Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Komplettaufbereitung, 18 Stunden, inkl. Naßschleifen | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    TwinSport
    Hi zusammen,

    ich würde euch hiermit gerne mal eines meiner Hobbbys vorführen, die Fahrzeugpflege bzw. Aufbereitung.
    Wenn es zu viele Bilder sind oder in einer anderen Art störend, dann teilt es mir bitte mit und es kommt raus.
    Ich hoffe, dass es für euch vielleicht ganz interessant ist.


    Schon länger eingeplant, machten Thomas und ich und später auch seine Freundin Sarah dieses Wochenende an Thomas OPC. Der Lack hatte eine Aufbereitung bitter nötig. So beschrieb Thomas den Lack zuvor als „Matt-Effekt-Lack“. Wir wussten, dass wir viel zu schaffen hatten.

    Am Freitag nach der Arbeit rief Thomas mich an und holte mich abschließend ab. Bei ihm vor der Tür haben wir dann schon mal die Vorarbeit für Samstag gemacht. Und zwar die Haube gewaschen, entfettet mit Meguiars Step 1 und dann die Steinschläge mit Ardenblau ausgepinselt und dann mit Klarlack übergefüllt.

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/t71r2jlg.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/lwcnx7bb.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/2nwnllab.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/pg2pas6b.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/clfc4frv.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/gl2m2w2w.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/sd5wy37d.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/21b3wnwz.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/p555t2k8.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/f28n8nk2.jpg

    Damit war der Tag auch schon quasi zu Ende. Das Auto kam in die Garage und wir ruhten uns aus, um am Samstag auch fit zu sein.
    Am Samstag hieß es nämlich: früh aufstehen. Um 7 Uhr war Thomas bei mir und dann fuhren wir los, zu der vielleicht schon für einige bekannten LKW-Waschhalle im Betrieb meines Vaters.
    Dann komme ich also mal zu den Vorher-Bildern.

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/xh9dtj1m.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/n3zzpwfp.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/zf9k7hpn.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/hs8sfk6x.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/h6d3p5bb.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/4aggzl5c.jpg

    Um beim Waschen auch in alle Ecken zu kommen, haben wir vorne die Neblerblenden und hinten die Wabengitter-Einsätze rausgeklipst. Zu erst haben wir die Reifen mit einer Bürste und Shampoo Plus/Wasser gesäubert, dann die Felgen mit Meguiars All Wheel Cleaner und als Hilfe die EZ Detailing Brush. Immer wieder klasse, was diese Kombination kann. Das schwarze Felgenbett und natürlich die Felgen waren danach wieder richtig sauber, natürlich war Nacharbeiten mit dem Schwamm notwendig. Darauf folgte dann auch gleich die erste Wäsche nach der 2 Eimer-Methode, bzw. hier 4 Eimer Methode, dann Thomas und ich parallel gearbeitet haben. Wieder mit Shampoo Plus und dem Meguiar’s Ultimate Wash Mitt.

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/h5jr2psw.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/b6ydpm49.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/53rd2ma9.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/6wr2mbr1.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/alkdgz97.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/df25n2l9.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/jag1ba7z.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/7hpba29t.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/2wz9tpm9.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/nxy695lv.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/7gmlgvzm.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/gsdz93x6.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/t6fgg63v.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/5j9lasa2.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/1mrwwrym.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/88thwjlb.jpg

    [img width=533 height=800]http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/dn2cavmd.jpg[/img]

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/bvk78jn7.jpg

    Damit fertig, ging es ans Kneten. Da es sich das letzte Mal als eine super Kombination erwies, nahm ich diesmal wieder die Magic Clean Knete und Shampoo Plus als Kontaktspray. Nach dem Kneten war der Lack wieder schön glatt und eine weitere Person von den Fähigkeiten einer Knete überzeugt.

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/cl3dn2a6.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/zt9zmgrz.jpg

    Nach dem Kneten wurde das Auto ein zweites Mal gewaschen, abgesprüht und getrocknet.

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/fyxjw7md.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/vnjashkr.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/419jwxtt.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/4568h2x2.jpg

    Sarah machte während dessen immer gute Laune  .

