Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Kupplung. | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    BlueW
    Blöde überschrift wusste aber nicht wie ichs schreiben sollte.
    Hab bei ZF Sachs ne Anfrage gemacht wegen ner Kupplung.
    Arbeite bei ZF deswegen ging das eigentlich recht fix.
    Als eckdaten hab ich ihm eigentlich nur gesagt sollte mind.800Nm halten da ich vieleicht noch andere dazu begeistern könnte.
    Als antwort bekam bzw.bekomme ich gleich noch ne E-Mail(hab mit ihm telefoniert) und nen ungefähren Preis.Der sich bei mehreren bestellern noch ändern könnte.
    Ist ein Racingkupplung.Schwungscheibe müsste geändert werden.und es besteht die möglichkeit zu einer festigkeit bis\"1500Nm\". bei extra wunsch.
    Die \"kleine\" Kupplung nach der ich gefragt hab würde bei ca.800 Euro liegen.Sachs Racing steht in direkter konkurenz zu Tillton und der nahme sollte ein begriff sein.
    Außerdem kann sie bei verschleiß oder sonstigen schäden(welche hoffentlich nicht kommen) eher zur reperatur oder wiederherstellung abgegeben werden als amerikanische.
    hab noch keine feste zusage gemacht frage aber trotzdem mal nach wer interesse daran hätte.
    BlueW
    Also hab jetzt die ersten Preise.
    Kupplung würde kosten 845 plus mehrwert.Wäre haltbar bis 1040Nm.
    Und eine adapterplatte zur anbindung an die Schwungscheibe 120 plus mehrwert.
    Foto stell ich gleich rein,Ist allerding riesig kanns nicht kleiner machen.
    So Bild.
    Kupplung und adapterplatte.
    Werd mir nächsten monat wohl eine bestellen.Also wer interesse hat bitte bekunden. :grinning:
    http://hometown.aol.de/Msteinort/2versuch.JPG
    AustrianSupra Owner
    Ich hab grad eine RPS c/C eingebaut, also derzeit keinen Bedarf.
    Aber ein paar Daten von der Kupplung würden mich interessieren.

    1-2-3 Scheiben?
    Welches Material?
    Gewicht?
    usw....

    on/off kuplungen gibt´s ja genug.........teuer wirds, wenn man trotz high performance noch schleifen lassen kann....

    dafür kommt mit der Preis aber zu günstig vor ?!?
    BlueW
    2 Scheiben mit Sintermetall.
    Ist aus dem Rennsport hat mich also direkt drauf hingewiesen das ich keine Komfort erwarten soll.Schick mir per Pn deine E.Mailadresse.
    Hat mir ne PDF mit daten und Bildern geschickt.Könntest sie wenns geht dann aber noch hier rein stellen.
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Blue W
    2 Scheiben mit Sintermetall.
    Ist aus dem Rennsport hat mich also direkt drauf hingewiesen das ich keine Komfort erwarten soll.Schick mir per Pn deine E.Mailadresse.
    Hat mir ne PDF mit daten und Bildern geschickt.Könntest sie wenns geht dann aber noch hier rein stellen.


    Das hab ich befürchtet.
    Sintermetall kommt für mich nicht in frage, das sind on/off Kupplungen, die will ich mir im Strassenbetrieb nicht antun.
    Und beim Dragrace ist die der Tod jeglicher 60 Fuß Zeit...ohne schleifen lassen geht bei unseren Strecken ja leider nichts....

    Aber halt mich bitte am Laufenden, wenn du deine verbaut hast.............interessiert mich, wie´s dir damit geht !!
    kowalski Driver
    Ich liebäugel ja mit der Tilton (jaja ... für die ganz ferne Zukunft), da sie weich wie Butter sein soll ...
    Wenn die Sintermetall-Kupplungen wirklich so hart sind, wäre das auch nichts für mich.
    Es geht nicht nur auf das links Bein, sondern auch auf die Kurbelwellenlager...
    (Sucht mal nach "crank wear" in den Supraforums ...)

    Aber Danke für das Engagement BlueW, schreib doch mal wie sie sich fährt, vielleicht ist es ja doch alles ganz "easy" ???
    Gruß Marc
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: kowalski
    Ich liebäugel ja mit der Tilton (jaja ... für die ganz ferne Zukunft), da sie weich wie Butter sein soll ...
    Wenn die Sintermetall-Kupplungen wirklich so hart sind, wäre das auch nichts für mich.
    Es geht nicht nur auf das links Bein, sondern auch auf die Kurbelwellenlager...
    (Sucht mal nach "crank wear" in den Supraforums ...)

    Aber Danke für das Engagement BlueW, schreib doch mal wie sie sich fährt, vielleicht ist es ja doch alles ganz "easy" ???
    Gruß Marc


    Wennst viel fährst würd ich die Tilton nicht kaufen................ich kenn Leute, die die verbaut haben und im Schnitte kommen die 5-6000 km damit, dann kannst neu belegen.
    Auch Tilton selbst hat das bestätigt............Rennen mit bissl Strasse...ja , Strasse mit bissl rennen....eher nicht.

    Bin gespannt wie lange meine RPS c/c hält...........Pedal fühlt sich jedenfalls nicht mehrklich härter an !!

    Oxwall Community Software