Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Montage Boostcontroller | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Jaco Händler
    Hi

    Sorry, dass Ich ein für euch altes Thema wieder ausrolle, doch Ich bin nicht 100% schlau geworden bei den restlichen Threads.

    Ich habe hier ein HKS EVC5 und sollte dies schnellstmöglich sauber an einer MKIV montieren. So wie Ich bisher verstanden habe sollte man den Stecker des VSV von Turbo 1 an das VSV von Turbo 2 umstecken. Was macht man mit den Unterdruck-Schläuchen? Mit wieviel Druck läuft dan der 1.Lader?
    Bin Ich richtig in der Annahme, dass man idealerweise die Ladedrucksteuerung des 2. Laders via BC übernimmt?? Dient das umstecken der VSV Stecker nur für die Steuerung des Abgasventil um den 2.Lader anzutreiben?

    Ich hoffe dank euch bald klarheit zu haben!

    Danke und Gruss,

    Jaco
    Rockatanski
    guck mal hier

    www.xspeed.com.au/manuals.php

    upps scheint grad net hinterlegt zu sein...

    wegen den Anschlüssen, ist hier schon öfters beschrieben, nimm mal die Suchmaschine

    Grüsse
    Andi Insider
    Ich hab mal ein paar Videos gemacht. Da erkläre ich wie man alles umsteckt. Bin da allerdings etwas am stottern, war noch sehr früh. :grinning: Ich such die mal. Dann haste so 0,85 Bar für den ersten Lader.
    So, hier sind die.
    downloads.mkiv.de/Andi/Ladedruck/LD3.1.AVI
    downloads.mkiv.de/Andi/Ladedruck/LD3.2.AVI
    Gruß Andi
    Jaco Händler
    Danke!

    Ich hab vorher auf jeden Fall zuerst die Suchmaschine benutzt, wurde aber nicht ganz schlau und einige Links funktionierten nicht mehr!

    Ich hab den BC nun mal an die Stelldose des 1.Lader angeschlossen und das VSV blockiert... sieht so aus als ob man mit dieser Variante den Gesamt-Maximaldruck steuert.

    Das Zuschalten des 2.Lader funktioniert soweit auch sauber und der erste lief bis 0.7 / 0.8bar.
    Wozu sollte man noch die VSV umstecken? Das versteh Ich nur nicht ganz.
    Gummel Driver
    Das VSV musst Du nicht umstecken. Das was im Video gezeigt wird, ist das VSV zur Kontrolle der Abgasbypassklappe des zweiten Turbos.
    Dieses VSV öffnet im Serienbetrieb (sequentielle Steuerung der Turbos) in der Startphase den Abgasbypass für den zweiten Turbo, damit dieser anlaufen kann, weil in der Startphase des zweiten Turbos die Abgasklappe für den zweiten Turbo noch geschlossen ist. Über die Abgasbypassklappe kann man den Ladedruck des zweiten Turbos nicht kontrollieren.

    Der Ladedruck beider Turbos wird unter Vollast einzig und allein durch das Wastegate gesteuert. Wie gezeigt einfach den unteren Schlauchanschluss am Wastegate verschliessen und das Solenoid des Controllers zwischen Turbolader und oberem Wastegateanschluss einschleifen.

    Den frei werdenden Anschluss des serienmässigen Wastegate-Steuerungs-VSV musst Du natürlich auch verschliessen.
    fremdfabrikat
    Original geschrieben von: Andi
    Ich hab mal ein paar Videos gemacht. Da erkläre ich wie man alles umsteckt. Bin da allerdings etwas am stottern, war noch sehr früh. :grinning: Ich such die mal. Dann haste so 0,85 Bar für den ersten Lader.
    So, hier sind die.
    downloads.mkiv.de/Andi/Ladedruck/LD3.1.AVI
    downloads.mkiv.de/Andi/Ladedruck/LD3.2.AVI
    Gruß Andi


    Andi, ich glaube das 1 Video ist net richtig erklärt... du hast die VSV verwechselt. im1 Video erzählst du das,das VSV hinten(was normalerweise für die Abgassbypassklappe des 2Turbos) verantworlich ist denn Ladedruck regelt und das VSV vorne auch denn Ladedruck regelt???? im 2Video erzählst du plözlich das VSV was vorne sitz für denn Gesamtladedruck verantwortlich ist!

