Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Kupplung | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Exterminator Owner
    Hallo Leute,

    da ich demnächst, glaub ich zumindest :grinning: , ne neue Kupplung brauche wollte ich mal fragen:

    1. Was ihr so verbaut habt?
    2. Warum klingt das Getriebe so kaputt bei manchen Kupplungen?
    3. Was haltet ihr eigentlich von der RPS Carbon/Carbon Kupplung?
    4. Bei der RPS C/C klingt da dann auch das Getriebe kaputt?

    Bin nicht so der Drag Racer mehr Rennstrecke und Strasse!

    MFG Roland
    McGregory Owner
    Das "kaputte Geräusch" wird nicht durch die Kupplung alleine verursacht. Was so klingt, wie eine Dose mit Schrauben, ist das 6 Gang Getrag Getriebe.

    Viele wechseln mit der Kupplung auch noch die original Zweimass-Schwungschscheibe und bauen eine Aftermarket Einmassschwungscheibe ein.
    Diese wiegt um einiges weniger und wird soweit ich weiß auch bei einem Aftermarket Kupplungswechseln mit dazuempfohlen, da wesentlich grössere Kräfte wirken.

    Ich fahre selber die RPS Stage 3 Carbonkuppung (Haltbar bis 800 PS) und die Fidenza Einmassschwungscheibe. Ist sehr gewöhnungsbedürftig. Sehr geringer Schleifpunkt, hartes Kuppeln.
    Aber man gewöhnt sich dran.
    Mit dieser Kupplung schaltet es sich aber wesentlich schneller.

    Man sollte heufiges schleifen der Kupplung meiden. Auch habe ich das Gefühl, dass durch das brutalle einkuppeln, etwas die Kardanwelle, bzw das Differenzial dran leidet.
    Ansonsten kann eine solche Kupplung ewig halten.
    Exterminator Owner
    Hm sicher das du die Carbon fährst und nicht die normale Stage 3? :unsicher:

    Das ist die Carbon die ich meine:
    www.suprastore.com/rpscasetwdic.html

    Und das ist deine, oder?:
    www.suprastore.com/rpsmaxseclws.html

    MFG Roland
    McGregory Owner
    Weder noch. habe eine Sintermetall 6-Arm mit gefederter Nabe. Deine ist wohl eine mit 2 Scheiben

    Oder ist sie das doch, nur mit einem falschen Foto? :grinning: Aufjedenfall Carbon
    Exterminator Owner
    OK ist das klackern schädlich? :angry:

    Weil bei der RPS C/C wird die Schwungscheibe auch ersetzt! :flushed:

    McGregory Owner
    Original geschrieben von: Exterminator
    OK ist das klackern schädlich? :angry:

    Weil bei der RPS C/C wird die Schwungscheibe auch ersetzt! :flushed:

    Nein. Es sind weder Metallspäne noch sonstige aufgelöste Sachen im Öl des Getriebes zu finden. Das Getrag Getriebe hält also und nimmt keinen Schaden.
    Gummel Driver
    Ich fahr die OS Giken Tripple als Daily Driver - 3-Scheiben Sintermetallkupplung mit zugehöriger leichter Schwungscheibe - hält fast bis 1000 PS. Is nix für Weicheier und schon gar keine Frauenauto mehr. :grinning:

    Geschepper machts bei mir auch wie blöde, aber einfach Musik lauter, dann hört man das selbst nicht mehr. :wink:
    Andi Insider
    Hi McGregory,
    du hast dir die 3 Scheiben Carbonkupplung für 3500 Dollar gekauft?Oder die Carbon 2 Scheibenkupplung,kostet 2800 Dollar.Beide ohne Sintermetall und das Beste ist das sich die Carbonkupplungen so weich wie Serienkupplungen fahren.Und man schont sein Bein.Sintermetall ist kein Carbon. :wink:
    Gruß Andreas
    McGregory Owner
    Ist nur eine Scheibe.
    So stehts in der Rechnung:
    RPS Stage 3 Carbon Sintermetall 6-Arm mit gefederter Nabe
    DerKrieger DrIvEr
    das Rasseln des getriebe ist zu verhindern wenn man die Orginalschwungscheibe drin laesst,

    von der Rps carbon/carbon wird auch die schwungscheibe mit ersetzt und sie Rasselt auch.
    Ich rate dir von der cc ab weil es schon viele Probleme mit dieser Kupplung gegeben hat.
    SWchrauben haben sich geloest, helicoils wurden eingesetzt usw.

