Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Kleine Setup Frage | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    wizard
    hi ,

    mich würde intressieren was ich alles verbauen muss bzw . welche upgrades nötig sind um an einem 2jz-gte mit nem precision 6765 ca 500-600 whp fahren zu können.

    Block muss man nicht anfassen das weiß ich aber was muss sonst alles gemacht werden ?

    meine liste soweit:
    Walbros
    FMIC
    Fuelcut-defender
    Freiprogramierbares steuergerät
    luftfilter
    boostcontroller
    turboback exhaust
    BKR7EIX
    Single turbo krümmer
    Kupplung
    und ne packung anzeigen ist klar : ( LD , Öltemp , AFR usw.)

    ausgangspunkt is ein Stock TT supra . wäre nett wenn einer der leistungskranken sich hierzu melden könnte :blush:

    einfach meine liste ergänzen


    mfg sebastian
    Avalanche_515 DrIvEr
    Walbros + Filter und ggf. Leitungen
    FMIC
    Fuelcut-defender entfällt, weil Du ja das freiprogrammierbare STG hast
    Freiprogramierbares steuergerät
    luftfilter
    boostcontroller muss nicht, geht auch ohne, weil frei programmierbar
    turboback exhaust
    BKR7EIX
    Single turbo krümmer
    Kupplung
    und ne packung anzeigen ist klar : ( LD , Öltemp , AFR usw.)

    Ich würde noch Folgendes ergänzen:
    * Ventilfedern
    * Nockenwellen
    * BlowOff Valve
    * natürlich nicht zu vergessen: Wastegate!!!
    * Oil Catch Tank
    * HKS Zündkraftverstärker
    * größere Einspritzdüsen
    * Benzindruckregler
    und sicherheitshalber würde ich noch den Tensioner Bracket ersetzen, sprich das gute Stück, was den Zahnriemen gespannt hält...

    ...mehr fällt mir spontan aus der Hüfte geschossen nicht ein!
    wizard
    sind ventilfedern und nockenwellen nötig oder gehts auch ohne ? bzw kann ich die abregeldrehzahl mit serien federn und nocken überhaupt erhöhen ?

    dank schonmal soweit :blush:
    CanisLupus Driver
    Nockenwellen und Federn kannst aber musst du nicht unbedingt wechseln aber um den Lader auszunutzen würde ichs tun.
    Drehzahl sollte mit den Standardnocken usw wohl bis 7200 noch in Ordnung sein allerdings ist dann die Frage ob dir mehr Drehzahl mehr Leistung mit den normalen Nocken bringt :wink:
    wizard
    ok , dachte nur an drehzahlerhöhung da der lader warsch sehr spät LD aufbaut .

    aber ansonsten wäre die liste ohne nocken realisierbar oder wär ein garrett lader evtl besser für die leistung ? oder anders gefragt : was gibt es für alternativen zu dem lader :blush: ?
    Gery Owner
    Imho Schwachsinn sich schon vor Kauf eines Supras mit einer detaillierten Umbauliste zu beschäftigen... trotzdem ein interessantes Thema.

    Walbro würde ich noch gegen "stärkere Benzinpumpe" und BKR7EIX gegen "andere Zündkerzen" ersetzen. Denn wie bei den anderen Punkten die du allgemein beschrieben hast ("Kupplung", "FMIC",...) gibt es auch da mehrere Marken/Typen die man verwenden könnte.

    Avalanche_515 DrIvEr
    Ich sag mal so, wenn man solch einen Umbau macht, kommt es auf die 5 Euro Fuffzich für nen paar Nocken nicht mehr an.