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/kf864x92.jpg

    Nun ging es an den spannendsten Teil am Tag: Naßschleifen. Ich fing an und schliff den linken Teil der Haubenfront, die wir den Tag zuvor mit Basis- und Klarlack versehen hatten. Hierzu habe ich 2500er Papier genommen, zwischendurch immer wieder getrocknet, um zu gucken wie weit ich geschliffen hatte. Danach dann mit Makita 9227CB, Light Cutting Pad und Menzerna IP 3.02 die Schleifspuren entfernt. Man sieht die Steinschläge noch gut, aber es war eine deutliche Verbesserung zu sehen. Für das nächste Mal brauchen wir viel feiner Pinsel, das ist in der Planung leider etwas untergegangen. Der Tipp, das Ganze mit dem Zahnstocher zu machen (Basislack), hat nicht funktioniert.
    Auf der anderen Seite hat Thomas das Ganze dann partiell gemacht, sprich nicht die ganze Seite geschliffen, sondern nur die Steinschläge, das Gleiche auch bei den höher Platzierten Steinschlägen. Das Auspolieren stelle sich auch hier als problemlos dar.
    Ich habe dann direkt die erste Hälfte der Haube mit derselben Kombination poliert und dabei darauf geachtet, sehr sehr wenig Druck auszuüben. Alle Kratzer gingen raus und die Haube sah schon mal spitze aus. Nach einer kleinen Einweisung ging Thomas mit der G220, Meguiar’s Polishing Pad und Meguiar’s #80 hinterher. Das Finish sah einfach super aus, bereits ohne Wachs.

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/v3akr58g.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/av3sjwgw.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/pk65923v.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/nx5tcary.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/r91x1tvb.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/n4x6lcvy.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/xtwpxk1y.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/v2r9ftv2.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/tmnnxsv9.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/3h6rsmgs.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/hr1v4mxv.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/p88bx3s8.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/2f4m2ssd.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/p8swpsk7.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/hc2f1ckv.jpg

    Hier noch ein paar 50/50 Aufnahmen von der Tür:

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/bm5hbz8f.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/5bc647n8.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/8at6smlk.jpg

    Haube und Kotflügel nach Menzerna IP und Meguiar’s #80:

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/4zka3f6v.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/nhz6jt62.jpg

    Hier noch ein paar Random-Polish Shots:

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/r5d1fhrv.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/b9kctgnd.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/kdspt661.jpg

    Sarah blieb währenddessen natürlich nicht ohne Aufgabe :wink: . Sie erwies sich als sehr guter Helfer und befasste sich mit Lederpflege für die Sitze, Endurance High Gloss für die Reifen, Poorboys Wheel Selant für die Felgen und Meguiar’s Trim Detailer für die zu Anfang ausgeklipsten Neblerblenden und Wabengitter.

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/b8mgv27h.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/994hfnj6.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/1whncp3m.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/ws5py97x.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/fp2n6ca8.jpg

    TwinSport
    Als die Seite und Haube fertig poliert waren, kam die erste Schicht Wachs aufs Auto. Vorher noch mit #34 Staub entfernt und die Hände gewaschen und dann kam mein Lieblingspart :wink: . Das Auto wurde mit Dodo Juice Purple Haze einmassiert. Der Glanz danach ist einfach nur umwerfend. Das Ardenblau war keineswegs mehr mit dem Ardenblau von vor ein paar Stunden zu vergleichen, so nass, so weich, so spiegeld… Thomas und Sarah waren mindestens genauso beeindruckt wie ich.

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/1fz747yg.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/xvr4725n.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/wfrlc7y6.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/h144k81h.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/t1cvlp65.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/c7rhzj46.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/cd82x53c.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/g596c8xp.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/lcvmcx9j.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/p33df26j.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/t6fzkv8y.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/j7ptjj9l.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/71jjyb3s.jpg

    Genug geschwärmt und halbwegs sattgesehen, fuhren wir mit der anderen Seite fort. Diesmal mit Devilgloss Polishing Pad und Menzerna IP, gefolgt von Meguiar’s #80 und Meguiar’s Polishing Pad.

