Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Ladedruck ist nicht über 1bar zu bekommen | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    noregret Owner
    Habe ein Problem mit dem jüngst erworbenen Traumwagen.

    Folgende Änderungen wurden am Motor gemacht:
    BPU
    Der Kopf wurde vor paar Jahren überholt und andere Federn + HKS 268 Grad verbaut.
    Die Turbos wurden vor nichtmal einem halben Jahr bei G+O überholt und mit größerem Verdichterrad ausgestattet.
    3" Downpipe und nür spec catback.
    Großer LLk.
    Verstellbare Nockenwellenräder.

    Es ist nicht möglich mehr als 1 bar Ladedruck zu bekommen. Auch ist der Druck wenn der 2. Turbo zuschaltet zu niedrig mit 0,5 bar denke ich, es gibt nochmal ein Mini-Turboloch. Der Vorbesitzer sah einen defekten Greddy BC als Ursache und da die Turbos ja frisch überholt sind konnte ich mir auch nur ein Regelungsproblem vorstellen wie zb das LD-Regelventil oder der BC.

    Habe heute zum testen einfach mal den Schlauch der Druckdose fürs Wastegate abgezogen und bin gefahren, auch nicht mehr als 1 bar, kurz vor 5000 fällt der Druck auch noch um 0,1-0,2 bar ab.

    Wenn ich total blöd bin müsste die Turbos ohne Schlauch und natürlich FCD doch alles drücken was sie hergeben.
    Das passiert aber leidern nicht.
    Habe die Druckdose auch testweise mit etwas Druckluft betätigt und sie fährt wies aussieht sauber von Anschlag zu Anschlag

    Für mich kommen gerade folgende Möglichkeiten in Frage:
    Das Wastegate ist intern defekt, allerdings sagte der Vorbesitzer das Problem war vor der Überholung auch schon da
    Kat oder Auspuffanlage sind verstopft.

    Wollte morgen Abend mal den 1. Turbo rausnehmen und das gate kontrollieren.


    Bitte drigend um Tips, hat jemand noch eine Idee? Turbo ausbauen sieht nicht nach Spass aus.
    Möchte endlich wissen was das Problem ist, das wurmt mich auch wenn ich nicht immer mit 1,4 bar fahren möchte.

    Eilig!! :grinning:

    Hab nun mal ein Bild von der Regelstange in Ruhestellung gemacht. Ist es normal das mal den Hebel fürs gate gerade so ein bischen sehen kann? Habe das obere Stück vom Saugrohr abgenommen.

    Edit: Könnte es auch sein das durch Fehler beim einstellen der Steuerzeiten der Ladedruck im Auspuff verschwindet? Genau dazu habe ich kaum eigene Erfahrung, nur mal G60 gefahren und sosnt nur Serienturbos und sowas ersetzt
    CanisLupus Driver
    Dein 2. Lader schaltet nicht zu. Such einfach mal hier im Forum gibt einiges an Möglichkeiten was es sein könnte. Zudem wirst du am ersten Lader mit abstecken der vorderen Wastegate Dose nichts erreichen weil diese nur den Druck beim umschalten auf beide Lader regelt. :wink:
    CanisLupus Driver
    Ahso mal eben Lader abnehmen muss ich ehrlich gesagt schmunzeln. Falls du es angehst plane mal ein paar stunden ein allein für den Ausbau der Lader denn einen einzeln kannst du nicht abmontieren. :wink:
    noregret Owner
    [u]
    "CanisLupus" schrieb:

    Dein 2. Lader schaltet nicht zu. Such einfach mal hier im Forum gibt einiges an Möglichkeiten was es sein könnte. Zudem wirst du am ersten Lader mit abstecken der vorderen Wastegate Dose nichts erreichen weil diese nur den Druck beim umschalten auf beide Lader regelt. :wink:


    Kapiere nicht ganz was du damit genau meist. Druck beim umschalten?????
    Leider das ganze niemals ausgebaut gesehen, nichtmal realen Supra gesehen vorm Kauf!

