Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Lautsprecher Tür | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Bullitt
    Habe bei mir die türverkleidung abgenommen weil ich neue Lautsprecher reinmachen wollte, und siehe da, 3 punkt verschraubung!! und dazu noch geklebt! Eigentlich sind es ja 13er aber die Axton passen vom gehäuse nicht und die orginalen dieich im Celica hab, auch 13er passen auch nich t(Zwischengröße in Japan)

    Frage; nur bei J-Spec so, oder bei euch auch? Gibt es welche von Axton, Rodek, oder so die da direkt einpassen oder muss ich mir nen adapter bauen?

    Für vorschlage und bilder, falls jemand seine arbeit für die nachwelt dokumentiert hat wäre ich dankbar

    supra3000
    es gibt passende Aluadapterringe ,die auf das alte Befestigungssystem geschraubt werden hier kann man dann seine neuen Lautsprecher aufschrauben
    Stefan
    Wenn Du sehr flache Lautsprecher suchst, dann schau mal nach Fokal. Die haben eine der flachsten Bauweisen.
    Gruß,

    Stefan
    udo
    du kannst doch mit recht geringem aufwand ganz normale 16er verbauen, vorne wie hinten und focal ist da auch zu empfehlen, sehr genialer klang und pegelfest (zumindest beim k2 pro)

    wenn du bilder brauchst, habe reichlich da wie die speaker zu verbauen sind.

    cu udo
    holy Driver
    Original geschrieben von: udo
    du kannst doch mit recht geringem aufwand ganz normale 16er verbauen, vorne wie hinten und focal ist da auch zu empfehlen, sehr genialer klang und pegelfest (zumindest beim k2 pro)

    wenn du bilder brauchst, habe reichlich da wie die speaker zu verbauen sind.

    cu udo



    Moin an alle!
    das ist mal n uralt Thread, aber es wird ja immer gepriesen die Suchfunktion zu benutzen! :blush:
    Gilt dein Angebot noch, ein paar Pics über den Frontspeakereinbau zu posten?

    Meine Planung sieht so aus, dass ich nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen will und alles umbauen will. Sprich keine LS Kabel überall hin, neue Speaker hinten, Endstufen, Sub+Gehäuse etc, sondern erstmal Headunit und Frontsystem.
    Dachte da an eins von den neueren Alpine 1-Din mit Bassengine, Frontinput, Frequenzregelung etc. Liegt so um die 200€. Bin mit dem Alpine Radio und dessen Bassengine bisher sehr zufrieden gewesen und denke das reicht mir für den Anfang. DVD gucken muss ich in sonem Auto nich...
    Allerdings an den Speakern und vorallem an dessen Einbau will ich nicht sparen weil ich weiß, wie eine vernünftige Dämmung und Montage der Frontspeaker Wunder wirken kann.
    Vielleicht können sich hier die Spezialisten unter uns (wie ich so rausgelesen habe cargraphic, peter, udo, ?) mal äußern, dass man nicht immer alles aus den alten Beiträgen zusammenklauben muss und dann für 2-3 Fragen die offen bleiben ein neues Thema starten muss. Fänd ich gut! Dann würd ich mit Fotos vom erfolgten Einbau auch nen Artikel dazu schreiben.


    Also ich fasse dann mal aus (diesem Thread) zusammen:

    Maik hat die Plastikteile rausgeschmissen und irgendwas mit Glasfaser verstärkt, was denn genau? Tür oder -pappe?

    Hier mal ein paar aussagekräftige Fotos:

    Original:

    http://i131.photobucket.com/albums/p314/der-pate79/supra/DSCF1194.jpg


    Ersatzteil aus Multiplex, Lösung von Caligo:

    http://i131.photobucket.com/albums/p314/der-pate79/supra/DSCF1196.jpg

    Wobei ich hierzu gelesen habe, dass das mit der Folie dahinter klangtechnisch scheiße ist und die Speaker kein geschlossenes Gehäuse haben, was wohl für die Druckerzeugung notwendig ist. Korrigiert mich wenn ich was falsches schreib.

