Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Leichte Schwungscheibe - wie laut? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    coolhand Owner
    Ich muss bald meine Kupplung wechseln und hab mir überlegt eine leichtere Schwungscheibe (Fidanza oder RPS) gleich mitzubestellen.
    Allerdings hört man ja überall dass man dann das Rasseln des Getriebe sehr gut hört. Da ich schonmal mitbekommen habe wie sich das anhört, weil mein OEM Schwungrad mal den Geist aufgegeben hat, hab ich da schon etwas Angst, dass ich nacher wieder nen Diesel fahre. :wink:

    Haben hier ein paar Leute so eine Scheibe drin? Wenn ja, wie empfindet ihr das Geräusch und bei welchen Drehzahlen ist es zu hören?
    Philip Driver
    das hat mit dem schwungrad nichts zu tun..... da die meisten mehrscheibenkupplungen fahren rasselt das bei jedem. selbst ne einscheiben sintermetall mit mitnehmerscheibe rasselt.
    wenn du jetz fidanza schwungrad mit sintermetallkupplung und normaler druckplatte nimmst dürfte es ruhig sein. rasselt nur wenn mitnehmerscheibe und druckplatte nicht ein bauteil sind sonder seperat.

    hab ich es richtig erklärt??? :grinning:

    mfg
    aemkej Driver
    Oha... ich hab eine RPS Schwungscheibe drin. Hört sich bis 2.000 rpm an als wären alle Schrauben im Getriebe locker. Ist echt nicht schön. Im Leerlauf, wenn alles warm ist, rattert's auch deutlich. Ich steh dann immer auf der Kupplung. Also gemütlich bei 60 im 6. cruisen wie früher geht leider nicht mehr. Dafür dreht der Motor viel besser hoch und spricht besser an. Ich komme halt noch mit klar. Andere hassen es :stuck_out_tongue:
    coolhand Owner
    @aemkej
    Was für ne Kupplung hast du denn?
    Einige sagen ja dass man es nicht mehr wirklich hört wenn man den Leerlauf auf 1.000-1.200 rpm erhöht.
    Das wäre für mich noch erträglich. Aber 2.000? Oh Gott... :grinning:
    Ich habe mal ein Video gesehen mit leichter Schwungscheibe und Leerlauf auf 1.200 erhöht. Da hat man eigentlich gar nix gehört.
    Scheinbar ist das von Supra zu Supra verschieden... nur wieso?
    aemkej Driver
    Doch, 1.100 rattert nicht mehr so. Ist schon wahr. Aber sehe nicht ein, den Leerlauf dafür zu erhöhen. SOOOO schlimm ist das nicht. Kommt, so fiel mir auf, auch auf den Winkel an, in dem das Auto steht. Manchmal rattert's auch gar nicht, wenn der Turbotimer nachlaufen lässt und ich aussteige. Weird! :grinning:

    Ich habe eine RPS Stage 3 drin. Heftige Kupplung, macht aber noch Spaß :stuck_out_tongue:
    coolhand Owner
    Und du benutzt das Toyota V160 Öl im Getriebe?
    aemkej Driver
    Richtig. Muss es aber bald wechseln.... Und ich finde immer noch kein geeignetes Öl... Grml!
    McGregory Owner
    Liegt an der Schwungscheibe. Diese sind nämlich EinmassSchwungscheiben, während die original eine ZweimassSchwungscheibe ist.

    Fahre selber eine. Man gewöhnt sich daran, mich hat bisher nur einer drauf angesprochen und gemeint, mein Wagen wäre kaputt.
    Ansonsten dreht der Motor damit schoch spürbar leichter hoch....und runter :grinning: Also schnell schalten. Mir gefällts.
    coolhand Owner
    Ich bekomm immer noch die Kretze wenn ich mich nur an das Geräusch zurückerinnere, deswegen bleibe ich wohl dann lieber bei dem OEM Schwungrad. :grinning:
    Selbst wenn es nicht so schlimm ist, scheinbar ist es wirklich verschieden von Supra zu Supra. Ich kenne welche die sagen die haben gar kein Geräusch, andere wiederum haben es so extrem gehabt dass sie die Schwungscheibe sofort wieder rausgeschmissen haben. Da bleibe ich lieber beim leisen alten Ding, auch wenn die fehlende Masse am Antriebsstrang echt nicht schlecht wäre.

