Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Kupplung | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    SpeedUp Owner
    Für alle, die etwas mehr als Originalleistung haben:

    - Was habt ihr für eine Kupplung verbaut ?
    - Wie läst sich diese fahren (on/off ??)
    - Hört sie sich an als ob man einen Sack Schrauben schüttelt ?


    Was würdet ihr bis ca. 650 PS empfehlen ?
    Dexter
    Das mit dem Sack Schrauben wird wohl eher von den Schwungscheiben kommen da gibts einige die im Leerlauf üble Geräusch machen.

    Meine Empfehlung wäre RPS Street Max und die RPS Schwungscheibe. Ist noch eine organische Kupplung und weitaus angenehmer zu fahren als die Metallscheiben. Druckplatte ist verstärkt also muss man auch etwas stärker drücken. Freigegeben ist das ganze bis 660ft/lb Drehmoment.

    Ansonsten ich denke mal ein paar hier im Forum werden auch die Carbon Mehrscheiben Kupplungen fahren die wohl das NonPlus Ultra sind bis auf den Preis.
    kowalski Driver
    Viele AT-Kupplungen sollen zu starker Geräuschzunahme führen.
    Abhilfe: Leerlauf auf 1200.
    Auch nicht so toll...

    Mehrscheibenkuplungen sind das Nonplusultra, die Einscheibenplatten mit den Megafedern haben bei vielen Nutzern schon zu Problemen geführt, z.B. Verschleiß der Kurbelwellenhauptlager "Crank wear" in Längsrichtung (da wird Druck drauf übertragen) sowie herausbrechende Schweißverbindungen im Aufhängungsbereich des Kupplungspedals (Regen/Wasserablaufrinne vor der Scheibe).

    Zahl lieber jetzt mehr und hab länger Freude.
    Andi Insider
    2 Scheiben Carbon Kupplung.Nichts zu hören und trettechnisch wie ein 50 PS VW Polo.Sehr zu empfehlen,wenn ich nen Schaltwagen hätte wär das meine Kupplung.Bin ein paar mal hin und hergefahren damit. :grinning: SUPER.
    Gruß Andi
    Dexter
    Vorallem muß man sehen das man wenn man jetzt einmal für ein paar tausend euro eine RPS oder Tilton Mehrscheiben Carbon kauft diese erstens ewig hält und man dann auch günstig nur neue Scheiben nachkaufen kann.
    Andi Insider
    Die Kupplung muß/sollte man dann einschicken,wie auch geschehen. :grinning:
    Dexter
    Ja aber auch das ist weitaus günstiger als nochmal ne neue Kupplung kaufen :wink:
    AustrianSupra Owner
    Ich hab die RPS c/c.

    Dass da nix zu hören stimmt nicht, alle RPS c/c scheppern im Standgas, manche leiser manche lauter.

    Aber ich werte dass nicht als störend, und ich hab auch keine 1200rpm Standgas.....

    Aber Tatsche ist eben, dass das Ding ne Menge Leistung wegsteckt, und das mit dem fast serienmäßigen Pedaldruck kann ich bestätigen.
    Oxwall Community Software