Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Lenkung/Hydraulik? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    troubleshooting
    Hallo,

    seit kurzem knirscht die Lenkung bei meinem MK IV.
    Vorne links tropft es unter dem Auto.

    Wenn ich Servo-Flüssigkeit nachfülle, dann ist das Knirschen weg,
    aber es tropft immer noch.

    Wer weiss, was da defekt ist und vor allem, was eine preiswerte Reparatur kostet?

    Ich brauche das Auto jeden Tag um zur Arbeit zu fahren.

    Danke sagt

    Petra
    hytech Driver
    würde auf jedenfall so schnell wie möglich die manschette machen und neus öl rein.
    das knirschen kommt bestimmt von der trocken laufenden pumpe und oder durch zu geringen druck im system.
    Peter10654
    Vielleicht auch die Dichtungen von der Servolenkung selber.

    Haste schon überprüft ob irgendwelche Leitungen rissig sind ?. Ansonsten noch Dichtugen bei den Anschlüssen zur Servopumpe prüfen.

    Peter
    kowalski Driver
    Wenn es ein Simmerring ist, kauf Dir mal "LecWec" (heißt wirklich so - 30ml, ca. 20-30 Euro)
    Davon etwas laut Anleitung (glaube es waren 3%) zur Gesamtölmenge beigeben.
    Das Zeug ist verwendbar für ALLE Öle.

    Das Zeug soll die alten Gummidichtungen wieder geschmeidig machen und gibt die über die Jahre verlorenen Weichmacher zurück.

    Ich persönlich würde nicht mit "Ähnlichen" Produkten experimentieren - habe das Zeug zwar selber nie benutzt aber weiss von mehreren bestens gelaufenen Einsätzen.

    Nur so eine Idee, wie auch immer - viel Glück.
    Schwupp Owner
    hallo petra, hatte mal dasselbe problem, folgendes wurde ersetzt bei toyota schweiz:

    44402-14231 oelkühler für chf 603.-, arbeit ca. chf200.-

    Jan-LG
    was hat denn der ölkühler mit der lenkung zu tun?

    wow, aber ich seh gerade... nen weiblicher mkiv fahrer... respekt, die erste frau von der ich bis jetzt gehört habe mit so einem auto... wenn dem nicht so ist, belehrt mich bitte einem besseren... :wink:
    Schwupp Owner
    also ich nur bürogummi, die pfütze vorne links ist aber berufsunabhängig - und nach dem ersetzen des kühlers war auch keine pfütze mehr :stuck_out_tongue_closed_eyes:

    leck war übrigens sichtbar wenn man vorne unten reingeschaut hat. und ich geh davon aus, dass die bei toyota meistens wissen was sie tun...
    Fusi Driver
    Original geschrieben von: - Kay -
    ... wenn dem nicht so ist, belehrt mich bitte einem besseren... :wink:


    .. hiermit belehr ich dich: www.mkiv.de/index.php?p=showtopic&toid=2488&area=1&high=fehan

    Weiters gibts noch ne Dame die auch in ner Zeitung war (wenns nicht die selbe ist?).

    Und drüben im Amerika gibts nen eigenen MKIV Ladies Club :wink:
    troubleshooting
    Hallo zusammen,

    wie ich vorgestern abend in der Werkstatt gesehen habe und erklärt bekam,
    waren mehrere Stellen der Verrohrung hinter der Frontstossstange undicht.

    Es gibt dort auch noch einen Ölkühler für die Hydraulik, aber der ist wohl in Ordnung.

    Gestern wurde die Undichtigkeit beseitigt und heute abend ist er wohl wieder fahrbereit.

    Was mich wundert ist, dass es weder in der Mitte noch links und rechts irgendeinen Schutz für die Kühler gibt. Jeder Dreck kann direkt auf die Kühlrippen und die Lamellen verstopfen.

    Einen schönen Tag wünscht Euch

    Petra

    Schwupp Owner
    tja, dann ist es ja gut dass der (doch vorhandene) oelkühler nicht ersetzt werden musste... :wink:

    wünsche gute fahrt und... nette sache mal ne supra mit der fahrerin abgebildet hier im forum zu finden.
    TurboDen
    Starke Frau - Starkes Auto!

    Aber bitte nicht mit diesen Schuhen Supra fahren :wink:
    Gruß
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: Fusi
    [QUOTE]Original geschrieben von: - Kay -
    Weiters gibts noch ne Dame die auch in ner Zeitung war (wenns nicht die selbe ist?).



    Nee, die, die in der Zeitung war wird von uns liebevoll "Brauereitante" genannt, weil sie ne Brauerei besitzt:grinning: Ausserdem gibts ja noch Yasmin (Supragirl?!)
    Oxwall Community Software