    Ich dachte die Dose öffnet das Wastegate im Turbo zur Begrenzung des LD weil ja auch das neue MAgentventil von BC daran angeschlossen wird

    Die Auspuffklappe für Turbo 2 öffnet jedenfalls denn der Auspuff wird schlagartig lauter ab ca. 3300 Umdrehungen
    Don Driver
    Das vordere bzw. einzige Wastegate regelt den Gesamtladedruck. Wenn der zweite Lader nicht anspringen sollte, bringt es natürlich nichts, den Schlauch dort abzustecken.
    Eventuell liegt das Problem darin, dass das Abgasteuerventil klemmt, die Druckleitung dorthin nicht dicht ist oder eine elektrische Fehlfunktion des Ventils.

    Da ich grad den lokalen Link zur sequentiellen Laderregelung nicht finde, siehe hier: Sequentielles Turboladersystem
    noregret Owner
    @Don
    Kontrolliere morgen die Abgasklappe aber ich denke sie funktioniert denn es ist auch ein Schalter für parallel- Betrieb verbaut und beim zuschalten wird der Auspuff einiges lauter. Den Artikel habe ich mehrmals gelesen, gefällt mir sehr gut. Nur eines weiß ich nicht nicht, wie sieht die Klappe im Saugrohr für den 2. Lader aus? Noch nicht auseinander gebaut und kenne nur das Membranventil von einigen Bilder hier

    @CanisLupus
    Habe ich befürchtet so wie das aussieht, aber macht ja (bisher) noch Spass das schrauben



    Funktioniert auch für Nicht- Driver der Link!
    Klingt ja sehr interessant, das teste ich auch mit der Zusatzfeder.
    Toller Hinweis
    Don Driver
    "noregret" schrieb:

    ...wie sieht die Klappe im Saugrohr für den 2. Lader aus?


    Im Saugrohr ist keine Klappe. Das sogenannte "Ansaugluftsteuerventil" befindet sich auf der Druckseite.
    Habe aktuell aber kein Bild von dem Teil. Dürfte sich aber bestimmt hier im Forum finden lassen.

    Wenn du feststellst, dass das Abgassteuerventil funktioniert, kann es natürlich auch an dieser Klappe liegen.
    Dann wäre das entsprechende VSV ebenfalls zu prüfen.
    Gery Owner
    Falls das jetzt gesucht war, anbei Bilder von der Abgasklappe und der zugehörigen Stelldose. Du könntest das Gestänge fixieren, sodass die Klappe immer offen ist um die Ansteuerung/Betätigung als Fehlerquelle mal auszuschließen.

    Hätte jetzt beim Titel auch gleich auf die Druckdosen getippt wie im Link, was mich allerdings stutzig macht ist:

    "noregret" schrieb:

    Für mich kommen gerade folgende Möglichkeiten in Frage:
    Das Wastegate ist intern defekt, allerdings sagte der Vorbesitzer das Problem war vor der Überholung auch schon da
    Kat oder Auspuffanlage sind verstopft.



    CanisLupus Driver
    Wenn das Auto lauter wird ab 3500 oder so dann klappt das mit der Abgasklappe ja. Wahrscheinlich öffnet die Klappe auf der Druckseite nicht das kann ein Leck sein, das VSV, die Druckdose oder die Klappe selber sein(steckt fest).

    Wende das aus dem Video mal an und Teste was der Druck macht.



    Wenn das alles Funktioniert sind die Klappen und das Vakuum/Drucksystem in Ordnung. Es wird dann eins der VSVs kaputt sein. Lass den BC aber unbedingt angesteckt sonst zerreißt es die Lader.

    p.s. Weiterer Test ob alle Leitungen dicht sind: Auto fahren und Ladedruck aufbauen ein paar mal. Dann abstellen und nach ca. 5-10Minuten einen der kleinen Schläuche an den VSVs ziehen wenns zischt sollte alles soweit dicht sein an sich.
    Japanfanatic DrIvEr
    "Don" schrieb:

