Ergänzend zu Spoonys Text hab ich mich mal ein wenig über die verschiedenen verwendeten Differentialtypen schlau gemacht (ja, hab momentan zu viel Zeit

)
Da Informationen fast ausschließlich für J-Spec's zu finden sind, musste ich mir die restlichen Infos mühevoll zusammensuchen. Ich gebe auf die Richtigkeit der Informationen keine Gewähr!
Der Code für das Differential ist folgendermaßen aufgebaut:
z.B. A02B
Hierbei steht der erste Buchstabe für die Größe des Tellerrades:
A=203mm (A340E-Automatikgetriebe von US/J-Spec)
B=221mm (V160-Getriebe alle Modelle
und A343E-Getriebe der EU-Spec)
Die beiden folgenden Ziffern stehen für die Differentialübersetzung
01=4.083:1 (nur W58-Getriebe in Non-Turbo)
02=3.769:1 (Verwendung beim A340E-Getriebe in US/J-Spec)
03=3.267:1 (Verwendung beim V160-Getriebe in EU/J-Spec)
04=3.540:1 (
Vermutung: A343E-Getriebe in EU-Spec)
07=3.133:1 (
Vermutung: V160-Getriebe in US-Spec)
Der letzte Buchstabe gibt den Typ des Differentials an
A=Normales Differential (Non-Turbo und RZ (93-94) sowie RZ-S Modelle mit Automatik)
B=Sperrdifferential (Serie bei allen Turbos ausser J-Spec AT und div. Non-Turbos)
D=Hier bin ich noch ziemlich ratlos. Zuerst dachte ich das D stünde für den Differenitalölkühler der EU-Spec, doch haben auch US-Specs das D im Diff-Code (z.B. B07D für V160). Ich werde hier noch einige Nachforschungen anstellen.
/e
Eine weitere Möglichkeit: D steht für ein Sperrdifferential mit 6 Zahnrädern