    Original geschrieben von: caligo
    Habe die Bilder aus dem UK-Forum. [...] Die Nässeschutzfolie muss man umkleben. Hinter der Verkleidung sieht man da nix. Das Gehäuse ist die Tür, da die Lautsprecher mehr Luft verdrängen wie die Serienteile. Die Tür muss man natürlich vorher mit Matten bekleben.


    Wie genau kann man die Folie denn umkleben? Das wäre dann doch die einfachste Lösung für die Tür oder? Halter bauen aus Multiplex, mit Holzöl gegen Feuchtigkeit schützen (geht das bei Multiplex?), Tür von innen mit Bitumen dämmen, Folie umkleben, fertig.
    Bleibt meine Frage an Maik: was genau hast du mit Glasfaser verstärkt?
    Und Brax Dämmpaste gibts ja auch noch. Das ist doch ne Sauerei, hab das mal bei nem Kumpel gesehn, bringt die wirklich so viel? Der hatte sich die von innen in die Türpappe geschmiert..
    Oder andere rupfen die Folie komplett raus und dämmen selbst die Innenbleche der Tür mit Bitumenmatten, also die, an der die Verkleidung und der Lautsprecher festgemacht werden, sodass das auch die Feuchtigkeit abhält. Geht das wirklich als Folienersatz?

    Was meinen die Experten? :blush:

    Gruß!
    Sven
    Jan-LG
    genauso wie caligo habe ich es bei mir auch gemacht!
    Kevin
    mhh hat aber nicht so viel stabilität da das ja alles an der pappe hängt! ich würde mir ne richig gute vorrichtung bauen die direkt mit der tür verbunden ist und alles richtig gut dämmen, also mit bitumen (alubitumen) und brax-exvibration! ich werd dann mal fotos von meinem einbau einstellen!

    C U Kev
    holy Driver
    cool das wär nett!

    Gruß!
    Jan-LG
    naja, aber wenn du die original gitter dran lässt, siehst du ja selbst auf den bildern das dann locker die hälfte geschloßen ist und die neuen garnicht richtig spielen können. und teilweise lassen sie die neuen gitter nicht einfach so ohne die box dahinte rbefästigen...
    Kevin
    das geht schon ich werd mir da mal was zurecht basteln und mache nen bericht drauss, wird aber sicher noch die eine oder andere woche dauern! :grinning:

    C U Kev
    Jan-LG
    ich bin ja noch am überlegen ob ichmir carbon verkleidungen holen soll....

    hat die jamand und was ist da alles bei bzw was müsste man noch machen, weil haben ja glaub ich kein loch für boxen...
    Kevin
    mhh da müsste man sehen wie die verarbeitet sind, denn wenn die so schweinedünn sind ist dir danach auch nicht geholfen und du beißt dich in den arsch wenn du das loch für die LS verkackst! :grinning:
    Ich kenn mich mit den carbonverkleidungen nicht aus aber ich kenne eine firma mit denen ich viel zu tun hab, die seitenverkleidungen aus gfk herstellen, auch sonderanfertigungen, vielleicht hilft dir das!

    C U Kev
    Jan-LG
    sollte ja schon die carbon strucktur zu sehen sein...
    Kevin
    es gibt ja auch glasfaserstruktur die die carbonoptik aufgreift!

    C U Kev
    Jan-LG
    ist aber trotzdem nen unterschied und vom preis bestimmt auch nicht groß billiger und wenn schon dann richtig... sonst kann man sich ja gleich folie kleben...
    T0Ni
    Habt ihr nochmehr Bilder von den umbauten von euren Supras??
    Und hatt irgendjemand noch ein Bild von den Aluadapterringe oder wie ihr die Tür abgedichtet habt.....?
    Kevin
    Hallo,

    wie gesagt ich mache dann Bilder wenn ich meinen Umbau mache, aber bei dem Wetter draußen kann das noch ne Weile dauern!

    Aluadapterringe sehen ungefähr so aus (Anhang). Bilder von Abdichtung usw kommen dann noch bei mir in nem Extrathread!

    C U Kev
    Oxwall Community Software