Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    NA-T säuft ab, Drehzahl zu niedrig etc... | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    cyan Driver
    So denn, ich schreibe jetzt mal mein Anliegen hier rein in der Hoffnung einen brauchbaren Lösungsansatz zu finden.

    Fangen wir vorne an. Als ich die Lady abgeholt habe, lief sie eigtl. gar nicht....
    Fehlercode ausgelesen, Klopfsensor ausgebaut und durchgemessen -> getauscht und ECU resettet. Kein Fehlercode mehr vorhanden, Masterwarnlight ist nun auch aus.

    Nächstes Problem in der Liste: Klacken beim Starten -> Kontakte im Anlasser hinüber, wurden vorhin bei Mr.T bestellt und sind in ein paar Tagen da, dann wird der Anlasser überholt und dieses Problem dürfte auch verschwunden sein.

    In der Liste der Probleme, wo ich mir noch schwer tue, stehen noch ein paar Sachen:
    -Leerlaufdrehzahl zu niedrig! Schwankt zwischen 250 und 350rpm...

    -Gemisch zu fett! Ein Geruch aus dem Auspuff nach Benzin der nicht mehr schön ist! Zündkerzen rochen ebenfalls nach Benzin und waren schwarz (500km alt). Nach einer Reinigung lief der Motor runder aber immer noch nicht perfekt.

    -Motor säuft ab sobald ich Gas gebe. Manchmal nimmt er das Gas an, dreht hoch und beim runterdrehen säuft der Motor ab, manchmal allerdings nimmt er kein Gas an und hustet kurz um dann abzusaufen.

    Wie man liest, eine Reihe von Krankheiten mit denen ich mich rumschlage. Am liebsten würde ich die Lady zu Mr.T bringen und sie da fit machen lassen, die verweigern hier allerdings die Annahme da die NA auf Turbo umgerüstet wurde!

    Hilfreich eventuell ein paar Daten von der Lady: JSpec, AT, 3.0l 24v NA Engine mit originalen 245PS auf Single-Turbo umgerüstet. Lief laut Vorbesitzer auch einwandfrei bis zu dem Zeitpunkt als die Batterie abgeklemmt wurde, seitdem Probleme (find ich persönlich komisch, aber mehr Infos waren nicht zu ergattern).

    mfg, Daniel, der ziemlich ratlos bei gewissen Problemen ist :pensive:
    Hefti2 Driver
    Das wird schwer, aber ich tippe mal darauf, daß Du andere Einspritzdüsen verbaut hast als Serie.
    Eventuell war in dem Auto eon SAFC oder Ähnliches und wurde ausgebaut?!
    Alles was Du beschreibst deutet jedenfalls auf zu viel Sprit hin.
    Gib mal ein paar Infos über die elektronischen Anpassungen für den NA-T Umbau. Piggybacks, geflashte original ECU, Standalone?
    Wenn Du nen einstellbaren Benzindruckregler hast dreh den mal runter und schau weiter.
    Kevin
    Erstmal willkommen im Forum.

    Benutz mal die Suchefunktion, gab schon nen paar Themen dazu, hatte auch mal das Problem mit der Drehzahl, das war die ECU die sich wieder neu anlernen musste und mir ist der Motor auch immer wieder abgestorben, einfach mal starten und künstlich mit dem Gas oben halten oder ne Runde fahren! Dann geht das wieder, war bei mir auch so!

    C U Kev
    cyan Driver
    @Hefti: Piggyback verbaut, MAP-ECU2 und läuft momentan auf einer Basemap für die JSpec MK4 GE mit 440cc Düsen (welche auch verbaut sind, laut Seriennummer auf den Einspritzdüsen und recherche im Internet bei Denso Händlern).
    Meine Vermutung liegt auch an zuviel Sprit (anfangs dachte ich dass es am kaputten Klopfsensor lag und die Zündung soweit zurück geregelt wurde, dass unverbrannter Sprit das Resultat gewesen wäre), einen Benzindruckregler habe ich (noch) nicht verbaut.