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/gb28jj3s.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/r1f4b5t2.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/pnsws4w4.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/lvkacp78.jpg

    Vor einer Mittagspause polierte ich noch das Chrom-Endstück vom Auspuff und wir rollten den Wagen zum Kontrollieren kurzzeitig nach draußen, in die Sonne. Wir waren beide total baff. Wir waren uns einig, selten bis nie solch ein tiefes Blau gesehen zu haben, der Wagen funkelte und reflektiere das Licht in alle Richtungen, von Kratzern jedoch keine Spur mehr.

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/fhrrmsa2.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/l9m74s4c.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/8z1y1lnk.jpg

    [img width=533 height=800]http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/gglr8kd7.jpg[/img]

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/ktxdldpa.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/26bp4x8x.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/h9zgdk3z.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/4h1kkrt5.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/s3bvndwv.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/6272j8zx.jpg

    Das Auto wurde dann wieder rein gerollt und es ging an das von Sarah bereitete Mittagessen, aber eigentlich war es bereits Abend.

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/f6d64689.jpg

    Gestärkt, oder besser gesagt bis oben hin voll, ging es weiter mit der Arbeit. Es war ja schließlich schon spät.

    Nach dem die Seite poliert war, machte ich mich an die Lackkorrektur am Heck.
    50/50:

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/wj8cy13b.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/fbzphhy1.jpg

    Nachher:

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/r39zw4f6.jpg

    Hierauf folgte dann noch die Politur am Dach und an der Front und Sarah machte die Rückleuchten, Frontscheinwerfer und Nebelscheinwerfer mit Plast X frisch.

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/hdn3ws6b.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/wylnnfy9.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/hzf18kp5.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/1s4s8lra.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/y9fhys4g.jpg

    Mittlerweile waren wir auch fleißig am Wachsen, die andere Seite, das Heck, das Dach und die Front, überall waren am Ende 2 Schichten Dodo Juice Purple Haze drauf, um eine 100%ige Deckung zu gewährleisten. Der Lack wurde nach der 2. Schicht noch mal spürbar weicher als nach der ersten Schicht. Der Glanz ist irre gut, das Blau richtig satt. Man könnte sagen, aus dem Rhein-Blau wurde später Cote d’Azur Blau :wink: .
    Hier noch ein paar Fotos von und nach dem Wachsen.

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/dt9s5f9s.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/ck714bag.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/wxlr49kb.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/dd1vytk3.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/ska2khz8.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/mlxswxvl.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/zl2wn72h.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/1lgt4pls.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/hfmgchl8.jpg

    Gefällt euch, was ihr seht?
    Uns auf jeden Fall. Aber um noch das letzte Quäntchen rauszuholen und das letzte Staubkorn zu entfernen, bin ich zum Abschluss mit Zaino’s Z8 und einem neuen, bislang unbenutzten Monster Fluffy über den Lack gegangen.
    Das Finish seht ihr also hier!

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/92tbgdjn.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/6k6drl5x.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/kc8zdszg.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/arxs7222.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/zva21vv6.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/yfah1dzg.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/jw3b8afh.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/kvz39kzr.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/spapfz4d.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/x9tdh88x.jpg

    http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/g44yphjb.jpg


    Angefangen um 8 Uhr morgens, war es nun auch schon 1 Uhr am nächsten morgen. Wie ihr sicher nachvollziehen könnt :wink: , waren wir alle ziemlich geschafft. Zwar sehr erfreut über das Ergebnis (oder Thomas?), aber dennoch fertig. Zu erst wollten wir noch Nachtaufnahmen vom OPC machen, haben wir dann aber verschoben. Eventuell folgen also noch Fotos vom fertigen Produkt  .
    Danke fürs Lesen und ich hoffe, es war anschaulich.

