    Zubehör-Ölkühler ? Wo siehst du sowas ? Ich sehe nur originale. Da ist nichts aus Zubehör :rolleyes:
    TOMI
    Ich habe 2 Kühler aus dem Zubehör verbaut mit Lüfter. Der schwarze von B&M und der andere Von Mocal. Siehe Bilder. (Habe auch keinen orig. Wandler mehr ) Wenn ich konstant 100 KMH fahre habe ich G-ÖL Temperatur von 50 grad und in der Stadt oder bei Vollgas manchmal über 95 Grad obwohl der Lüfter an ist.

    Habe bei Toyota direkt nachgefragt und die meinten das Automatik G-ÖL nicht über 105 Grad werden darf. Ob das wirklich stimmt weis ich nicht genau.. Vielleicht kann noch jemanden was dazu sagen. ( Würde mich auch sehr interessieren )

    Lg
    TOMI
    Jan-LG
    und was ist das fürn kühler auf der rechten seite? du meinst ja den linken (schwarz) und den blauen inner mitte und was ist das silberne rechts?
    Avalanche_515 DrIvEr
    Mal zur Frage zurück... welchen Kühler würdet Ihr empfehlen? Will mir dies Jahr auch noch einen zulegen (hab nämlich noch Stock) und brauch da einen vernünftigen!!!
    Was würdet Ihr nehmen? Habe noch keinen FMIC - kommt aber auch noch, so dass der Ölkühler mit dem später zusammenpasst.
    TOMI
    Original geschrieben von: - Kay -
    und was ist das fürn kühler auf der rechten seite? du meinst ja den linken (schwarz) und den blauen inner mitte und was ist das silberne rechts?


    Es geht ja um Getriebe Ölkühler. Die beiden sind Links und rechts bei mir fürs Getriebeöl. Der Linke
    ( Schwartz ) ist von B&M mit Lüfter und der rechte ( Silber )von Mocal. Der Blaue in die Mitte ist Motorölkühler und der ist von Greddy.
    TOMI
    Weißt keiner wie heiß das Öl in AT-Getriebe werden darf ?
    Don Driver
    70 - 80°C ist Normaltemperatur

    Edit: der Temperaturfühler kann nur bis 110°C messen
    TOMI
    Genau so ist es bei mir auch meistens bei normaler fahrt. Aber ich wollte wissen ab welche Temperatur nicht mehr gesund ist für das AT.
    Oxwall Community Software