Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Mal wieder Pech gehabt... | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    ReDLineMKIV Owner
    Hallo Freunde, hab heute einen Ölwechsel durchgeführt(als Öl hab ich Castrol 10w60 genommen, als 5Liter Kanister wobei die Supra etwas noch mehr haben möchte... werd montag noch ein 1L dazu kippen)
    Aber eingentlich hab ich ein anderes Problem... zwar wollt ich noch mit meiner Sandwichplatte meinen Temperatur und Druck sensor dazuhängen... und wie fast immer hab ich beim fest machen wieder etwas kaputt gemacht, und zwar den Temperatur Sensor.
    Die hälfte des Sensors steckt nun in der Platte drin, werd die mit einer linksgewinde bohrer bohren und raus drehen... aber woher find ich einen sensor her? Die Anzeigen sind von zero1000 komplett ein neues zukaufen ist die letzte Alternative.
    Hab ein Foto mal gemacht, würde da ein Universal Sensor auch sein werk richten, zb dieser hier
    Sind eigentlich nur 2Kabeln die zu Löten wären, wenn jemand da weiter weiss bitte melden, wenn nicht werd ich die mal holen und probieren, wie robust die beim reindrehen ist:grinning:

    grüße

    Anonym Driver
    ich glaube nicht das jeder sensor funktionen wird.. da sind die hersteller eigen..
    zero1000 fragen ob sie ersatz liefern können..
    ReDLineMKIV Owner
    zero1000 ist japanisch... und die usa(top fuel) haben die seit neuem aufgegeben, also keine chance unter zero1000.com. hab jetzt nach australien einen email geschickt, mal sehen ob die Antworten.
    kann mir aber schwer vorstellen das die nicht universal verwendbar wären(bei den Lambdas ists ja auch nicht anders... :rolleyes: ), hab jetzt einen bosch sensor über ebay gefunden die 1:1 danach optisch aussieht und biete mit.
    Anonym Driver
    du kannst es versuchen.. da es über einen wiederstand abenommen wird (glaube ich) reichen schon ein paar ohm aus um falsche ergebnisse zu bekommen..
    AustrianSupra Owner
    WTF hast du mit dem armen Sensor gemacht :angry:

    Ist er definitiv kaputt?

    Ich denke schon, dass die Sensoren verschieden sind und nicht jeder bei jeder
    Anzeige verwendet werden kann.

    Bei Motec und AEM gibt´s ja nicht umsonst verschiedene Sensordaten auszuwählen.

    Natürlich wird´s Sensoren geben die ähnlich oder gleich sind, wie der, den du hast.
    Ob der Ebaysensor also bei dir die richtigen Daten anzeigen würde, kann ich dir leider auch nicht sagen....
    ReDLineMKIV Owner
    Original geschrieben von: Austrian Supra
    WTF hast du mit dem armen Sensor gemacht :angry:

    Ist er definitiv kaputt?

    Ich denke schon, dass die Sensoren verschieden sind und nicht jeder bei jeder
    Anzeige verwendet werden kann.

    Bei Motec und AEM gibt´s ja nicht umsonst verschiedene Sensordaten auszuwählen.

    Natürlich wird´s Sensoren geben die ähnlich oder gleich sind, wie der, den du hast.
    Ob der Ebaysensor also bei dir die richtigen Daten anzeigen würde, kann ich dir leider auch nicht sagen....


    der innere draht nicht, aber die Messighülle mit der Gewinde ist durch... :schlecht: :unsicher: :flushed: :rolleyes:
    leider übertreib ich immer wieder(natürlich ungewollt) beim festschrauben...(letztens hab ich noch ein paar felgenbolzen vom eclipse den Segen erteilt) :rotwerd:
    werd mal das ebay ding nehmen und auf gut glück probieren und vor dem montieren auch mal prüfen ob die temp auch richtig angzeigt wird, und mal sehen ob sich die vom zero1000.com.au sich zurückmelden...
    TOMI
    Willkommen in Club ! :blush: Du bist nicht der Einzige. Man nennt mich der Schrauben Killer. :flushed: :grinning: :grinning: Ich denke auch immer, es geht noch fester. :rotwerd: :grinning: :grinning: :grinning:
    Was ich festziehe, bekommt keiner ab. Außer dich, wahrscheinlich. :grinning: :grinning: :grinning:
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: TOMI
    Willkommen in Club ! :blush: Du bist nicht der Einzige. Man nennt mich der Schrauben Killer. :flushed: :grinning: :grinning: Ich denke auch immer, es geht noch fester. :rotwerd: :grinning: :grinning: :grinning:
    Was ich festziehe, bekommt keiner ab. Außer dich, wahrscheinlich. :grinning: :grinning: :grinning:


