Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Motor geht im stand immer aus? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Bartek Driver
    Hallo alle zusammen,

    Das Thema wurde hier bestimmt schon,al durchgekaut also schonmal Sorry vorab falls es das schonmal gab aber mein lap Top ist Fratze und mit dem IPad kann ich die suche nicht nutzen :blush: also Beschwerden bitte an Herrn Apfel :grinning:

    Nun zu meinem Problem :blush:

    Habe meine Lady heute nach langem mal gestartet da ich Mitleid mit ihr hatte und siehe da: im stand geht sie aus. Wenn ich etwas Gas gebe läuft sie perfekt wie immer, soll ich vom Gas gehe wenn sie eigentlich im standgas laufen sollte geht der Motor einfach aus. Man muss sie wenn mit dem Gaspedal im stand am laufen alten. Also selbst für die ca. 800 standgas Umdrehungen. Sobald ich vom Gas gehe macht sie einfach dicht. Woran könnte das liegen? Batterie hatte sich bis zum Ende entladen. Also Auto hatte mehrere Wochen jetzt gar keinen Strom. Die Batterie ist kaputt.

    Meine zweite Sorge nebenbei war: Auto hat wie Sau gequalmt. Kann das durch die lange Standzeit kommen? Fahrzeug stand aufgrund Bauarbeiten einige Wochen im freien.


    Lieben Grus aus Solingen :blush:
    X400 Driver
    Hallo,

    wenn das Auto über den Winter steht sollte man den Motor nicht zwischendurch laufen lassen. Der Qual dürfte auch normal sein, sofern dieser wieder verschwindet sobald der Motor richtig warm ist. Und drittens: es ist auch nicht wild wenn der Motor ausgeht, nach einer langen Standzeit sollte man den Wagen lieber mehrmals starten als ihn selber mit dem Gas am laufen zu lassen (also quasi im März/April/etc. und nicht mitten im Winter), sollte der Motor irgendwann warm genug sein müsste er auch einwandfrei im Stand laufen und wenn nicht, dann das Standgas am Gaszug nachstellen.

    Edit:
    Ich gehe einfach mal davon aus, dass dein Wagen auch eine Saisonzulassung hat.
    Andi Insider
    Hab auch ne AT und klemm im Winter wenn viel Schnee liegt doch öfter mal die Batterie ab. Dann ist immer noch Saft zum Starten da, egal wie lange das gedauert hat. Startet nach 4 Wochen sofort, aber ausgehen tuts Motörchen nie. Leerlauf beim Starten ist statt bei 1700UMD nur bei max. 1200UMD, toll^^ Ok, der Übergang von kalt nach warm, so bei 50-90 Grad Wasser ist etwas unrund, da dort die Drehzahl fast im Keller ist ^^^Also Ampeln und Anhalten warum auch immer meiden in dem Bereich. Das zählt jetzt für den Turbo. weiß nich was du hast.
    Dein Leerlaufregler sollte eigentlich auch was machen, wieso der so träge ist, kein Plan.
    Gruß Andi
    Joo Owner
    "X400" schrieb:

    Hallo,

    wenn das Auto über den Winter steht sollte man den Motor nicht zwischendurch laufen lassen.



    Warum sollte der Motor zwischendurch nicht gestartet werden?
    Die Werkstätten die ich bisher zum Thema Überwintern angesprochen habe,
    haben mir einstimmig geraten alle paar Wochen den Motor während der Standzeit
    laufen zu lassen.
    Allerdings mit dem Hinweis, ältere Motoren (dazu zähl ich einen Motor mit 15+ Jahren auf dem Buckel)
    verkraften eine längere Standzeit besser als die neueren Motoren.
    Begründung dafür und ich zitiere: "damit sich das Motoröl wieder verteilt und sich nicht absetzt und
    der Motor so trocken liegt"
    Steinigt für die Aussage von mir aus die Werkstatt. Ich bin kein Mechaniker. Aber wer hat jetzt Recht?
    KingSchnitte Owner
    "Joo" schrieb:

    [...]
    Begründung dafür und ich zitiere: "damit sich das Motoröl wieder verteilt und sich nicht absetzt und
    der Motor so trocken liegt"
    Steinigt für die Aussage von mir aus die Werkstatt. Ich bin kein Mechaniker. Aber wer hat jetzt Recht?


    Das mit der ölverteilung ist nicht ganz falsch, deshalb lassen einige den motor im frühjahr orgeln"
    X400 Driver
    Gute Frage, genau erklären kann ich es allerdings auch nicht. Hatte es selber nur so gelesen vor einer langen Zeit. Das mit dem orgeln mache ich allerdings auch. Klemme dazu die Benzinpumpe ab, lasse den Anlasser etwas arbeiten und dann kommt wieder Strom auf die Benzinpumpe.

    Aber eine andere Frage... das Öl wird doch nicht länger als ein paar Stunden brauchen um wieder komplett in richtung Erdanziehungskraft zu laufen? :grinning: Da wird es doch wohl keinen Unterschied mehr machen ob man den Motor nun nach 2 Wochen oder nach 6 Monaten starten - Öl dürfte dann doch in beiden fällen nicht sofort überall verteilt sein. So dickflüssig ist Öl nun auch nicht das es eine Ewigkeit braucht, hm...
    CanisLupus Driver
    Wieso sinnfrei kalt starten? Kaltstart ist eine der belastendsten Situationen für Motoren. Sehe keinen Grund den zwischendurch laufen zu lassen ausser man will was testen.
    Bartek Driver
    Das mit dem zwischendurch starten wusste ich nicht. Ist mein erstes Auto das im Winter nicht Gefahren wird.

    Dann probiere ich das in ein paar Wochen mit den "anlernen" :blush:

    Ps ja, ist eine AT

    Vielen dank. Dann muss ich mir ja keine sorgen machen
    Japanfanatic DrIvEr
    MIL geht nicht an? Haste mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Eventuell nen Ladedruckschlauch ab oder undicht?
    redsupra Owner
    Wenn die Batterie kaputt ist kriegt die LM im Standgas nicht genug Strom zusammen Für Zündfunke,Spritpumpe usw..
    deswegen sackt er zusammen..... Neue Batterie einbauen und fahren.... ECU lernt sich nach einer weile wieder neu an und lauft dann auch wieder ganz Ruhig....
    Den Qualm hab ich auch immer bei Kaltstart nach längerer Standzeit (zb. übern Winter)

    MFG Wolfi
    Oxwall Community Software