    @Kevin: Danke :blush:
    Künstlich mit dem Gas oben halten gestaltet sich aufgrund des Problems mit der Gasannahme irgendwie sehr schwierig. In schätzungsweise 7/10 Versuchen säuft er beim Gasgeben einfach nur ab, im Leerlauf läuft er allerdings vor sich hin, wenn auch mit der Drehzahl viel zu weit im Keller, 250-350rpm anstelle den 700-800rpm die er haben müsste.
    Wobei ich mich erinnere gelesen zu haben dass die NA eigentlich im kalten Zustannd ~1700rpm im Leerlauf durch den Choke haben müsste, was bei mir auch nicht gegeben ist.
    Hefti2 Driver
    Na das ist doch schonmal ne Ansage. Hast auch ne Weitbandanzeige verbaut? Wenn nicht geht auch notfalls so ne einfache Nahbandanzeige bzw. schließ die MAP ECU2 an die original Lambdasonde an und schau Dir die Werte an.
    Ich würde nun zuerstmal das naheliegendste machen: Stell die MAP ECU ein! Vielleicht ist ja Dein Druckregler gedrückt oder sonstwas. Also stell den Stellwert rechts oben auf 4 oder 5 % ein und reduzier vor dem nächsten Start die Werte erstmal. Dann starten und schauen/spielen.
    Wenn sich was ändert: Weitband installieren und gescheit mappen!
    Prüf auch die Grundeinstellungen wie z.B. Modus.-Da der NA soweit ich weißt einen Karman Vortex LMM hat die entsprechenden Einstellungen hierfür beachten. Auch zu findne bei MAPECU.com.
    Wenn Du im Süden bist könnte ich evtl. dann auch mal drüberschauen..
    supradave
    kann am ECU liegen hatte das selbe wie du aber ich hatte nur ne NA neues steuergerät rein vllt.läufts ja dann wieder
    cyan Driver
    @Hefti: Habe bislang "nur" einen Innovate LC-1 Wideband Sensor verbaut, die entsprechende Anzeige ist bestellt um das AFR im Auge zu behalten
    Das Map-ECU2 macht leicht Mucken, eventuelle Fehlverkabelung vom Vorbesitzer nicht auszuschliessen weswegen ich die Tage das Ganze neu verkabeln werde (eine mögliche Fehlerquelle wäre dann ausgeschlossen)!
    Anschliessend dann wieder mit MapCal2 einstellen und evtl. das Problem beheben. Sobald die Lady gut genug läuft damit man sie auf einem Dyno einstellen kann bin ich schon weitaus glücklicher! Bin übrigens aus Luxemburg :wink:

    @supra dave: Danke für den Tipp. Es wurde bereits ein anderes ECU testweise eingebaut, brachte allerdings auch keine Besserung der Problematik (funktionierendes ECU wohlgemerkt) :blush:
    akslave Driver
    Hast deine Supra aus Deutschland?... ich glaub ich weiss welcher Wagen das ist...

    Schwarz? TRD-Carbon Flügel? ASA AR5 Felgen?...

    gruß arthur
    cyan Driver
    @akslave: Genau der ist es, naja, habe ihn aus Luxemburg. Der Vorbesitzer hatte ihn allerdings aus Deutschland von einem Forenmitglied geholt. Wusste beim Kauf schon dass es ein Problemkind ist, irgendwie habe ich ein Faible dafür und wollte der Lady eine Chance geben (zur Not habe ich einen Ersatz 2JZ-GE Motor hier stehen, falls alle Stricke reissen sollten :unsicher: ).

    Weisst du mehr über diese Supra? Gerne auch per PN (der ehemalige Besitzer aus Deutschland antwortet weder auf PN oder eMail, wohl nicht ganz ohne Grund wie ich befürchte :schlecht: )!
    akslave Driver
    Glaube eher, dass er eher selten online ist. Weiss nur, dass Sie nicht 100%ig richtig lief - mehr weiss ich auch nicht. Aber für den Preis wie die Kiste damals verkauft wurde, war Sie ein wares Schnäppchen...
    WongFajHong Insider
    Original geschrieben von: akslave
    Glaube eher, dass er eher selten online ist. Weiss nur, dass Sie nicht 100%ig richtig lief - mehr weiss ich auch nicht. Aber für den Preis wie die Kiste damals verkauft wurde, war Sie ein wares Schnäppchen...


    oder die katz´ im sack :grinning:
    cyan Driver
    Das wäre dank Ersatzmotor "neben mir" noch das kleinere Übel (und die Turboelemente sind ja dann auch recht schnell umgepflanzt), nur würde es mir ungemein helfen wenn der deutsche Vorbesitzer, welcher den Turboumbau vollzogen hat, (oder jemand der Infos hat?!) mir ein paar Fragen beantworten könnte was genau bei ihm nicht 100% geklappt hat und welche Lösungsansätze er evtl. unternommen hat, damit die Lady ein schönes Leben führen kann :stuck_out_tongue_closed_eyes:

    Wollte zwar eigtl. den Ersatzmotor komplett überholen und aufbauen aber notfalls wird das Herz der Supra ausgetauscht damit ich die Saison hindurch wenigstens etwas von der Lady habe (allerdings gebe ich auch nicht so schnell auf, das kann Utze sicherlich bestätigen wie seinerzeit noch mit dem CRX :stuck_out_tongue_closed_eyes: )

    mfg, Daniel :blush:
    akslave Driver
    Im Supra Forum in den UK ,müsstest du alle Antworten zu deinem Turboumbau finden...

    gruß Arthur
    Thomas Owner
    Frag mal bei

    www.mkivsupra.net - engl. Forum
    www.supraforums.com - Ami-Forum
    www.clubna-t.com - wie der Name schon sag - NA-T-Forum bei den Amis

    dort wirst du bestimmt geholfen.
    SPS Owner
    Original geschrieben von: Hefti2
    Da der NA soweit ich weißt einen Karman Vortex LMM hat die entsprechenden Einstellungen hierfür beachten. Auch zu findne bei MAPECU.com.