    Viele Grüße,
    Sebastian
    Jan-LG
    naja, ich meine der aufwand kann sich sehen lassen... wie schon gesagt, ist zwar das falsche auto, aber da kann man mal sehen was man mit nem tag arbeit aus schlechtem lack machen kann...
    finde den bericht mal echt gelungen!!!

    von Meguiar produkten bin ich übrigens auch sehr überzeugt worden muss ich sagen, das geld dafür lohnt sich auf jeden fall
    MrS Driver
    Naja, also Deine Arbeit in allen Ehren...... aber für mich macht des irgendwie den Eindruck als möchte hier Einer für sich und Fahrzeugpflegeprodukte Werbung machen :grinning: :grinning:

    Gruß Sascha
    Thomas Owner
    Original geschrieben von: Mr.S
    Naja, also Deine Arbeit in allen Ehren...... aber für mich macht des irgendwie den Eindruck als möchte hier Einer für sich und Fahrzeugpflegeprodukte Werbung machen :grinning: :grinning:

    Gruß Sascha


    Genau das gleiche dachte ich auch, als ich die Bilder überscrollt haben... :unsicher:
    Anonym Driver
    moin,

    also ich fands sehr interessant...zudem.
    wieso werbung.
    die hälfte der produkte habe ich selber in der garage (ich habe das komplett programm von petzold), und muß sagen ich bin davon sehr begeistert...grad auch von der knete die ich aber bis dato nur für fliegentotbeseitigung benutzt hab.

    wenn du lust hast kannst mir ja mal sagen, was das ganze für meine supra in etwa kostet, wenn ich fast alle produkte mitbringe.
    würde meine lady auch gern mal in so einem glanz erstrahlen sehen, und ein paar kratzer hier und da hab ich auch (leider)...da könnteste mal dein können beweisen :grinning:

    die makita wollt ich mir auch holen...hatte mich aber bei 230€ jemand überboten, und neu ist se mir zu teuer, dafür dass ich das nur einmal im jahr mache

    also ich fand s echt sehr interessant wieviel aufwand ihr betrieben habt, aber ich finde das ergebnis kann sich 100% sehen lassen !!!

    wie gesagt, kannst dich ja mal melden, ich arbeite ja in düsseldorf (innenstadt), und wohne ca. 50km entfernt.

    gruß

    maik
    kowalski Driver
    Zwar der falsche Wagen aber es ist doch nette Arbeit, Hut ab.
    Nur zu viele Bilder...

    Warum montiert ihr die Räder nicht ab wenn ihr sie mit einem Dampfstrahler abdampft ? Ist Opelbremssätteln sowas egal oder sind die so billig ?
    Reifenmilch auf Reifen, die schon kaum noch Profil haben sieht ziemlich nach Autohändler aus...


    Ach ja, ich habe da noch einen 1976er W116 450SEL in Feuerwehrrot. Steht schon ein paar Jahre und ist ... naja, wie altes Rot halt...
    Macht mal nen guten Preis. Während ihr poliert geh ich mit Sarah aus :grinning:
    TwinSport
    Hi zusammen,

    danke für Lob und Kritik!
    Dazu noch was: Ich bin kein Händler oder so, der euch was verkaufen möchte.

    @Maik: Das können wir sehr gerne besprechen!
    Die Makita ist eine geniale Maschine, aber leider komme ich nicht so richtig dazu, sie zu nutzen. Habe schon überlegt, sie wieder zu verkaufen, so gut sie auch ist. Ich arbeite lieber was sicherer mit dem Exzenterschleifer von Meguiar's als mit dem Rotationsschleifer. Gerade auf lackiertem Kunststoff, wo der Lack was dünner ist, ist mal schnell durchgebrannt. Ich würde dir auch davon abraten, als Einsteiger gleich eine Rotationsmaschine zu kaufen! Die Gefahr ist nicht zu verachten.
    Normalerweise bereite ich auch nur die eigenen Autos oder die der Freunde auf, also wieder kein Aspekt von Werbung. Ich kann dir gerne mal den ein oder anderen Tip geben, wenn ich die Kratzer gesehen habe. Was noch so möglich ist mit den passenden Mitteln usw.
    Danke für dein Lob! :blush: Per PN können wir ja mal ein Treffen vereinbaren, dann kann ich vielleicht sagen, was man wie schaffen kann. Darf ich fragen, wo du genau arbeitest?

