Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Ladedruck 1. Lader beim zuschalten vom 2. | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    noregret Owner
    Möchte gerne wissen wieviel Ladedruck normalerweise anliegen soll wenn der 2. Lader zuschaltet bei stock und BPU Supra.
    Und bei welcher Drehzahl es eigentlich passieren soll?

    Habe in dem Moment nur 0,5 bis 0,6 bar und die Umschaltung erfolgt bei ca. 3200.
    Wenn der 2. zugeschaltet wird fällt der Druck leicht ab (Mini- Turboloch tttt.png ) und erst mit steigender Drehzahl gehts richtig los.
    CanisLupus Driver
    Standard ist:
    0,65-0,7 -> kleiner Abfall beim umschalten -> 0,75

    Bei BPU dementsprechend fast das selbe ausser dass nach dem Abfall der Druck dann auf den jeweiligen eingestellten Druck im BC ansteigt :blush:
    noregret Owner
    Danke für die Info, und die Drehzahl? Hatte hier im Forum was von 4000 gelesen
    CanisLupus Driver
    Zwischen ~3200 und ~4000
    Anonym Owner
    "CanisLupus" schrieb:

    Zwischen ~3200 und ~4000

    Das ist ja ne ziemliche Differenz. Kann man das verstellen ab wann der zweite zuschaltet?
    CanisLupus Driver
    Das waren so die Werte die ich von verschiedenen Leuten gehört habe, stimmt auch soweit mit eigenen Erfahrungen überein. Kommt auch darauf an wie schnell man die Transition abfährt.
    Ab ca. 3200 fängt es eben an die Klappen zu öffnen hört man meistens auf der Autobahn dass es langsam lauter wird und der Ladedruck abfällt(bei langsamer Beschleunigung) und ab ca. 3800 geht dann der volle Ladedruck los.

    Es ist auch nicht als Differenz gemeint sondern der ganze Vorgang. Wenn man sich auch Leistungsdiagramme von OEM/BPU Autos ansieht sieht man das auch am Drehmoment/Leistung :wink:

    Verstellen geht wohl wie weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich würde es auch nicht denn der Punkt ist vor allem bei normalem Drehzahllimit schon gut gewählt.
    Japanfanatic DrIvEr
    Es gibt keinen definierten Punkt, wo der zweite Lader zuschaltet. Das hängt von mehreren Parametern ab! Ich hatte hier mal einige Patente gepostet, dort findet man Blockschaltbilder, die das Umschalten beschreiben...
    CanisLupus Driver
    Das erklärt auch wieso es mal so mal so funzt :grinning:
    Anonym Owner
    "Japanfanatic" schrieb:

    Es gibt keinen definierten Punkt, wo der zweite Lader zuschaltet. Das hängt von mehreren Parametern ab! Ich hatte hier mal einige Patente gepostet, dort findet man Blockschaltbilder, die das Umschalten beschreiben...

    Sind die auffindbar? Wäre interessant..
    Japanfanatic DrIvEr
    "Wolfi" schrieb:

    "Japanfanatic" schrieb:

    Es gibt keinen definierten Punkt, wo der zweite Lader zuschaltet. Das hängt von mehreren Parametern ab! Ich hatte hier mal einige Patente gepostet, dort findet man Blockschaltbilder, die das Umschalten beschreiben...

    Sind die auffindbar? Wäre interessant..


    http://www.mkiv.de/forum/beitraege/talk-ecke/patente-zum-2jz/
    Oxwall Community Software