Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Kompressor Größe und Leistung zum Sandstrahlen. | Forum

    Toppi Owner
    Hallo,

    ich würde gerne in meiner Halle meine "Produktpalette" etwas erweitern.
    Ich würde gerne noch Sandstrahl und Lackierarbeiten dazu nehmen.

    Es handelt sich dabei immer nur um Kleinteile, keine kompletten Karosserien.

    Beim Strahlen würde ich nur anbieten, was in eine Box passt, nicht zuletzt aufgrund der Sauerei.
    In der Halle befindet sich zwar schon ein Kompressor, jedoch ohne jegliche Angaben. Mir wurde gesagt dieser sei zu klein, davon gehe ich beim Anblick dieses Gerätes auch aus.

    Was mich interessieren würde ist, was für ein Kompressor in Frage käme. Von der größe der Teile her, würde ich sagen maximal so groß wie ein Querlenker. Wartezeiten würde ich in Kauf nehmen, wenn diese sich in Grenzen halten.

    Am finanziellen soll es nicht scheitern, jedoch habe ich nicht allzuviel Platz dort. Also ein 1000 Liter Zusatzkessel passt nicht rein.

    Wäre dankbar für Hilfe.


    Toppi Owner
    Ok,

    ist das also doch so Luftintensiv. Das ist schade. Dann muss ich wohl wie gesagt auch weiter auf die Geschäfte hier zurückgreifen. Das ist schade naja.
    Dann muss ich wohl etwas anderes suchen um noch was Kohle ranzuscheffeln. :p

    MKIV_Joe Owner
    Ich persönlich hab die Erfahrungen gemacht das es zwar auch auf die Kesselgröße ankommt aber entscheidender ist die Ansaug und Abgabeleistung des Kompressor. Sprich ein 500 Liter Kompressor mit 900 Liter Ansaugleistung reicht für normale Strahlarbeiten und fürs Lackieren aus.
    Natürlich kommt es auch auf die passenden Strahl und Lackierpistolen und das Strahlgut an.

    Hier mal so ein Kompressor der passt:

    http://www.rptools.at/web/ansicht~a-433

    LG
    Joe
    ChristianMKIV
    "Roma" schrieb:

    normalerweise benötigst du einen industriekompressor umsokleiner dein kompressor ist umso weniger trägt er ab. ich habe einen 200 liter und da kommst du nicht weit. ich habe in einem metall geschäft gestrahlt und die hatten einen der war 3 meter lang und 1 meter hoch. der reichte nicht mal richtig aus. ich denke lackieren würdest du mit 200l kompressor hin bekommen sandstrahlen nie im leben^^ :grinning:


    wenn ich dir sage das is blödsin maulst mich wieder an :stuck_out_tongue_closed_eyes:

    beim kompressor spricht man ja auch nicht von "grösse" sondern von bar also mit wieviel druck du arbeitest und dem kesselvolumen also ob 50 , 100, 200l usw rein passen

    was nützt dir ein 3m langer kompressor wenn er mit maximal 4-5 bar abreitne kann :pensive: nix !

    ich hab nen 2kolben kompressor mit 8bar arbeitsdruck und 80l volumen und oh du wirst es ned glauben mit dem kann ich auhc sandstrahlen yaehamnotdurnk.png und der hat um die 300euro gekostet
    Toppi Owner
    Geht dem denn nicht schnell die puste aus?
    Bezüglich dem Arbeitsdruck. Bzw. kann der denn genug nachliefern für die Arbeit die du damit machst?
    ChristianMKIV
    "MKIV_Joe" schrieb:

    Ich persönlich hab die Erfahrungen gemacht das es zwar auch auf die Kesselgröße ankommt aber entscheidender ist die Ansaug und Abgabeleistung des Kompressor. Sprich ein 500 Liter Kompressor mit 900 Liter Ansaugleistung reicht für normale Strahlarbeiten und fürs Lackieren aus.
    Natürlich kommt es auch auf die passenden Strahl und Lackierpistolen und das Strahlgut an.

    Hier mal so ein Kompressor der passt:

    http://www.rptools.at/web/ansicht~a-433

    LG
    Joe


    denk der kompressor ist für hin und wieder strahlen und lackieren von kleinen teilen absolut überdimensioniert !
    ChristianMKIV
    "Toppi" schrieb:

    Geht dem denn nicht schnell die puste aus?
    Bezüglich dem Arbeitsdruck. Bzw. kann der denn genug nachliefern für die Arbeit die du damit machst?


    wenn er sich einschaltet und ich mit 8bar drauf bleiben hält er fast konstant den druk fällt nur leicht ab !
    wennst 20sec wartest is er wieder bereit !
    ChristianMKIV
    achja und sandstrahlkabinen würde ich keinesfalls die kleinen von güde nehmen sind aboluter mist !

    2-3 mal strhalen siehst nix mehr da die sicht scheibe komplett hinüber ist absaugung gibt es ned und quali is fürn popo :wink:

    da würd ich dann eher schon auf ein 500+ teil zurückgreifen mit absaugung usw und etwas grössere kabine
    MKIV_Joe Owner
    MKIV_Joe" schrieb:

    Ich persönlich hab die Erfahrungen gemacht das es zwar auch auf die Kesselgröße ankommt aber entscheidender ist die Ansaug und Abgabeleistung des Kompressor. Sprich ein 500 Liter Kompressor mit 900 Liter Ansaugleistung reicht für normale Strahlarbeiten und fürs Lackieren aus.
    Natürlich kommt es auch auf die passenden Strahl und Lackierpistolen und das Strahlgut an.

    Hier mal so ein Kompressor der passt:

    http://www.rptools.at/web/ansicht~a-433

    LG
    Joe


    denk der kompressor ist für hin und wieder strahlen und lackieren von kleinen teilen absolut überdimensioniert !

    "

    Tja für ab und an Sandstrahlen wird der sicher sehr übig ausgelegt sein aber gibt ja auch kleinere :grinning:

    Bin da jetzt von mir ausgegangen und da wurde auch aus ein wenig Sandstrahlen ein bisschen mehr und noch mehr..... und und, dann war der vorhande Kompressor irgendwanna an der Leistungsgrenze. Auserdem kann man super Luftwerkzeug damit betreiben ohne das das Ding immer alle paar sekunden anspringt. :joy:

    Aber sonst reicht ein 100-200 Liter Kessel mit 450-600Liter Ansaugleistung sicherlich aus.
    UweSz1984
    Schau dir mal die 500l Dinger hier an. Damit haste auf jeden Fall genügend Power.
    Oxwall Community Software