    Nur die US-Spec NA's mit OBD1 haben Karman Vortex...die J-Spec NA's haben alle MAP soweit ich mich erinnere...müsste auch mehrfach auf mapecu.com stehen...check dass mal in deinen MAPCAL Einstellungen...nicht dass deine MAPECU die Signale wieder in Karman Vortex umwandelt und deine ECU nix damit anfangen kann...
    cyan Driver
    So, MapECU2 neu verkabelt und diesmal sauber :rolleyes: ...
    Laptop angeschlossen und die Karte von der ECU gezogen, anschliessend die Lady angemacht und die Werte angeschaut die ausgespuckt werden und siehe da, ein AFR von 9.5-10.3 rum, also fett
    Ich glaub da muss ich mich noch einige Zeit durch das MapECU Forum wühlen (evtl hatten da diverse Leute das gleiche Problem) und versuchen an ein AFR von 14.7 ranzukommen....

    Der Wideband O2 ist in den Einstellungen richtig eingestellt, eben so wie MAP Modus (anstelle von
    MAF) und 6Cylinder on Distributor, soweit eigtl. richtig. Jemand eine Idee? :blush:
    cyan Driver
    Nach stundenlanger Suche und Lektüre im Forum von MapECU habe ich mir das wiring diagram für das mapecu2 in Verbindung mit dem Innovate LC-1 Wideband geholt und mal kontrolliert...

    Und siehe da, auch das LC-1 ist falsch verkabelt (wie das MapECU2 auch schon). Es wundert ich also nicht dass der Wagen wohl seit dem Umbau auf Turbo nie 100% anständig lief, wenn alles falsch verkabelt wurde :rolleyes: !

    Werde Heute nun das LC-1 auch noch neu verkabeln entsprechend den Infos von MapECU (die neue .o2 Datei wurde bereits runtergeladen) und dann mit einer Basemap von der 440er JSpec NA Supra mich langsam an einen annehmbaren Zustand rantesten. Ausserdem noch die Zündkerzen erneut wechseln/säubern, die sind mittlerweile sicherlich wieder triefnass und genau so Schwarz :schlecht: :schlecht:

    Halte euch auf dem laufenden, evtl. interessiert es ja den ein oder anderen ob diese Lady das fahren wieder erlernen wird :wink:

    mfg, Daniel

    PS: clubna-t.com geht bei mir irgendwie nicht, schade
    cyan Driver
    Meine Lady läuft nun seit einer Woche wieder wie Sie soll, habe einfach das Map-ECU2 neu verkabelt und auch den Innovate Wideband Sensor.
    Nachdem ich die Basemap für eine 2JZGTE 550er Supra aufgespielt habe, läuft alles ziemlich gut (nun, fahrbar, Feintuning darf der Profi dann machen).

    Einzige Sorge die noch bleibt war der Fakt dass ich
    a.) Die AU nicht geschafft habe da Kat leer geräumt (wird behoben)
    b.) Die Zulassungsstelle in Luxemburg ein Leistungsdiagram wegen Turboumbau haben möchte und die neue Leistung im alten deutschen Fahrzeugschein eingetragen werden muss (falls >245PS) und da befürchte ich dass es noch einmal richtig teuer werden wird

    Zu fett läuft das Ganze nach wie vor, jedenfalls im Leerlauf laut AFR mit einem Verhältniss von ~10.5/1, unter Last allerdings 13-14 was wohl gut ist. Wenn ich die Fuelmap um 1% nach unten schraube kriegt der Motor so wenig Benzin dass er nicht mehr anspringt *lol*

    Bin jedenfalls nun guter Dinge dass bald die Zulassung durch ist und eine unfallfreie Saison bevor steht

    gruss, Daniel
    akslave Driver
    Original geschrieben von: cyan

    Einzige Sorge die noch bleibt war der Fakt dass ich
    a.) Die AU nicht geschafft habe da Kat leer geräumt (wird behoben)
    b.) Die Zulassungsstelle in Luxemburg ein Leistungsdiagram wegen Turboumbau haben möchte und die neue Leistung im alten deutschen Fahrzeugschein eingetragen werden muss (falls >245PS) und da befürchte ich dass es noch einmal richtig teuer werden wird



    ach spar dir den Stress... komm vorbei und wir tauschen kurz die Maschinen und du baust dir anschließend deinen TT rein... :wink:

    gruß Arthur
    Oxwall Community Software