Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    KLOPFSENSOR | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    TurboDen
    Gibt\'s eigentlich bei Supra einen Klopfsensor :frage: und wenn ja,wie reagiert er auf ladedruckerhöhung :frage:
    Don Driver
    Es gibt im Supra 2 Klopfsensoren.
    Die Ladedruckerhöhung ist den Sensoren aber egal.
    Außer, der Motor beginnt zu klopfen. :grinning:
    TurboDen
    Ich hab' im forum gelesen,dass man mit orig Ladern und ein paar veränderungen locker 400-450 ps rausholen kann,ist da immernoch eine saubere verbrennung vorhanden :frage:
    Don Driver
    Ja. Prinzipiell stimmt das so.
    Ich weiß jetzt nicht, was du unter "sauberer Verbrennung" verstehst, aber im Serienzustand läuft der MKIV sehr fett. Was da an Sprit durch den Auspuff rausgeblasen wird, entspricht sicherlich nicht einer sauberen Verbrennung.
    TurboDen
    :blush: Das stimmt,wenn ich die Supravideos so anschaue :flushed: beim kickdown rauchen sie wie ein "DIESEL"
    McGregory Owner
    Viel mehr ist es eine Frage der Benzinqualität. Mit einem 95 Oktan fängt es wesentlich schneller an zu klopfen als mit einem 100 Oktan vPower Kraftstoff.
    Mit steigender Leistung entzündet sich dar Kraftstoff einfach zu lansam. Demzufolge fängt es an zu klopfen, die ECU reagiert und fährt die Leistung herunter.
    Bei einem 100 Oktan Kraftstoff sind Leistung um die 600 PS möglich. Einer hier im Forum ist mal um die 800 PS gefahren. Aber er kann sich das leisten :wink:

    Per Klopfsensor wird der Motor bei der MKIV immer im Grenzbereich gefahren. Die Zündung wird auf eine immer knappere Zeit hochgefahren bis es anfängt leicht zu klopfen. Dann wird wieder heruntergefahren und das spiel fängt von vorne an. Also eine Endlossschleife.
    Durch einen Klopfsensor ist es möglich verschiedenen Kraftstoff zu tanken, wenn nicht sogar Benzin Bleifrei - was ich aber noch nie ausprobiert habe :grinning:
    TurboDen
    Alles klar,Danke für die aufklärung, für 600 HP reicht mir das kleingeld sowieso nicht :schlecht: und drunter kann man sorglos Tunen :blush:
    Oxwall Community Software