    Es ist nur der VSV des 1 Turbos(der vorne sitzt) für denn Gesamtladedruck verantwortlich.Die Turbos 1 u. 2 hast Du auch verwechselt...

    das 2Video ist richtig... das 1Video ist falsch erklärt!
    fremdfabrikat
    od. liege ich da falsch!
    Andi Insider
    Ein VSV(oben/hinten)steuert den ersten Lader und seinen Ladedruck. Und ein anderes VSV steuert nun noch den Gesammtladedruck(VSV am Kühler vorne). Ich bleib dabei. Du hast noch Zeit, schau es dir an, es ist nicht einfach.
    downloads.mkiv.de/Andi/Ladedruck/LD.JPG
    fremdfabrikat
    der Lader und das VSV (hinten,oben an der Stirnwand) ist aber der 2Turbo. Der 1Turbo sitz doch vorne (nähe Wasserkühler) und die VSV(hinten,oben)steuert doch nur die Abgassbypassklappe(damit der 2Turbo schon anlaufen kann) bevor der dazugeschaltet wird...

    www.mkiv.de/artikel/technik/9.htm

    Andi wie kommst Du drauf das,das VSV der Abgassbypassklappe denn Ladedruck des 1 Turbos steuert..????? das verstehe ich net...
    TOMI
    Andi meint glaube ich, das das teil was bei mir einfach mit dem Plastikröhrchen umgangen ist (Siehe Bild) , die VSV ist die den 1 Lader der vorne am Kühler ist regelt. Richtig? Und bei mir haben die SKN Leute beiden VSV so überbrückt und meine Turbos spoolen jetzt beide bis zum geht nicht mehr. Sehe ich das richtig Andi ?
    Andi Insider
    der Lader und das VSV (hinten,oben an der Stirnwand) ist aber der 2Turbo. Der 1Turbo sitz doch vorne (nähe Wasserkühler) und die VSV(hinten,oben)steuert doch nur die Abgassbypassklappe(damit der 2Turbo schon anlaufen kann) bevor der dazugeschaltet wird...
    -----------------RICHTIG------------------------------ und woher kommt der Abgaßstrom zum Vorbeschleunigen des 2. Turbos?? Vom ersten Turbo--- und da haben wir schon die Ladedruckregelung des ersten TURBOS. Abgassbypassklappe= Wastegate vom ersten Turbo--- ganz einfach- wieso muß ich das immer wieder erklären...Hehe..Da läßt der Turbo einfach Luft ab, ne. Es ist wirklich ein trickreiches System. Fragt einfach weiter, irgendwann klappts. Ich hab auch sehr lange daran gesessen, und immer wieder die Werkstattbücher durchgeblättert. Wir schaffen das und jetzt müßte alles klar sein.

    :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: [/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    amenophis_IV
    Andi, du bist halt einfach ein kleines Genie :grinning:
    Gummel Driver
    Die Abgasbypassklappe kann keinen Ladedruck kontrollieren, weil sie hinter dem 2. Turbo öffnet. Wenn die Abgasbypassklappe öffnet, können die Abgase vom 2. Turbo in das Abgasrohr des ersten Turbos strömen. Das passiert in der Startphase des 2. Turbos und dieser beginnt dann zu arbeiten.

    Die Wastegateklappe öffnet vor dem Turbo, das heisst die Abgase strömen am Turbo vorbei und dadurch wird der Ladedruck begrenzt. Schaut Euch den Technikartikel an, den fremdfabrikat gepostet hat, da sieht man das sehr schön.

