Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Lüftergehäuse ausbauen | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Schwupp Owner
    hallo leute, will bei meiner Stock-MKIV das Lüftergehäsue ersetzen, grund sind abgebrochene befestigungen und die abdeckung flattert nach allen seiten, ist sogar oben bei der zentrierungsmarke ausgebrochen, der lüfter hat sogar abschürfungen und streifspuren an den aussenkanten.

    ist ein bisserl frustrierend, hatte den wagen letzte woche bei der toyota-werkstatt im service, hab ihnen die drehzahlabhängigen flattergeräusche geschildert (in jeder fahrstufe, hört man am besten wenn man an einer mauer entlang fährt), doch die haben gemeint, das käme irgendwo aus der automatenglocke... der wandler wurde vor 4000km bereits auf garantie ersetzt... :rolleyes: die radlager wurden auch schon verdächtigt, die sind ja vor allem drehzahlabhängig... :schlecht: :schlecht: :schlecht:


    gefunden haben sie nix, die kiste flattert immer noch... also selbst ist der mann.

    bevor ich als bürobastler nun die kiste zerlege hier die Frage, ist das ne grosse sache :frage: was muss da alles ausgebaut werden, und weiss jemand den preis für das lüftergehäuse :frage:

    wenn ich nun vor dem fahrzeug stehe ist da rechts unterhalb des grossen weissen lüfters noch ein kleiner weisser lüfter, wozu dient dieser :frage:

    schon mal besten dank an diejenigen die fachlichen rat geben können.

    und den nächsten service lass ich wohl besser bei Aldi machen... :stuck_out_tongue_closed_eyes:

    Anonym Driver
    moin,

    hab ich letztens noch gemacht, wenn du die verkleidung des viskolüfters meinst !

    leider kommst nicht drumherum den kühler auszubauen...ansonsten bleibst am viskolüfter hängen !!

    wenn der kühler draussen is aber kein ding...sind glaub ich 4 schrauben.
    wollt es auch erst ohne kühler ausbau machen...kannst aber vergessen...

    was das ding kostet ??
    keine ahnung, hab seinerzeit einen hier aus dem forum gekauft (die mit e lüfter müßten den ja noch überhaben !!)

    wozu der kleine lüfter da is...weiß ich mom auch nicht genau !

    gruß

    maik
    Schwupp Owner
    besten dank erstmal maik, yep ich meine schon den viskolüfter, halt der grosse weisse propeller zwischen kühler und motor... und betreffend der abdeckung; wer noch was rumliegen hat, mein standort ist schweiz.

    sch..... das mit dem kühler, aber dann hab ich wenigstens wieder mal ordnung unter der haube.
    Jizzy-b-mendez
    Kann es sein das eventuell der kleine Lüfter vorne rechts von dem Klimakühler ist ..........
    5TR1CKA Owner
    Das Lüftergehäuse ist zweigeteilt. Es ist nicht notwendig den ganzen Kühler auszubauen! Zumindest wenn man eine Hebebühne hat. Ansonsten kann man das Lüfterrad auch so ausbauen. Sind 6 Schrauben die man mit einer 1/8 Zoll Ratsche problemlos erreicht. Das kleine Lüfterrad ist glaub ich nur bei Automatikgetrieben vorhanden. Ist ein Ölkühler für´s Automatikgetriebe.
    Anonym Driver
    moin,

    nö...hab ne mt und hab den lüfter auch.
    ich glaub jimmy liegt da mit seinem klimalüfter gar nich mal verkehrt !!!

    zum ausbau/einbau von unten...du kommst dann aber sehr schwer an die befestigungsschrauben am kühler dran, da das viskolüfterrad immer im weg ist !!
    zudem ist das ganze, wenn ich mich recht erinnere, einteilig !

    wie gesagt...ich habs ohne bühne von oben versucht und es hat nicht hingehauen...hatte auch scheinwerfer und lufi ausgebaut...paßte nicht !!

    von unten hab ich s nicht getestet...stelle mir das ganze aber au nich ganz einfach vor...
    zumal...
    kühler ausbau is super schnell gemacht...
    kühlkwasser ablassen, schläuche ab, oben die befestigungsklemmen ab, schon kann man ihn nach oben hin (vooooorsichtige) rausziehen.

    aber ...muß jeder selber wissen wie er es am besten machen will...

    gruß

    maik
    5TR1CKA Owner
    Als ich damals zum ersten mal das Gehäuse wegbauen wollte hab ich mir auch gedacht wie das gehen soll. Aber wie ich ihn angehoben hab, sah ich das der untere Teil des Gehäuses einzeln wegzumachen ist, damit man ihn am Lüfter vorbei nach oben ziehen kann. Ist auch an der Seite in der mitte zusammengeklipst.
    Der Klimakühler sitzt vor dem Motorkühler. Daher glaub ich nicht das er mit der Klima zusammenhängt. Der Hauptkühler ist zweigeteilt. In der einen Kammer ist Kühlwasser, in der anderen ist Öl.
    Schwupp Owner
    also, ne hebebühne hab ich, das lüfterrad will ich nicht ausbauen, nur der obere teil der lüfterradverschalung, wenn dann auch noch am unteren teil beschädigungen auftauchen musss ich halt ausräumen...

    zum zweiteiligen kühler, wasserteil schein mir kein problem, aber das mit dem oel... muss da wohl erst motorenoel komplett ablassen....
    Anonym Driver
    nöööö

    brauchst kein öl ablassen...

    ich hab von oben (mit nen bissken verrenkung) den oberteil der abdeckung abgemacht(ist mit 2 klemmschellen befestigt)
    dann halt wie gesagt is (mußt schauen, da is ne flügelschraube...die öffnen, damit wird das kühlwasser abgelassen) kühlwasser ablassen (behälter für mion 6-7 Liter unterstellen)...dann schraube wieder zu...oben schlauch ab, unten zulauf schlauch ab(mit bühne absolut kein problem) dann kannste die oberen halteklemmen lösen, und den kühler nach oben rausziehen...
    vorsichtig damit du die lamellen nicht beschädigst...
    hab ich nämlich geschafft beim versuch das teil von oben rein zu fummeln !!!!
    mußt dann noch den stecker vom kleinen lüfter ab...ich hab den kleinen lüfter noch abgebaut...sind auch nur 3 schrauben...
    ausgebaut sind das nur 4 schrauben...neue abdeckung wieder druff und alles rückwärts nochmal.

    ich hab das ganze mit wagenheber in der garage gemacht...ging auch einigermassen, mit bühne sollte es aber 1000 mal einfacher gehen !

    gruß

    maik
    5TR1CKA Owner
    [B]zum zweiteiligen kühler, wasserteil schein mir kein problem, aber das mit dem oel... muss da wohl erst motorenoel komplett ablassen....

    Du musst KEIN Öl ablassen. Einfach Schlauch abziehen und abdichten. Ich machs meistens mit nem grossen Durchschlag, den ich in den Schlauch stecke.

    Oxwall Community Software