Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    komisches zeug auf dem amaturenbrett | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Spoony
    ich hab auf den mattschwarzen abdeckungen um den aschebescher, automatikhebel und amaturenbrett so eine komische beschichtung drauf
    einmal mit dem fingernagel rein und die macke bleibt für immer.
    ich würde das gerne neu lacken lassen, also wie bekomm ich diese komsiche gummischicht da runter? sieht ja total schäbbich aus und überall kleine kratzer :rolleyes:

    hab letztens gesehen wie das einer lackiert hat und nen 7 zoll monitor eingesetzt hat, vielleicht weiss die person ja mehr über diese komische gummihaut
    kowalski Driver
    Das Gummi kannste auch bei jedem Audi/VAG ab ca. 1993 erfühlen.
    Gefühlsecht heisst die Devise.

    Sollte man mit Verdünnung anlösen können.

    (Aber warum eigentlich ? Was hatten deine Fingernägel da drin zu suchen ? ... einsteigen, Klappe halten, Hände falten ... und nicht an den Armaturen kratzen :grinning: ... werd ich dann wohl meinen Mitfahrern mal sagen müssen....)
    Spoony
    jau!!!
    da haste mir was gesagt, unser alter audi b4 hatte das selbe gefühlsechte gummi
    kriege grade voll den flashback!! :grinning:

    wie die kratzer da reinkommen weiss ich nicht, viele vom vorbesitzer und zwei durch mich.
    mit nem kollegen im auto "häh? wieso fühlt sich das so komisch an, so weich" der erste fingernagel drin.
    ich natürlich wie hein blöd gleich meinen auch mal zur probe reingedrückt :grinning: :grinning: :grinning:

    biste sicher das das damit abgeht? verdünnung iss ja nicht grade das optimale für plaste.
    nicht das ich nachher so mamorierte verbeulte plaste rund um meine zeiger habe...
    Deleted user Driver
    moin,

    du meinst sicherlich das projekt von just2fast(stefan)

    hier der link:

    www.mkiv.de/index.php?p=showtopic&toid=1583&area=1&high=just2fast

    er hat übrigens farbe von OBI gekauft :stuck_out_tongue_closed_eyes: :stuck_out_tongue_closed_eyes:
    kein witz.
    frag ihn mal, er kann dir sicherlich nochmal auskunft geben !!

    gruß´

    maik
    Falke Owner
    Original geschrieben von: Spoony
    ich hab auf den mattschwarzen abdeckungen um den aschebescher, automatikhebel und amaturenbrett so eine komische beschichtung drauf
    einmal mit dem fingernagel rein und die macke bleibt für immer.
    ich würde das gerne neu lacken lassen, also wie bekomm ich diese komsiche gummischicht da runter? sieht ja total schäbbich aus und überall kleine kratzer :rolleyes:

    hab letztens gesehen wie das einer lackiert hat und nen 7 zoll monitor eingesetzt hat, vielleicht weiss die person ja mehr über diese komische gummihaut


    gehste zu irgendeinem Lacker und lässt dir die Teile lackieren habe ich auhc so gemacht. Das ist für die kein Thema. Aber sooooooooooooo schlecht finde ich das mattschwarz garnet im Gegenteil, und wer da dran rumkratzen muss der bekommt auf die Finger, ganz einfach *lol*
    Oxwall Community Software