Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Kurbelgehäuseentlüftung | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    doc137 Owner
    Hallo, würde gerne wissen ob sich das Schwallblech an den Ventildeckeln abbauen lässt. Möchte einen Catchtank verbauen und dafür ein Gewinde schneiden oder entsprechende Anschlüsse anschweißen.

    oder bekommt man die Originalen Anschlüsse irgendwie ab?

    Gruß

    /fileadmin/media/Benutzer-Dateien/doc137/forenuploads/20170129-20170129_120210.jpg
    Exotic-Supra DrIvEr
    Due orginalen Anschlüsse sind nur gesteckt. Also kräftig ziehen und drehen dann kriegst sie raus.

    Um das Schwallblech weg zu bekommen musst die nieten ab bohren.
    Gruß sven
    doc137 Owner
    oha dann muss die auf der auslasseite ordentlich fest sein bei mir. Habe schon gedreht und gezogen was das zeug hält. Aber danke für die Info, dann fällt ein gewinde schonmal weg. Nacher landen Späne drin :pensive:
    McGregory Owner
    Wollte selbiges machen und stand auch vor der Herausforderung und ebenso Angst wegen Metallspänen. Den Auslass kann man drehen, hatte hierfür aber auch eine Rohrzange benutzt da ich es zur andere Seite gerichtet haben wollte.

    Ansonsten kann man die Platte ab machen - wie erwähnt löcher rein bohren, Ein Gewinde rein und alles nochmal mit Dichtmasse/Kleber zu machen.
    Markus1975 Insider
    Ist eigentlich keine große Sache. Natürlich muss man anschließend alles gut reinigen, dass da keine Späne sind, aber das sollte kein Problem darstellen.
    Mfg Markus

    http://i53.tinypic.com/11972uq.jpg

    http://i53.tinypic.com/wat83l.jpg

    http://i51.tinypic.com/mwtzfc.jpg
    McGregory Owner
    Ja genau. Einfach eine Rohrzange nehmen und mit etwas kraft drehen. Funktioniert und läuft gut
    Oxwall Community Software