Das Rasseln haben wir ja schon mit stock Kupplung und heissem Öl...
Der Grund darin liegt in der Konstruktion des Getriebes. Die Eingangs- und Ausgangswelle liegen auf einer Achse. Dadurch "regt" die Ausgangswellen die Eingangswelle (welche ja nicht rund läuft weil kein Motor dieser Welt (ausser Wankel

) effektiv rund lauft) zum "schwingen" an. Sobald etwas Last auf die Wellen wirkten geht das Geräusch weg. Das Geräusch ist völlig unschädlich und einzig und alleine einfach nur ärgerlich. Mehr nicht. Versuche mit vollsynthetischen Getriebeölen haben damit geendet, dass sich die Lagerführungen welche Getrag mit organischen Kunststoffmaterialen designt hat (organische Polymere) aufgelöst haben. Also muss da genau das vorgeschriebene Original-Getriebeöl rein. Sonst gibts einen Getriebeschaden.
Die Kupplungen von RPS sind richtig Scheisse (sorry Feuerstuhl, ich wusste es nicht besser vorher...). Der beste Kompromiss bietet JUN. Die Street-Clutch ist komplett mit ultraleichtem Schwungrad, Druckplatte und Mitnehmerscheibe für ca. 1'300€ zu haben. Die Kupplung kann 800NM und ist fast gleich gut fahrbar wie die Originalkupplung. Der Pedaldruck wird ca. 30% höher.
Emma