Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Ladeluftkühler (BPU) | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Marco87 Driver
    Hi @ all,

    Ich plane meiner lady ein paar ps mehr einzuhauchen...

    Jetzt habe ich eine Frage zum LLK

    Ich fahre Twin Turbo was auch so bleiben wird, ein Singel kommt für mich nicht in frage.
    '94 j-spec lader sollen nächstes jahr getausch werden Eu oder etwas in ähnlicher grösse.

    Ist es sinnvoller einen FMIC zu verbauen oder den Serien llk zu erneuern?

    Wenn es ein FMIC werden soll worauf ist zu achten (Länge, Breite, Höhe),
    gibt es sowas wie eine Faustregel die zu beachten ist?
    Wenn ja könnt ihr was empfehlen?

    Habe an eine vernünfitge verrohrung gedacht und einen "No name" Kühler...
    Ich denke Kühler bleibt Kühler egal was da drauf steh oder täusch ich mich da?

    Falls es sinnvoller ist den Serien LLK zu erneuern auch hier die Frage zu den Masen und wo
    ich einen her bekommen könnte ausser von Toyota, bin bei google, ebay und div. händlern leider nicht fündig geworden.

    Hoffe auf brauchbare Antworten und bedanke mich im voraus

    LG aus Stuttgart

    PS: die Such funktion hier im Forum funktioniert bei mir nicht mehr
    ReDLineMKIV Owner
    Nimm ein Fmic von Autobahn88 oder HDi. Wird für BPU und auch mehr ausreichend sein!
    Japanfanatic DrIvEr
    Den originalen erneueren bringt auch gut etwas, da die Dinger nach ~15 Jahren ziemlich ramponiert aussehen. Allerdings kosten die neu halt ein Vermögen im Vergleich zum Aftermarket-Zeug. Vieleicht findest du gebraucht einen gut erhaltenen, das ist auf jeden Fall die absolute Low Budget Variante.
    Boergy
    Gibts deine keine OEM Nachbau, bissl dicker oder so zum 1:1 Austausch?
    DUX Owner
    "Boergy" schrieb:

    Gibts deine keine OEM Nachbau, bissl dicker oder so zum 1:1 Austausch?


    ich denke es gibt einen SMIC von Chris Wilson
    Gery Owner
    "DUX" schrieb:

    "Boergy" schrieb:

    Gibts deine keine OEM Nachbau, bissl dicker oder so zum 1:1 Austausch?


    ich denke es gibt einen SMIC von Chris Wilson

    Jop. Von Whifbitz gibts ebenfalls einen einfacheren PnP SMIC, außerdem gabs einen von Greddy und MiamiGT (die aber m.W. nicht mehr hergestellt werden, also nur mehr gebraucht).
    CanisLupus Driver
    Gerade läuft im mkivsupra.net wieder ein Group buy für den Chris Wilson SMIC an. Kostet irgendwas mit 700pfund und passt auch P'n'P
    Marco87 Driver
    Danke für die zahlreichen antworten!

    Muss jetzt aber noch mal nachfragen,
    Wenn es ein FMIC werden sol, muss ich da doch auf dir Grösse achten?

    Zu Gross heisst Leistungs verlust und zu klein denk ich mal sowieso :blush:

    Gibt es da nicht eine Regel/ Formel oder irgendwas um ein optimals Ergebnis zu bekommen?

    mfg
    Oxwall Community Software