Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Mindestdicke Kabel Pluspol | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Arisboch Driver
    Hallo Leute

    Möchte meine Batterie hinten in den Kofferraum installieren.
    Welche mindestdicke brauch ich für das Pluskabel???

    und was ist wenn ich drunter liege was passiert dann?

    Hab momentan ein 1cm dickes Kabel nach hinten verlegt war mal von einem Verstärker der hinten verbaut war.

    Grüße


    Marcus
    MrMagou Driver
    leg noch eins daneben. Das müsste reichen.
    Avalanche_515 DrIvEr
    Ich hatte auch ein Kabel für den Verstärker nach hinten laufen... aber da die Musike raus ist, brauchte ich das nicht mehr. Ich hab mir für die Batterie ein neues 50² Kabel geholt und das im Motorraum an das alte Kabel mit Kabelbinder rangeknüppert. Dann Handschuhfach ausgebaut und das dort langlaufende alte Kabel weiter in den innenraum hineingezogen. So konte ich das alte Kabel sauber durch die Spritzwand in den Innenraum holen und hab das 50er dabei gleich mit in den Innenraum gezerrt. Das alte dann entfernt und das neue sauber nach hinten weiter verlegt.

    Nen 50er ist fast schon zu viel, es sei denn Du hast große Verbraucher. Da Du aber gerade alles rausrupfst, was nicht schneller macht, reicht auch locker nen 35er aus! Gibts bei TIP - hol 5m, die reichen aus!

    PS: Bau vorn noch ne extra Sicherung ein... gibts auch bei TIP!
    holy Driver
    und was ist wenn ich drunter liege was passiert dann?


    je kleiner der Querschnitt desto größer der Widerstand vom Kabel. Und je größer der Kabelwiderstand desto weniger Leistung kommt am Ende vorne/hinten an..
    Andere Auswirkungen hats doch nich oder? Es sei denn man klemmt son 1mm kabel an das schmilzt dann bestimmt weg oder so :sunglasses:
    Avalanche_515 DrIvEr
    Álso der Kabelbongo, wo ich mein 50er geholt hatte, meinte dass ein etwas zu großer Querschnitt kein Problem ist. Zu klein hingegen schon... ich hab nen 50er und hab Strom!
    Jan-LG
    ja, stimmt mit dem wiederstand! und wenn es zu klein ist, also der wiederstand zu groß wird, wird es warm und wenn es zu warm wird passiert dir das wie nem kumpel von mir, der sich von noob´s ne anlage hat einbauen lassen, mit klingeldraht und dann das kabel so heiß wurde, das es den ganzen kabelbaum mit geschmolzen hat :grinning:
    war lustig der hatte ne gute nebelmaschiene im auto :grinning: :grinning: :grinning:

    also ich würde auch 50er nehmen, mit ner passenden sicherung!
    und natürlich masse nicht vergessen! und dran denken das du nen geschloßenen kasten für tüv haben musst mit entlüftung oder ne gel batterie...
    Avalanche_515 DrIvEr
    Wieso denn bitte nen geschlossenen Kasten??? Es reicht doch wenn die Pole abgedeckt sind. Selbst im Motorraum hab ich keinen geschlossenen Kasten!

    Den Kasten brauchst Du nur, wenn Du eine Säurebatterie hast. Aber Johnny M. sagt, dass wer sowas rum fährt, sich selber den Raubtieren zu Hagebeck zum Fraß vorwerfen soll! Sinngemäß so sagte er es... glaub ich :grinning:
    Jan-LG
    ja, das steht doch extra von mir, nen geschloßener kasten oder ne gel batterie...

    wegen den ausdünstungen und so... :grinning:

    man man man, du brauchst mal urlaub...
    Avalanche_515 DrIvEr
    Sorgt nur für Verwirrung... wer fährt denn noch mit ner Säurebatterie rum?
    Jan-LG
    ich wieder, nachdem ich meine optima aus versehen platt gemacht habe :angry:
    Avalanche_515 DrIvEr
    Naja, keine Wunder, dass Dir keiner die Karre abkauft... wer will für 35.000 EUR schon ne Säurebatterie :grinning: ... *duck und weg* :grinning:
    kowalski Driver
    Original geschrieben von: Avalanche_515
    Sorgt nur für Verwirrung... wer fährt denn noch mit ner Säurebatterie rum?


    Das sollte doch klar sein.
    Alle, die aus viel diskutierten Gründen Scheiben auch lieber abkleben als sie auszubauen.
    Alles klar?
    Oxwall Community Software