    @kowalski: Jedes Rad einzelnd abmontieren (Hebebühne hatten wir nicht zu Verfügung), wäre für den Tag ein zu großer und vor allen Dingen unnötiger Mehraufwand gewesen. Den Sätteln macht das nichts, wenn man genug Abstand hält. Wie wäschst du denn sonst immer die Felgen, wenn sie mal arg verschmuttz sind? Immer ohne Felgenreiniger?
    Reifengel gehört zu einer Komplettaufbereitung einfach dazu, ein komplett glänzendes Auto und dann braune/graue Reifen? Ein No Go!
    Also wie gesagt, ich mache das nicht gegen Geld, sondern nur bei Freunden und Bekannten. Momentan habe ich leider auch gar keine Zeit, ein Auto mache ich noch im März, dann heißt es erstmal Pause. Tut mir Leid.


    Viele Grüße,
    Sebastian
    Supraholic330 Driver
    Finde den Bericht auch gut, nur etwas viele Bilder.
    Hab ne Idee, wie du hier alle von deiner Arbeit überzeugen kannst.
    Du bereitest meine Lady auf, stellst die Bilder hier ein, und alle sind begeistert :grinning: :grinning: :grinning:
    Anonym Driver
    hehe peter,

    die gleiche idee hatte ich auch, nur mit dem unterschied dass er viel viel viel näher bei mir wohnt, als bei dir :grinning: :stuck_out_tongue:

    @sebastian: ich arbeite im GAP15, direkt am ende der kö...als d-dorfer kennste das ja sicher...

    gruß

    maik
    TwinSport
    @Maik:
    Na klar! Das hast du aber einen sehr sehr schönen Arbeitsplatz! :blush:
    Komme da regelmäßig vorbei, wohne allerdings im Süden Düsseldorfs (Urdenbach, Benrath, falls du es kennst?). Wenn du Lust und Zeit hast, können wir uns ja mal im März treffen mit ein paar schicken Autos und ein bisschen quatschen?

    @Supraholic330:
    Das glaube ich gern :blush: .
    TwinSport
    Hi Manuel,

    danke dir! :blush:

    Weder ich noch er sind Fan von Chrom, Updates am Auto gehen dann eher auf Performance, sprich Leistungssteigerung, Reifen, Fahrwerk, ....

    Also das Poorboys hinterlässt einen tollen Glanz, sehr gut zu vergleichen mit Canaubawachs-Glanz. Die Standzeit lässt aber zu Wünschen übrig. Nach den ersten Wäschen hat man noch den Effekt, Schmutz leichter lösen zu können, aber gründliches Hinterherwaschen ist immer nötig. Ich werde jetzt auf die Sommerräder zum einen Zaino Z-2 Pro geben und auf die andere Seite Liquid Glass. Mal sehen, was sich besser schlägt.
    Ich würde dir aber bei Felgen auch eher zu einer Versiegelung raten als zu einem Wachs, da das einfach standfester ist. Im Gegensatz zum Wachs geht die Versiegelung eine richtige Bindung zum Lack ein, wenn vorher richtig mit Lackreiniger gereignet. Über die Versiegelung kann man dann gerne dem Glanz wegen noch ein Wachs geben.

    Hast du das Gold Class oder #16 Wax auf den Felgen? Und wie bist du mit der Wirkung zufrieden?
    Anonym Driver
    Die chrombedampften Birnen sind auch nur dazu da bei ausgeschalteten Blinkern, das hässliche orange (sprich Spiegelei-Effekt) wegzubekommen und die Scheinwerfer in einem einheitlichen Bild erscheinen zu lassen. Werden sie eingeschaltet blinken sie ganz normal orange. Neben Leistung und Handling gehören solche Kleinigkeiten bei mir halt auch dazu, weil viele Hersteller - selbst im Premium-Segment - sowas einfach vergessen und man selbst nachhelfen muss. Mit ATU-Chrom-Tuning hat das imho nichts zu tun.