    Was ihr 2 Jungs festzieht, geht ja offensichtlich dabei von selber ab :grinning:
    ReDLineMKIV Owner
    tomi wir sind aber nicht schuld... die Hersteller sollen die Dinger halt robuster machen.:grinning:
    ist eine extrem nervige sache... gibt es keinen Kurs ala "wie gehe ich sanft mit Schrauben um"? :grinning:
    TOMI
    Original geschrieben von: Austrian Supra
    [QUOTE]Original geschrieben von: TOMI
    Willkommen in Club ! :blush: Du bist nicht der Einzige. Man nennt mich der Schrauben Killer. :flushed: :grinning: :grinning: Ich denke auch immer, es geht noch fester. :rotwerd: :grinning: :grinning: :grinning:
    Was ich festziehe, bekommt keiner ab. Außer dich, wahrscheinlich. :grinning: :grinning: :grinning:


    Was ihr 2 Jungs festzieht, geht ja offensichtlich dabei von selber ab :grinning:


    Da ist was wahres dran. :grinning:

    Aber wie @ ReDLineMKIV schon sagt, die Hersteller sind daran schuld :grinning: und wir haben zu viel Spinat gegessen als wir klein wahren :grinning: :grinning: :grinning:
    ReDLineMKIV Owner
    genauhttp://art.rocktimedevelopment.co.uk/acatalog/cat_popeye_menu.jpg :grinning:
    Anonym Driver
    ok, ich muss auch was gestehen.. meinen hatte ich damals zu schwach angezogen.. eine woche später hatte ich ne fütze unterm auto.. :schlecht:
    ReDLineMKIV Owner
    Original geschrieben von: caligo
    meinen hatte ich damals zu schwach angezogen..


    zu wenig Spinat?:grinning:

    Jan-LG
    stehen in den anleitungen nicht "nm" angaben?
    TOMI
    Neee da steht nichts von NM. Die Angaben werden in Spinat angegeben. :grinning: :grinning: :grinning:
    Jan-LG
    lol, auch nicht schlecht. muss ich gleich mal nachgucken :grinning: :grinning: :grinning:
    ReDLineMKIV Owner
    der nächste Opfer... ab jetzt hab ich mir vorgenommen für Schrauben fest ziehen hol ich mir fremde hilfe :schlecht:
    DSM
    hast du jetzt einen neuen sensor? naja, das kleine eletrische Bauteil was bei bestimmter temperatur nur eine bestimmte spannung durchlässt nennt sich NTC.

    Bei Conrad gibt es einige zukaufen. Nur müsstes du das kennfeld des sensors wissen, also den temperaturarbeitsbereich, um ihn einfach ersetzen zu können.

    Aber du hattes ja geschrieben, das du nur die mechanische komponente dazu zerknallt hast. Wenn du einen bekannten mit einer kleinen drehbank kennst, sollte sich das auch leicht lösen lassen.

    Denke demnächst beim schrauben immer daran: "nach fest kommt ab!!!". Hat mir auch immer geholfen*grins* Ein drehmomentschlüssel wäre auch sehr hilfreicht um deinem "Manko" entgegen zu wirken. Die gibst auch für kleine schrauben. :wink:
    WongFajHong Insider
    Original geschrieben von: ReDLineMKIV
    der nächste Opfer... ab jetzt hab ich mir vorgenommen für Schrauben fest ziehen hol ich mir fremde hilfe :schlecht:


    hahaahah, wie geil. aber mach dir keine sorgen, das glück verfolgt dich jeden tag, du darfst halt nicht immer so schnell sein :grinning:
    ReDLineMKIV Owner
    Original geschrieben von: DSM
    hast du jetzt einen neuen sensor? naja, das kleine eletrische Bauteil was bei bestimmter temperatur nur eine bestimmte...


    hab dannach eine komplet andere Anzeige gekauft, beim nächsten öl wechsel werd ich mal schaun ob der sensor von der neuen Anzeige auch beim Zero1000 funkt beide sind bis 150celsius ausgelegt.
    Drehbank hab ich in der Arbeit, aber kann mir nicht mehr helfen... hab versucht die Messinghülse zuschweißen ging auch, aber das restliche Plastik wurde zur Suppe--->Restmüll.
    Drehmomentschlüssel hab ich auch, muss nur finden wo die is...
    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software