    Da ich grad den lokalen Link zur sequentiellen Laderregelung nicht finde, siehe hier: Sequentielles Turboladersystem
    http://www.mkiv.de/artikel/ueber-toyota-supra-jza80/sequentielle-turboaufladung/
    noregret Owner
    Danke, werde ich alles probieren.
    Baue auch das Ansaugluftsteuerventil mal aus und schau ob alles beweglich ist und ob die Druckdose das ordentlich bewegt wenn ich mal Druck ab 0,5 bar aufwärts anlege
    CanisLupus Driver
    Schau einfach mal im Reparaturhandbch nach du kannst die Dosen auch ohne Ausbau testen indem du den Druck der dort angegeben ist anlegst. Man merkt ja wenn sich das gestänge bewegt oder nicht ^^
    noregret Owner
    Kurzer Zwischenbericht:

    Kam heute erst zum Anmelden und in der Mittagspasue mal unter die Haube geschaut. Habe die Druckdose am Saugrohr überbrückt (also Magnetventil übergangen). Auspuffklappe auch auf immer offen gestellt. Dabei festgestellt das der Schlauch der Druckdose am Ansaugrohr aufgeweitet war, Spiel auf dem Stutzen hatte und nur noch durchs Eigengewicht auf dem Anschluss hing. Habe mich gefreut evtl. den Fehler gefunden zu haben.

    War leider nixtttt.png

    Ladedruck hat sich nicht erhöht, und zum Ende der Testfahrt flog der kleine Testschlauch ab, ab dann nur noch 0,5 bar bei Vollast trotz hoher Drehzahl. Also scheint es das der 2. Lader schon lief und Saugrohrventil offen war.

    Teste heute Abend die Druckdosen mit externer Druckquelle und fixiere testweise mal den Wastegatehebel fest auf Position zu.
    Den Test ob Überdruck in der Verschlauchung gehalten wird mache ich dann natürlich auch. Son Scheiss!
    Bin froh über weitere Ratschläge
    noregret Owner
    Nun den Drucktest gemacht, die Druckdose für Saurohr bleibt auch nach abstellen des Motors für lange zeigt angezogen (ohne Magnetventil angeklemmt zu dem Zeitpunkt), wenn ich dann den Schlauch abziehe entweicht der Druck, also Druckspeicher ok.

    Nun ein Erfolg, habe die Stange fürs Wastegate blockiert und nun drückte es bei der ersten Probefahrt kurz auf 1,4 bar, dann meistens 1,2 bis 1,3, die Leistung ist auch merklich besser, manchmal bleibt der Druck trotzdem nur auf 1 bar. Habe das Gefühl es hängt manchmal davon wie schnell ich das Pedal durchtrete. Meistens pendelt es sich beim voll Beschleunigen auf 1,2 ein.
    Manchmal ist aber auch die Leistung in oberen Drehzahlen dann etwas "löcherig" und Ladedruck schwankt etwas.
    Auch ist nach wie vor der Druck vom ersten Lader zu gering und beim umschalten auf den 2. kleines Loch, beim umschalten liegen immernoch nur 0,5 bis 0,6 an. Es kam auch paar mal vor das der 2. Lader scheinbar nicht drückte und Druck blieb auf knapp über 0, beim nächten Gas geben gings wieder.

    Irgendwie macht der Druck was er will, ob TTC Modus oder normal

    Die Innovate Lambdaanzeige mit Breitbandsonde zeigt dabei jedoch ca. 10 an was ja wenn ich das nicht falsch interpretiere ca. Lambda 1 ist und daher ganz schön mager für Vollast, und das auch bei z.B. 1,1 bar.

    Es kann doch nicht sein das ich mit blockierten Gate ganz selten mal an 1,4 kratze?
    Irgendwas stimmt nicht und bin gerade am überlegen und ratlos.
    Hiiiiiilfeeeeeee
    CanisLupus Driver
    Jo beim Turbo zielt man ja eher in die 11er Region wegen der zusätzlichen Kühlung durch den überschuss :blush:
    Du hast 2 Wastegates im prinzip am zweiten lader ist das Prespool gate eventuell meckert das auch noch. Ich werde bei mir morgen weiter machen und berichten. Aber wenn bei dir mal der Lader kommt und mal nicht stimmt irgendwas beim umschalten auch nicht.
    Gery Owner
    Wie wurde jetzt die Abgasklappe "fixiert"? Über E-TTC Schalter, TTC-Mod (Schläuche umstecken wie im Video) oder mechanisch am Gestänge?

