Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Ladendruckerhöhung Serienturbo??? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Rasim Owner
    Hallo Leute.

    Weiss jemand was für ein Ladedruck die Serienturbos meines MK4 haben. Und wie hoch kann man den Ladedruck erhöhen ohne Veränderungen am Motor zu unternehmen? :grinning:

    Gruss aus der Schweiz

    Rasim
    Spoony
    bei der jspec 0,68 und bei der eu 0,78 serie

    bei der jspec würde ich nicht über 1,2 bar gehen, die eu spec wird von 1,2-1,6 bar gefahren, je nach risikobereitschaft :grinning:
    da verbauste dir am besten eine lambda und eine egt um zu sehen wie weit du gehen kannst.
    Holgi Driver
    Um's kurz zu machen:
    Am Motor brauchst du nix zu verändern, lediglich an der Elektronik.
    BCC und FCC sind Pflicht, BC ist optional, sonst Bleeder-T...1.1Bar völlig problemlos, 1.3Bar gelten als haltbar und 1.5Bar sind die Grenze wo es kritisch wird für die Zwillinge. Ansaugseitig wie auch in der Abgasanlage schlummern noch einige Pferde welche man zuerst befreien sollte bevor man großartig am Ladedruck dreht.

    Bitte Forumssuche benutzen, da gibt es unzählige Einträge dazu.
    Zum Nachlesen eignet sich gut www.mkiv.com (alle BPU-Einträge)
    Rasim Owner
    Danke für die Antwort

    Ich habe aber eine US Kanadische Version. Wieviel Ladedruck hat die? :grinning:
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: Rasim
    Danke für die Antwort

    Ich habe aber eine US Kanadische Version. Wieviel Ladedruck hat die? :grinning:


    Wie die EU-Spec (beides Exportfahrzeuge)
    manni Driver
    Hi
    Ich bin dauerhaft mit Serienturbos 1,3 Bar gefahren und es ging, 1,5 Bar würde ich Dir nicht empfehlen. :wink:
    Gruß Jürgen
    SUPRA Driver
    Hallo !!

    Mal ne andere Frage was bringt das an + PS wenn ich von serie auf so 1 - 1,1 Bar gehe ??
    Ist das bei so ner alten Dame ( 160 000 km ) überhaupt noch ratsam ?

    Gruß Volker !
    amenophis_IV
    Hey Volker,

    ich würd erst etwas an der Abgasseite ändern, evtl. den 1. KAT raus da der ordentlich Staudruck aufbaut und dann über LD erhöhung nachdenken
    Andi Insider
    Die Supra hat zwei gute Metallkats, die stören am Anfang kaum. Du erreichst 400 PS bei 1,3 Bar mit Kats. Also Druck rauf.
    Oder du kaufst sowas:
    www.underground-racing.de/shop/product_info.php/cPath/50_66_1494_3546/products_id/1727
    Oder baust sowas.
    Rasim Owner
    Also ohne Modifikation sonst kann ich mit Ladedruckerhöhung auf 1.3 bar ca 400 PS erreichen stimmt das?
    Holgi Driver
    Der alten Dame namens 2JZ-GTE ist es völlig wurscht bei welchem Kilometerstand der LD erhöht wird, das Ding hält ewig. Auch gibt es keine Faustregel wieviel PS bei welchem Druck mit Serienmotor und Serienladern, da hilft nur messen.
    Wenn man versehentlich die KATs zuhause vergessen hat und einen anständigen cold-air-intake mit offenem Luftfilter montiert hat sowie 'ne Blitz NÜR Spec springen bei 1.3Bar bis zu 475PS raus, ich kenne mehrere AT-Fahrer die das bestätigen können. Wobei die PS völlig egal sind, es kommt aufs Drehmoment an und von dem steht viel mehr, viel früher zu Verfügung - und genau das macht den Kick.

    Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt hilft nur eine Wideband-Lambda und ein Spritcomputer (emanage zum Beispiel), dann sieht man schön welchen AFR man fährt und wie weit die Düsen ausgelastet sind.

    Gruß
    Holgi
    SUPRA Driver
    Merci für die Infos !
    Nur Spec R ist drunter sogar optimal passend umgeschweißt damit er nicht eines Tages durchscheuert :blush: Kenn mich mit dem ganzen Tech Zeug leider überhaupt nicht aus aber meine Toyo Werkstatt hat auch kein großer Plan von der Tuning Materie, wollte mal ein Blitz Bov eingebaut haben , nada die hatten keine Ahnung wo hin damit *hehe*

    Gruß Volker !
    Oxwall Community Software