Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Maximale Leistung bei einem AT | Forum

    Ricky_ Driver
    Hallo,

    ich habe mal eine Frage an die Gemeinschaft!
    Weiß zufällig jemand ( oder hat Erfahrungen ) wieviel Leistung so ein Automatikgetriebe abkann bevor es die Hufen hochreißt???

    Ich bitte da mal um ein paar Beiträge bevor ich vllt was kaputt mache...yaehamnotdurnk.png
    Alonso Owner
    Welches AT denn? A340E? A343E?

    Grundsätzlich ist die Leistung egal - das Drehmoment ist hier der kritische Wert. Solange das Ding sauber gewartet (+gekühlt) wird und du nicht kompletten Materialmord begehst müsste das eigentlich alles mitmachen was du aus den Serienladern/Serienspritsystem rausholen kannst.
    Ricky_ Driver
    Ok....es ist ein A340E Getriebe aber der Rest is nicht mehr Serie...:grinning:
    Zur Zeit is ein BW S366 Lader verbaut...die Düsen ( 440 ) sind aber noch OEM.
    Hab mal gehört das bei einem AT wohl bei 600 ps schluss ist wenn man die Getriebe nicht ständig wechseln will ?!?!
    Andi Insider
    Beim schwächeren A340 sollten 500 PS reichen um es zu zerstören ^^ 600 PS hällt es niemals aus .
    Gruß Andi
    Ricky_ Driver
    Ist es denn möglich das A340 durch das A343 zu ersetzen???
    Was hält denn das A343 an leistung aus???
    Holgi Driver
    Das Drehmoment ist ausschlaggebend. Ein originales (gut gewartetes) A343E hat schon mit 600Nm ein Problem,
    der Wandler packt das nicht mehr. Schaut man sich die Kurven vom Leistungsprüftstand an, sieht man das es "durchrutscht".
    Die 600Nm erreicht man aber nur mit einem Single, oder aber mit einer EU-Spec TT wenn man voll ans Limit geht (1.55Bar auf die CT12 losgelassen, 3 Zoll Anlage dahinter ohne KAT und der Rest muss auch stimmen, also BPU+).

    Für mehr Leistung reicht ein shimmen des originalen Getriebes alleine nicht, du brauchst dann ein verstärktes AT-Getriebe.
    Ricky_ Driver
    Ok...also ist im Moment ein Umbau auf größere Düsen auch nicht sinnvoll.
    Ich habe eine J-Spec TT AT die aber nun auch schon auf Single ( Borg Warner S 366 ) umgebaut wurde und wollte eigentlich wissen wie weit ich sie aufmachen kann bevor das Getriebe aufgibt???
    Als Abgasanlage is eine Jasma SR Anlage mit Sportkat und ein großer LLK verbaut.
    SonicSupra Owner
    Du wirst mit den 440er düsen keine 500ps erreichen !da sind sie vorher am limit
    Du kannst die eu düsen (550er ) düsen verbauen und einen zusätzlichen ölkühler!
    Dann kannst du so 550 nm fahren!
    Wenn du bei at bleiben willst mit dem s366 und ordentlich leistung fahren willst musst du ein boostlogic getriebe mit titanwandler verbauen !
    Oder ein TH400 verbauen!
    Andere alternative die nicht al zu teuer ist:
    R154 5 gang getriebe swap von der mk3 supra!
    Kostet ca 1500-2000€
    Lg flo
    Anzei Owner
    Zu dem Thema hätte ich auch noch ne Frage.
    Ich habe bei mir das ABS nicht übernommen, und somit keine Tracktionskontrolle.
    Die Drosselklappe schließt doch kurz beim schalten, um den Druck vom Getriebe zu nehemen,
    Soll ich es mit der BPU lieber lassen, oder liegt dabei weniger am Drehmoment?
    Ricky_ Driver
    @DizZaster....vielen Dank für die Detailierte Antwort.
    Damit kann man doch arbeiten....allen Anderen natürlich auch...Danke...:grinning:

    Ich nehme an der zusätzliche Ölkühler is dann fürs Getriebe???...Ich dachte das hat schon einen Kühler???
    Wo bekommst man den ein solches Getriebe ( Boostlogic oder TH400 ) her und was kostet sowas???
    Was ist an diesen Getrieben so besonders???


    Wisler Owner
    wenn du viel in der stadt fahren möchtest würde ich einen 3200 stahlwandler nehmen liegt so gebraucht zwichen 300-400 euro.
    für meine schalteinheit habe ich geb. auch um den dreh bezahlt.
    Oxwall Community Software