    Prinzipiell wäre es ratsam auf TTC umzuschalten UND die Klappe mechanisch zu fixieren, dann kannst du dich alleine auf den Ladedruck konzentrieren, die restlichen Ventile/Stelldosen interessieren dann keinen mehr.
    noregret Owner
    Da habe ich den AFR genau falsch herum gedacht, bzw. nach einem Diagramm gegangen ausm Netz.
    Ok das ist mir zunächst lieber als zu mager, aber da muss ich scheinbar auch die Ursache für finden.

    Die Abgasklappe hatte ich nur per E-ttc "fixiert" da dies dem lauteren Auspuff nach immer klappte, nicht mechanisch, dann werde ich das mal mechanisch machen. Saugrohrklappe durch umstecken. Die blockiere ich morgen auch mal richtig.

    Danke für die Antworten, will morgen den ganzen freien Donnerstag am Auto verbringen.
    Weitere Ideen werden gerne gesehen, teste jetzt noch etwas rum.

    Edit: Gestern Abend später nochmal Testfahrt gemacht, und verdammt: Bis 5000 nur noch 1 bar und danach immer runter auf 0,8 tttt.png
    Wie kann das schon wieder sein?? Werd noch bekloppt....


    noregret Owner
    Nun Abgasklappe direkt angeschlossen und vorher getestet ob sich die Stange/Dose leicht bewegt, selbst durch Lungendruck fährt sie komplett auf Anschlag aus und fährt sauber zurück, Ventil im Saugrohr stand auch direkt angeschlossen sogar die komplette Nacht auf offen, der Überdruck wird also tatsächlich gut gehalten, das Wastegate ist testweise noch immer in Stellung offen blockiert. Trotzdem habe ich plötzlich seit gestern Abend nur noch 1 Bar bis 5000 und danach fällt der Druck auf 0,8. Gestern Nachmittag ging es nach wastegateblockade noch komplett auf 1,2 bis 1,3 permanent.

    Brauche Ratschläge

    Edit: Kleine Peinlichkeit, die Wastegate- Blockierung hat sich unbemerkt gelöst.
    Jetzt nur wieder das Problem vom Vortag, warum nicht mehr als 1,2 - 1,3 bar?

    Edit2: Nach erneutem fixieren zunächst ca. die 1,2 gehabt, nach etwas längerer Fahrt ist das Auto zwar noch deutlich kräftiger aber dann sind es nur wieder mal kurz 1,1, meist 1,0 bis 1,05 (Liegt das evtl. daran das der LLK dann richtig warm war?)

    Das einzige was mir selber noch einfällt ist das der Kat die Abgase zu sehr abbremst, es ist zwar ein 200er Stahlkat aber er ist äusserlich ziemlich klein, ca. 10-12 cm im Durchmesser.

    noregret Owner
    Ja ich nerve ganz schön rum :grinning:

    Trotzdem nochmal Hilferuf an die Profis:

    Was kann ich noch testen warum ich den Ladedruck nicht höher bekomme?
    Es sind jetzt maximal 1,2 bar und nach längerer Fahrzeit höchtens knapp über 1.
    AFR habe ich bei boost konstant 9,9. Das könnte sich naiv vermutet auf vernüftige 11 einpendeln wenn ich den Druck steigern könnte
    CanisLupus Driver
    Du solltest mal deine Benzin Zufuhr prüfen... oder wenn du ein Programmierbares STG hast alles anpassen deine AFR Werte passen vorne und hinten nicht. Du kannst das auch nicht einfach interpolieren dass das "schon wird mit mehr Druck". :wink:
    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software