Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Kurbelwellenentlüftung | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    McGregory Owner
    Sehr geil wie ich finde. Kurbelwellenentlüftung an der Downpipe, statt wie üblich an dem Intake Rohr.

    Diese "OneWay" Ventile kann man hier kaufen


    http://i2.photobucket.com/albums/y49/spooledup/TX2K6/P3172992.jpg

    http://i2.photobucket.com/albums/y49/spooledup/TX2K6/P3173001.jpg

    http://img.photobucket.com/albums/v256/spitwad/newebay242.jpg
    Cargraphic Owner
    Unterdruck-Ventile? Fett...


    Uwe


    Peter10654
    Ohne ABS sind die Motorräume ganz schön leer !! :blush:

    Find ich ne geile Lösung Greg. Ich habs schon mal gesehen, allerdings ohne Ventile.

    Finde ich richtig geil, die Lösung mit den Ventilen :blush: Danke für den Link
    AustrianSupra Owner
    ich weiß nicht recht........

    Der KW Druck kann dann nur abgehen, wenn du vonm Gas runter gehst, oder?

    Es gibt Zeiten, da ist das Ventil zu.......

    GAnz versteh ich´s ehrlich gesagt nicht, wie das so physikalisch genau geht......

    Irgendwie ist´s mir lieber, ich hab KEIN Ventil und der Druck kann immer, ohne Ventil aufzudrücken, raus.....also einfach mit catch can und Filter........

    Ich würd´s zwar auch lieber so machen, wie WOT und Virtual Works....weil´s dann nicht mehr in den Motorraum und darauf in die Lüftung stinkt.....aber ich weiß nicht recht.......bin nicht sicher ob das ne wirklich gute Lösung ist....

    Hab das auch scon 100mal überlegt.............ich weiß nicht, ich weiß nicht.......

    Oder kann mir das jemand ganz genau erklären und mich 100% überzeugen, dass das vielleicht sogar noch besser ist als Catchcan und Filter?
    Weil mir´s schon lieber wäre, wenn das Gestinke im Motorraum weg wäre....aber Kurbelwellendruck will ich bestmöglich weg haben !
    Cargraphic Owner
    Meine Frage wäre, wie funktionieren diese Ventile überhaupt?
    Gehen wir davon aus, dass das Ventil mit dem durch das Abgas entstehenden Unterdruck geöffnet wird, und
    sich auf diese Weise das KWG entlüftet.
    Wie wird es wieder belüftet bzw. sichergestellt, dass sich keinerlei Unterdruck aufbaut, der in Lage wäre
    Öl anzusaugen?


    Uwe
    Supertwin Owner
    Ein wenig Öl ist da immer dabei. Ist aber nicht weiter schlimm, da es in den heissen Abgasen verbrannt wird.
    Diese Art der Entlüftung ist üblich bei competition dragstern, die mit Benzin fahren. Alles was richtig schnell ist muss aber in eine catch can entlüften.
    Oxwall Community Software