    Werde es vielleicht später mal ausprobieren wenn ich zuviel Geld hab für ein RPS und die Arbeitszeit die sowas kostet.
    Danke euch.
    WongFajHong Insider
    Original geschrieben von: aemkej

    Ich habe eine RPS Stage 3 drin. Heftige Kupplung, macht aber noch Spaß :stuck_out_tongue:


    crankwalk lässt grüßen :sunglasses:

    hab auch die cyn-rg von RPS mit ner RPS 6puck metall street race (original druckplatte) es rasselt schon ordentlich bis ca 2000revs, aber mich störts net, performance geht bei MIR vor.
    zum öl kann ich das royal purple syncromax empfehlen, ist bei den amis auch sehr beliebt.
    Hefti2 Driver
    Also mir hat schon das Gerassel meiner ausgelutschten original Schwungscheibe total genervt.. Und ein Fidanza rasselt schon ordentlich, hab das mal bei nem Bekannten gehört...

    Wegen Getriebeöl: Ein Bekannter von mir arbeitet bei Getrag und der meinte: Normales ATF ist für das Getriebe gut.. Ich war zwar leicht irritiert, weil jeder Panik wegen dem Öl schiebt, aber das kam laut ihm nur auf, weil ein Ami irgendein Öl mit Aufquellern genommen hat und dadurch das Getriebe kaum noch schaltbar war.
    Ist wohl ne Art Internet-Hype oder so.. :frage:
    Gummel Driver
    Ich fahre OS Giken Tripple und das Gerattere stört mich schon nicht mehr. Klingt im Stand wie ein alter Traktor. :blush:

    Seit ich das Getriebeöl gewechselt habe ist das Gerattere leiser geworden, also empfehle ich jedem von Euch das Getriebeöl auszutauschen. Es raten viele dazu weiterhin das original Getriebeöl von Toyota für das V160 Getriebe einzufüllen. DIeses Öl ist in Deutschland bei den Toyota Händlern nicht mehr zu bestellen, man kann es aber direkt von Horsepowerfreaks im shop bestellen.
    DerKrieger DrIvEr
    2 liter haett ich noch da.

    cu Andy
    aemkej Driver
    Und wieviel gehen in die Box?
    hytech Driver
    1,8-1,9 liter
    kowalski Driver
    Ich hatte neulich Emailkontakt mit Herrn Greiner / Getrag.

    Der hat mir bestätigt, dass das Problem des Aufquellens bekannt sei - seinen Worten nach aber NUR bei EXTREM hohen Getriebetemperaturen.

    Weiterhin schrieb er auf meine Anfrage, dass das "Castrol Transmax Z" (laut Castrol neutral zu allen Dichtungen/Simmeringen) sicherlich eine gute Wahl als Ersatz sein sollte, da laut Produktbeschreibung keine Weichmacher drin sein sollen.

    Das Zeug werde ich mir die Tage ins Getriebe kippen. Wenns nicht klappt, habe ich ja immer noch ein Ersatzgetriebe zur Hand.
    Hefti2 Driver
    Sage ich doch, das war nur, weil so ne Weichflöte in USA dachte, er muß was Neues probieren und hat die Dichtringe damit aufquellen lassen.
    Also:Kein sündhaft teures V160 notwendig, sondern hochwertiges ATF reicht..
    coolhand Owner
    Einige haben aber auch berichtet, dass sie bei diversen anderen Herstellern auf einmal ein viel lauteres Getriebe hatten. Und lauter als es schon ist? Ohje... :grinning:
    DerKrieger DrIvEr
    Original geschrieben von: Hefti2
    Sage ich doch, das war nur, weil so ne Weichflöte in USA dachte, er muß was Neues probieren und hat die Dichtringe damit aufquellen lassen.
    Also:Kein sündhaft teures V160 notwendig, sondern hochwertiges ATF reicht..


    soviel teurer ist das V160 Öl im Vergleich zu dem TransmaxZ aber auch nicht.

    cu Andy

    AustrianSupra Owner
    Das Valvoline Synchromax soll tadellos sein, laut vielen Threads im USA-Forum.
    Hab´s auch seit etwa 2 Jahren drin.
    Oxwall Community Software