    Und was die Lader angeht - das ist die Gretchen-Frage - da gibt es dermaßen viele und jeder fährt was Anderes.
    Und wenn Du 600PS anstrebst, dann sind das Lader die schon ab 4200 rpm schieben.!
    wizard
    ob es schwachsinn ist sich davor schon gedanken zu machen bezweifel ich :blush:

    hab das bei meiner silvi genauso gemacht und schritt für schritt durchgezogen , frag hier nur aus intresse nicht um meine finanzen zu planen :stuck_out_tongue_closed_eyes:

    finds intressant was der 2jz alles kann bzw wie stabil der motor ist ! bei meiner silvi würds demnächst an die innereien gehen aber da ich sie sowieso verkauf bleibt mehr geld für mein supra (den ich hoffentlich bald habe) :grinning:
    wizard
    Nissan Silvia s14a Racing Edition . ( ich mag die bezeichnung 200sx einfach nich :grinning:)

    noch eine frage hab ich ! hab ein angebot für ne TT supra automatik die auf 5 gang (w5:sunglasses: umgebaut wurde , wieviel leistung kann ich mit dem w58 fahren ? hab im supraforums gelesen das die leute teilweise 500whp fahren mit dem 5 gang .

    was meint ihr ?

    Gery Owner
    Würde ich davon absehen, weil
    a) die W58-Getriebe nichts aushalten, vielleicht bis 400PS zuverlässig. Hat man ja selbst beim MK3 nur beim Non-Turbo serienmäßig verbaut.
    b) der Einbau eines billigen Saugergetriebes in einen TT-Supra darauf hinweisen lässt, das beim Rest vermutlich genauso gespart wurde.
    wizard
    ja habs mir auch anders überlegt .....

    kein bock nachher nachträglich 6000€ fürn umbau auf 6 gang auszugeben dann lieber gleich 6 gang tt :blush:
    McGregory Owner
    Die Motorinnerein vom 2JZ würde ich bei der Leistung unbedingt original lassen und erst recht den Motor nicht öffnen.
    Eins habe ich bei meinen Umbauten (Motor mit Schmiedekolben, Scharfen Nokkies, Schmeidepleul, etc.pp) gelernt:

    Toyota wußte damals, was sie wie richtig machen.
    Der ganze Aftermarket Tuningmist vor allem aus den USA kann da nicht mithalten.

    Und die Entscheidung einen 2JZ-GTE zu holen ist sehr Sinnvoll :blush:
    TOMI
    Wenn du ein RHD kaufst dann lieber gleich MT kaufen. Bei LHD siehst das schon anders aus da die Preisunterschiede riesig sind.
    Für Umbau kommst du mit etwa 5000 bis 5500 Euro hin. Egal ob RHD oder LHD Je nach dem wie teuer der Swap war...
    TOMI
    Für 600 PS würde ich den Motor auch so lassen wie Greg schon sagt.. Da Lohnt der aufwand nicht wirklich und wenn du mehr willst dann würde ich andere Nocken, Pleul, Kopfschrauben, Hauptlagerschrauben und Ventilfedern auf jeden Fall verbauen. Mehr aber auch nicht.. :wink: Wenn du mit andere Kolben anfängst dann ist Ölverbrauch und größere Schäden vorprogrammiert :wink:
    Dirk Owner
    Wie siehts denn mit den Haupt- und Pleuellagern aus?
    Was können die an Leistung ab?

    Gruß Dirk
    McGregory Owner
    Ich habe die Pauschalleistung von 800 PS im Kopf, die ein unbearbeiteter 2JZ dauerhaft standhalten kann.
    Fabio aus Italien hat spasseshalber mal einen original Motor extremgetunt und kam über 1.200 PS, aber die hielten dann auch nicht lange.
    TOMI
    Die Pleuellager einfach neu machen und gut ist. Macht man ja sowieso wenn man die Pleuel neu macht.. :blush: Hauptlager kann man meistens sehr sehr lange fahren weil die so gut wie nie verschlissen sind .. Die einmal anschauen und wenn die gut sind einfach drin lassen. Ist meistens auch besser :wink:
    TOMI
    Mit 800 WHP hält der Motor auch nicht lange Greg, zumindest nicht bei meine Fahrweise :grinning: ( höchstens 10 TKM wenn man den gut behandelt ) Hab alles schon getestet...
    McGregory Owner
    Meinte auch MotorLeistung, aber gut, ist natürlich eine Aussage bassierend auf Erfahrungen.
    Dirk Owner
    hiho,

    mit dem Lagertausch war soweit klar....mir ging es eher darum, ob man dann gleich verstärkte einbauen sollte, oder man gänzlich die OEM Teile drin lassen kannoh.png
    Dazu hatte ich hier noch nichts gelesen.

    Gruß Dirk
    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software