Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Motor Kompression -.- | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    supradave
    hallo und frohe weihnachten forum, ich habe letzte woche die kompression von meinem 2jz gte gemessen .Dabei hat sich herausgestellt das 2 Zylinder abweichend sind
    zyl1:11,9 bar
    zyl2:10,5 bar
    zyl3:11,5 bar
    zyl4:11,3 bar
    zyl5:11,5 bar
    zyl6:10,1 bar
    max 12,7 bar
    min 10,7 bar
    Meine symptome sind zündaussetzer bei stand drehzahl aber volle leistung kühlwasser verbrauch mit leicht weißen qualm aus dem Auspuff und nasse Kolben
    Ich finde das hört sich nicht gut an was mein ihr ?:pensive:
    ReDLineMKIV Owner
    "supra dave" schrieb:

    Ich finde das hört sich nicht gut an was mein ihr ?:pensive:


    genau so ist es... ZKD (weil weißer Qualm aus dem Auspuff), für weitere diagnose am besten einem der 2jz Motorspezialisten(fastby4, steff, hefti, tomi&andy, etc) kontaktieren!
    fastby4 Driver
    Die Kompresionsunterschiede würde ich nicht unbedingt auf eine undichte Kopfdichtung beziehen,da bei einer Kompresionsmessung
    ja nur 10-12 bar anliegen bei Laufendem Motor unter vollast Liegen dann schon 100 - 120 bar Zylinderdruck an da kann das dan schon vorkommen das der Zylinderdruck ins Wasser kommt.
    Ich tippe der unterschied kommt von Kolbenringen (Kolben) oder Ventillen mit Sitzringen Druckverlust messen und man weiß es.

    MFG Thomas

    PS. die Autos sind halt nicht mehr die jüngsten und benötigen hier und da eine Überholung.
    supradave
    Danke für die rasche Antwort.
    Hmm, dann ist es wohl das Beste, wenn ich alles neu mache.
    ZKD, Ventil-Schaft-Dichtung, Kolbenringe, Ölabstreifringe...
    Aber kann es nicht auch ein Riss im Kopf oder im Block sein?
    supradave
    das weiß ich leider nicht was in Japan war also solange ich sie habe nicht die supra kam so schon nach Deutschland
    TOMI
    Ist der Motor mal zu heiß geworden ? Dann kann der auch eventuell ein
    riss haben..

    Gruß
    Tomi
    fastby4 Driver
    "supra dave" schrieb:

    Danke für die rasche Antwort.
    Hmm, dann ist es wohl das Beste, wenn ich alles neu mache.
    ZKD, Ventil-Schaft-Dichtung, Kolbenringe, Ölabstreifringe...
    Aber kann es nicht auch ein Riss im Kopf oder im Block sein?
    Du mußt nicht gleich alles zerlegen erst mal Druckverlust messung machen dan weist Du wo du den Hebel ansetzen mußt.

    MFG Thomas
    Steff Owner
    Wenn du einen Riss im Kopf haben solltest oder die ZKD defekt ist muss auch der Kompressionsdruck in das Kühlwasser gehen.
    Anzeichen dafür blubbern im Ausgleichbehälter und Heizung bis zum Überkochen des Motors es kann auch evtl. Kühlwasserschläuche und Wasserkühler platzen.

    Ich tippe da auch eher auf Kolbenringe oder Ventilsitz.
    ANKRacing DrIvEr
    Hey Dave, was hast du jetzt für nen Wagen, wenn ich mal so am Rande fragen darf?! Hast du deinen NA nicht mehr? Welche Farbe hat das Auto?
    supradave
    Hi ich habe jetzt eine mk4 j-spec tt bj 93 in silber mit goldene Felgen
    ANKRacing DrIvEr
    Oh, na schön :blush: Geht aber wohl leider nicht so gut los, die ganze Sache... :pensive:
    Oxwall Community Software