    Die Kupplung die Gummel drin hat bin ich schon in gefahren als das Auto noch dem Vorbesitzer hatte, da gibts nur faehrt oder aus.

    positiv kann ich dir die RPS stage 3 oder von Horsepowerfreaks die Bronze oder die Feramic Kupplung empfehelen.

    Die Bronze Version mit RPS PP haben wir bei Supraholic hier im Forum verbaut, und sie haelt auch gut die Leistung des Singleturbos.

    cu Andy
    Supraholic Owner
    Ja kann die aussage vom Krieger nur bestätigen. Ist ne echt super kupplung die einiges an leistung verträgt und noch einen einigermassen ertragbaren Schleifpunkt hat nur mit dem gerassel muss man halt leben oder das Standgas auf ca 1200- 1500 rpm hochsetzen dann ist es auch fast weg. Oder auspuff oder music so laut bis man es nicht mehr hört :grinning:

    mfg
    Sascha
    Emma
    Das Rasseln haben wir ja schon mit stock Kupplung und heissem Öl...
    Der Grund darin liegt in der Konstruktion des Getriebes. Die Eingangs- und Ausgangswelle liegen auf einer Achse. Dadurch "regt" die Ausgangswellen die Eingangswelle (welche ja nicht rund läuft weil kein Motor dieser Welt (ausser Wankel :grinning:) effektiv rund lauft) zum "schwingen" an. Sobald etwas Last auf die Wellen wirkten geht das Geräusch weg. Das Geräusch ist völlig unschädlich und einzig und alleine einfach nur ärgerlich. Mehr nicht. Versuche mit vollsynthetischen Getriebeölen haben damit geendet, dass sich die Lagerführungen welche Getrag mit organischen Kunststoffmaterialen designt hat (organische Polymere) aufgelöst haben. Also muss da genau das vorgeschriebene Original-Getriebeöl rein. Sonst gibts einen Getriebeschaden.
    Die Kupplungen von RPS sind richtig Scheisse (sorry Feuerstuhl, ich wusste es nicht besser vorher...). Der beste Kompromiss bietet JUN. Die Street-Clutch ist komplett mit ultraleichtem Schwungrad, Druckplatte und Mitnehmerscheibe für ca. 1'300€ zu haben. Die Kupplung kann 800NM und ist fast gleich gut fahrbar wie die Originalkupplung. Der Pedaldruck wird ca. 30% höher.

    Emma :grinning:
    2JZ-Master
    nicht die Führungen sind aus Kunststoff sondern die Lagerkäfige(diese Standardlager
    lassen sich bei einer MT- Revision leicht auf wesentlich haltbarere Lager umbauen, danach ist ein Betrieb mit ATF III oder besser möglich.)
    Das Öl lässt sich alternativ bei BMW kaufen, dort wurde es teilweise
    im M5 E34 3.8 6 Gang und beim 850i mit 6 Gang benutzt.(ist auch das V160)
    wer will kann natürlich auch beim freundlichen Opelhändler das Öl für die ZR1
    mit MT kaufen....
    :grinning:
    BlueW
    Emma hab die Jun auf eurer Seite nicht gefunden.
    Könnt ihr die besorgen oder kommt die noch ins programm?
    Meine ist heut glaub ich in Rauch aufgegangen!(Stinkt nur wenig :schlecht: )
    Stimmt dein Preis eigentlich oder hast du dich verschrieben!
    SpeedUp Owner
    @Blue W

    GTN ist offizieller JUN Importeur. Die können die Kupplung bestimmt besorgen.
    Oxwall Community Software