    Da beide Turbos von den Abgasen aus allen 6 Zylindern angeströmt werden können, kann der Ladedruck über ein einziges Wastegate kontrolliert werden.

    @Andi: Man sieht auf Deinem Foto das VSV zur Kontrolle der Abgasbypassklappe. Wenn es so gebrückt wird, wird Deine Abgasbypassklappe dauerhaft geöffnet. Ich vermute das andere VSV das bei Dir gebrückt ist, ist das Abgassteuerventil. Du solltest kontrollieren ob das Ansaugluftsteuerventil auch so gebrückt wurde. Wenn das alles so bei Dir ist fährst Du den Twin-Mod. D.h. Deine Turbos laufen parallel, die sequentielle Schaltung wird umgangen.
    Don Driver
    Das VSV (elektrisches Magnetventil) für die Ladedruckregelung (am Turbo #1, vorne) ist stromlos „nc“ (normally closed). Liegt am VSV eine Spannung von 12-Volt an, ist das Ventil geöffnet.
    Und so funktioniert es in der Praxis: Ab einem Gesamtladedruck von 0,7 bis 0,8 bar stellt die ECU die Stromversorgung ein, und das Ventil schließt sich. Dadurch steigt der Druck in der Druckdose, das Wastegate wird geöffnet und es findet eine Ladedruckbegrenzung statt. Dies ist eine Sicherheitsschaltung, die auch bei Ausfall der Stromversorgung oder Defekts des VSVs dafür sorgt, dass der Ladedruck nicht über den serienmäßig zulässigen Bereich steigen kann.

    Das VSV für das Abgassteuerventil funktioniert ebenso. Allerdings mit einem wesentlichen Unterschied: „nc“ (normally closed) bedeutet hier, dass das VSV den Ladedruck stromlos NICHT an die Stelldose weitergibt. Somit wird im Sinne einer Sicherheitsschaltung bei Ausfall der Stromversorgung Turbo # 2 nicht aktiviert.

    Wenn man nun den Stecker der Ladedruckregelung von Turbo #1 an das VSV des Abgassteuerventils klemmt, passiert folgendes:
    Sobald Turbo #1 Druck aufbaut, wird sowohl das Abgasbypassventil als auch das Abgassteuerventil geöffnet. Der zweite Turbo läuft an. Erkennt die ECU den serienmäßigen maximalen Ladedruck von 0,7 – 0,8 bar, wird die Stromzufuhr in der Leitung zum Abgassteuerventil (VSV Gesamtladedruck, jetzt am Abgassteuerventil) unterbrochen. Dadurch schließt sich das VSV des Abgassteuerventils.

    Sofern nicht verbliebener Restdruck in der Stelldose des Abgassteuerventils für die Öffnung des Ventils sorgt, dürfte nun maximal das Abgasbypassventil dafür verantwortlich sein, dass sich der zweite Turbo überhaupt noch dreht.
    Die Abschaltung des VSV der Abgasklappe in dieser Variation ließe sich jedoch per FCD verhindern.
    Unabhängig davon hat man mit obiger Schaltung eine parallele Schaltung der Turbolader realisiert.

    PS: Eine Frage zu obiger Schaltung ist allerdings noch offen: Was treibt eigentlich das Ansaugluftsteuerventil im niedrigen Drehzahlbereich? Üblicherweise ist es zu dieser Zeit ja noch geschlossen.
    Andi Insider
    Ne Gummel, du liegst völlig daneben. Ich fahre damit keinen Twinmod.
    Es gibt am ersten Lader einmal die Bypassklappe und diese regelt den Ladedruck vom ersten Lader, indem der überschüssige Ladedruck nicht sinnlos abgeblasen wird sondern zur Vorbeschleunigung des zweiten Laders genutzt wird. Einfach genial. Dann gibt es noch die Gesammtregelung, auch am ersten Lader- wenn beide laufen ist es ja auch egal wo die sitzt.