    Auf den Felgen ist momentan das Deep Crystal Carnauba Wax. Ich denke ich werde heuer mal Poorboys ausprobieren.
    TwinSport
    Oh, mein Fehler. Das wollte ich dir natürlich nicht unterstellen!
    Das wäre natürlich interessant!

    Das Wachs aus der Deep Crystal Reihe habe ich noch gar nicht getestet. Das #16 von Meguiar's solltest du mal ausprobieren, das ist absolut genial und dazu noch sehr günstig.
    Jan-LG
    am besten sind da die osram diadem blinke rlampen!!! diese normalen in chrom, sind fast alle ohne zulassung und auch relativ dunkel...
    amenophis_IV
    Es gibt weitaus besseres Wachs als von Meguiars.Obwohl das NXT Wunder wirkt bei mir in Dusche zu hause :blush: Vorallem im Politurenbereich und beim Wachs erst recht. Also ich benutze nur Poorboys Felgenversiegelung. Ich trage es 3x auf und dann nach jeder Wäsche wird es wieder aufgetragen.Hab nie Probleme mit Bremsenstaub:blush:
    Spoony
    man man man
    lösch mal 90% der bilder! ich musste 2x batterien in der maus wechseln bis ich das durchgescrollt hab
    kowalski Driver
    Hi Sebastian,

    ja klar nutze ich Felgenreiniger bei meinen unlackierten polierten Alufelgen.
    Den lass ich auch immer schön einwirken.
    Habe mittlerweile eine Felgen-Flat bei meinem Reifenhändler, seitdem stört es mich nicht mehr dass ich dem Alu beim abfliessen in den Gulli zugucken kann :grinning:

    Ok, Spaß beiseite - ich nehme sie ab zum putzen... Ist aber auch nicht meine Alltagsauto, der Opel scheint eins zu sein. Passt schon so !
    TwinSport
    Original geschrieben von: amenophis_IV
    Es gibt weitaus besseres Wachs als von Meguiars.Obwohl das NXT Wunder wirkt bei mir in Dusche zu hause :blush: Vorallem im Politurenbereich und beim Wachs erst recht. Also ich benutze nur Poorboys Felgenversiegelung. Ich trage es 3x auf und dann nach jeder Wäsche wird es wieder aufgetragen.Hab nie Probleme mit Bremsenstaub:blush:


    Das NXT Wachs ist auch nicht wirklich gut :wink: . Glanz ok, einfache Verarbeitung. Standzeit? Mies!
    Probier mal #16 von Meguiar's.
    Und hier bei der Aufbereitung wurde Dodo verwendet, bisher das beste Wachs, das ich selbst verwendet habe. Zymöl oder Swizöl konnte ich bisher nicht testen, aber sonst gibt es glaube ich nicht viel, was wirklich besser ist.

    Redest du auch von den Profipolituren, oder den aus der Enthusiasten Reihe? Da liegen nämlich auch Welten zwischen. Die Meguiar's Polituren gelten mit als die feinsten überhaupt und werden auch von namhaften Herstellern verwendet :wink: . Hier habe ich allerdings auch Menzerna verwendet, was Besseres gibt es glaube ich sowieso nicht. Siehst ja im Finish, dass da nicht mehr 1 Kratzer vorzufinden ist, und die Metallic-Partikel so richtig schön herauskommen.

    Poorboys ist ganz ok, gibt aber auch hier Besseres.


    @kowalski:
    Ja, ist ein Alltagswagen, ~35.000 bis 40.000 km im Jahr.
    amenophis_IV
    NAtürlich von den Profisachen :wink: ich benutz NXT eigentlich für alles. Vorallem zu hause :blush: Spüle, Dusche, Fenster einfach genial...Ich benutze hauptsächlich Riwax für das polieren. Probier jetzt aber mal zum Test das Menzerna aus...Als "Standardwachs" benutze ich SurfCity Carnauba Barrier Reef. Und wenn ich viel Zeit und Lust habe dann Wolfgang Füzion. Ich finds einfach nur Atemberaubend. Bin jetzt grad am DoDo aus probieren...
    Seiten: 1 2 3 »
    Oxwall Community Software