Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Nachrüst Zentralverriegelung Schaltplan | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    suprabm226 Owner
    Hallo zusammen
    Hoffe es kann mir da jemand weiterhelfen!?
    Hab eine 96 rhd supra !Das Problem ist ich habe eine Alarmanlage von metasystem drin die auch funktioniert, aber seit dem ich die Auto Batterie Wechsel musste lassen sich die Türen nicht mehr auf und zu schließen per fb. Hab mir jetzt nen nachrüstsatz gekauft um damit nur die Türen zuöffnen und zu schließen!Wollte auch nicht die alte Anlage ausbauen weil die überall mit dranhängt!( hinterher geht gar nix mehr:grinning:)nun meine Frage welche Kabel muss ich abgreifen bzw kann ich die Kabel vom türgriff nehmen und welche Farben haben diese?und ist die zv positiv gesteuert?
    Grüße Marcus
    Push4 Driver
    Hört sich so an, als ob du deine Alarmanlage bzw. ZV neu anlernen musst!
    Ich würde an deiner Stelle die Bedienungsanleitung raussuchen und da ein wenig nachstöbern.

    Ich habe auch das ganze Prozedere vor gut einem Monat hinter mich gebracht.
    Für jemanden wie mich, der Elektronik überhaupt nicht haben kann war es sehr aufwendig. Schlösser, Türkontakte, Heckklappe, Haube, Killswitch... usw. Zum Glück hatte ich Hilfe und alle Pläne zur Hand. Die Signale der Türschlösser finden sich an den blauen Steckern im Fußraum zur rechten und linken Seite, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Ich würde an deiner Stelle in das WHB schauen im Kapitel Diebstahlsicherung und Türverriegelung bzw. THEFT DETERRENT AND DOOR LOCK CONTROL.

    Da ist alles genauestens beschrieben!

    MfG
    TheOne Owner
    Hallo zusammen,
    Da der eine oder andere auch eine Funkfernbedienung hat welche er gerne einbauen möchte hier meine Erfahrungen beim Einbau.
    Als erstes, es ist sehr einfach, wenn man weiss welches Kabel wo angeschlossen werden muss.
    Die meisten Produkte lassen einem wählen zwischen positivem oder negativem Signal welches an die ZV des Wagens übergeben wird. Beim MKIV, oder allgemein bei Toyota, nehmen wir dass negative.
    Signalgeber anschliessen
    Im Fussraum, etwas vor dem Sicherungskästchen sehr Ihr einen blauen Stecker mit etwa 16 Drähten, welcher in Richtung Türe geht. Am gleichen Kabelbaum hängt auch noch ein weisser Stecker, welche mehr oder weniger unter dem Sicherungskasten ist.
    Vom blauen Stecker benötigt Ihr 2 Drähte. Und die sind wie folgt zu verwenden.
    Das negative schliessen Signal Eurer Funkfernbedienung geht auf:
    Grün mit gelben Längsstrich und silbernen Ringen:
    Das negative öffnen Signal Eurer Funkfernbedienung geht auf:
    Weiss mit silbernen Ringen
    Wie Ihr die beiden Drähte anschliesst überlasse ich Euch. Ich habe es mit Lüstenklemmen gemacht, was wirklich nicht besonders professionell ist, daher habe ich die Drähte auch durchtrennt und an den Enden verlötet. Bei alternativen Methoden wäre dies natürlich nicht nötig.
    Auf dem Foto ist dies leider sehr schlecht zu erkennen.
    12 Volt Stromversorgung
    Such Euch mit dem Messgerät einen sauberen Dauerplus. Ich habe am weissen Stecker den roten Faden angezapft. Die Masse habe ich über das Chassis genommen.
    Blinker anschliessen
    Damit auch alles schön blinkt wenn Ihr aufs Knöpfchen drück müssen noch die Blinker angesteuert werden. Ich habe hierzu den Schalter des Pannenblinkers ausgemessen. Dort hat es 2 Drähte auf welche Ihr das Blinkersignal Eurer FFB schalten könnt. Leider ist das Foto nichts geworden, aber es sind, so glaube ich die dicksten 2. Ihr müsst halt schnell mit dem Messgerät schauen auf welchen Drähten Ihr ein positives Signal habt wenn der Pannenblinker eingeschaltet ist.
    Alarmanlage
    Mit dem Aus- und Einschalten wird auch die Alarmanlage akt- und deaktiviert.
    Es gibt sicher viele Möglichkeiten eine FFB anzuschliessen, meine ist eine von vielen….
    So, ich hoffe ich konnte damit ein wenig helfen….
    Festliche Grüsse
    Markus
    suprabm226 Owner
    Besten dank für die schnelle Hilfe !
    werd das mal ausprobieren sobald das Wetter nicht mehr so zuschlägt
    grüße Marcus

    Oxwall Community Software