    Die VSV sind absolut gleich, siehe Motorbuch Seite 238-239 fürs AbgasbypassVSV und Seite 234-235 fürs Ladedruckregelventil.
    Ab 0,65 Bar stellt die ECU die Stromlieferung zum VSVAbgasbypassventilstecker ein. Druck wird nun nicht mehr abgelassen. Druck drückt aufs Ventil und wird geöffnet.
    Ab 0,85 Bar stellt die Ecu die Stromlieferung zum VSVLadedruckregelventilstecker ein. Druck wird nicht mehr abgelassen und drückt auf da angeschlossene Teil(entweder Abgassbypassklappe oder Ladedruckregelventil, je nachdem wo ich den Stecker raufdrücke). Druck drückt aufs Wastegate und Ventil wird geöffnet.
    Nun wird der zweite Lader ab o,85 bar vorbeschleunigt.
    Bei ca. 4000UMD werden von der ECU dann die beiden andern VSVVentile geöffnet-Abgassteuerventi im Auspuff und Ansaugluftsterventil im Ansaugbereich. Nun läuft der zweite Turbo richtig mit.

    Also umstecken. Das ist so einfacher erklärt.
    Gestern wär mir ein Singelturbo lieber gewesen. Ist wesentlich einfacher. Habs wiedermal erfolgreich umgebaut.
    Gruß Andi
    Don Driver
    Original geschrieben von: Andi
    Ab 0,65 Bar stellt die ECU die Stromlieferung zum VSVAbgasbypassventilstecker ein.


    Aaaah, jetzt...:wichtig:
    Dachte, es wäre das Abgassteuerventil gemeint. Naja, dann isses klar.
    Wenn der Stecker für die Ladedruckregelung das Abgasbypassventil steuert,
    dann ist es so, wie oben von Andi beschrieben.
    Jetzt hab's sogar ich kapiert. :grinning:
    Gummel Driver
    @Andi:

    Was soll das umstecken bringen? Der zweite Turbo wird erst ab 0,85 Bar anlaufen? Soll das dann den Turbo schonen, damit er nicht früher als benötigt läuft?

    Und schreib mal bitte meinen Nick richtig, ich mags nicht wenn der so verunglimpft wird.
    Andi Insider
    Sorry Gummel wegen deinen Nick, wird sofort geändert und kommt nicht mehr vor, ich hab echt immer den andern Nick gelesen.
    Was ist besser beim Fahren? Ich fahre lieber mit 0,85 Bar als nur 0,65 Bar mit den ersten Lader. Macht nicht viel aus aber immerhin ein klitzekleines bisschen mehr. Wir alle wollen doch mehr Ladedruck. Habs am Sonntag wieder deutlich gemerkt was 0,2 Bar bringen. Wir haben bestimmt 8 mal umgesteckt.
    Und der 2.te Turbo wird dabei genauso vorbeschleunigt(Softstart) wie bei 0,65 Bar. Das ist wichtig damit er nicht bei 0 UMD startet. Sonst wird er schnell zerstört. Beim Anschlußplan vom AVC-R ist das mit der Vorbeschleunigung nichtmehr der Fall.
    So, ich grüße Bimmel & Bommel und den Rest hier im Forum. Der Tread kann nun geschlossen werden. Sogar Don hats kapiert. :grinning: Er hat ja auch ne Supra, nicht war!
    McGregory Owner
    Geil. Durch die Google-Suche eines Users bin ich auf diese echt "uralt" Beitrag aus dem Jahre 2007 gestoßen.

    Auf Seite 1 sind noch 2 alte Videos von Andi (aus Berlin) und wie man beim MK4 den Ladedruck steuert.

    Genial, das muss ich demnächst in unseren Artikelbereich aufnehmen..

    User Forum ist echt immer wieder eine geniale Fundgrube
    Oxwall Community Software