Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Kein Drehzahlbegrenzer? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    McGregory Owner
    Heute ist es schon das zweite mal passiert, dass ich auf 7500 Umdrehungen hochdrehen konnte.
    Ich weiß, dass der original Motor auch 8000 Umdrehungen standhält, jedoch will ich es nicht versuchen, ob überhaupt der (evtl erhöhte) Drehzahlbegrenzer auch dort stoppt!

    Ich dachte immer, es sei nicht so leicht den Begrenzer zu entfernen oder zu erhöhen!

    Wo kann ich anfangen zu suchen?
    McGregory Owner
    Ich habe eben mal in die Motor ECU und die Trottle ECU reingeschaut.
    Alles schaut original aus :rolleyes:

    /fileadmin/media/Benutzer-Dateien/McGregory/jspeck/ecu/ecu.jpg


    /fileadmin/media/Benutzer-Dateien/McGregory/jspeck/ecu/ecu_1.jpg


    Motor ECU
    /fileadmin/media/Benutzer-Dateien/McGregory/jspeck/ecu/ecu_2.jpg


    Trottle ECU
    /fileadmin/media/Benutzer-Dateien/McGregory/jspeck/ecu/trottle_ecu.jpg


    Jemand eine Idee?
    Kennt jemand das Japanische Supra Forum?
    Jan-LG
    hast du ne rhd oder lhd? weil bei mir sitzt das große steuergerät auf der linken seite, als richtung tunnel und das kleine rechts richtung a säule! hab nen lhd...

    hab da auch noch so nen kleine schwarzes plastik kästchen drunter unter den steuergeräten, bissel kleiner als das trottle ecu, was aber der verkabelung nach original ist...

    aber so weit ich noch weis, hab da nicht so drauf geachtet hab ich meinen aufer bahn auch schon mal über 7000 drehen lassen, so 7,2 oder so... und bei meinem mx5 den ich davor hatte hab ich bemerkt das der begrenzer zb im standt anders abregelt als bei der fahrt unter last....
    McGregory Owner
    Ja, bei deiner "LHD" ist wie bei meiner alles richtig, so wie auf dem Bildern bei dieser RHD *g*
    Und auch beide haben eine Plastikabdeckung :grinning:

    Der Kabelbaum der EU Spec ist auch etwas anders, es gibt ein direktes Verbindungskabel von der ECU zum Trottle Controll.
    Jan-LG
    aso ok. ne, nicht die große plastik abdeckung darüber! ich habe unter dem kleinen steuergerät nen kleinen schwarzen plastik kasten, ca etwas größer als ne kippen schachtel war der glaube ich... stand irgend ne firma wie bosch oder so drauf und sah irgendwie nachgerüstet aus, aber von der verkabelung sah es aus wie von werk! werde mal die tage versuchen nen foto von zu machen...

    hatte die steuergeräte ja draußen wegen dem wasser im fußraum und den kasten sieht man aber erst wenn man die draußen hat bzw hoch genommen hat...
    McGregory Owner
    Original geschrieben von: - Kay -
    aso ok. ne, nicht die große plastik abdeckung darüber! ich habe unter dem kleinen steuergerät nen kleinen schwarzen plastik kasten, ca etwas größer als ne kippen schachtel war der glaube ich... stand irgend ne firma wie bosch oder so drauf und sah irgendwie nachgerüstet aus, aber von der verkabelung sah es aus wie von werk! werde mal die tage versuchen nen foto von zu machen...


    Ja, das ist die Wegfahrsperre der EU Modelle, welche die j-Spec dieses Baujahres nicht hat.
    Jan-LG
    achso! danke für die aufklärung!
    Peter10654
    Mal schauen ob da was hinter dem Tacho ist !!!
    aemkej Driver
    Ich habe auch die EU-Spec Serien-ECU drin und habe letztens auf meinem Blitz BC tatsächlich die max. rpm von 7330 abgelesen. Ich dachte, ich gucke nicht richtig. Aber genauer als das ECU Signal wird's wohl nicht gehen. Der BC lügt net :wink: Ausprobieren wollte ich das nur bisher nicht. Mich graut's von dem Geräusch des in den Drehzahlbegrenzer jagenden Motors :wink:
    kowalski Driver
    Original geschrieben von: aemkej
    ...
    Mich graut's von dem Geräusch des in den Drehzahlbegrenzer jagenden Motors :wink:



    Das kannst jemandem anders erzählen, das höre ich fast jedesmal wenn wir telefonieren - du dafür wohl nicht, wie ? Naja, ich bin ja auch schon alt und du musst immer so brüllen :grinning:

    GsellM Owner
    McGreg,

    Ist dies bewiesen das der original Motor die 8000 unbeschadet übersteht....kein kollidieren der Ventile mit den Kölben usw. ???

    Markus
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: McGregory

    Kennt jemand das Japanische Supra Forum?


    supra.gr.jp

    Da ist aber nicht viel los und das Forum hat ein ganz merkwürdiges System
    Don Driver
    Original geschrieben von: GsellM
    Ist dies bewiesen das der original Motor die 8000 unbeschadet übersteht....kein kollidieren der Ventile mit den Kölben usw. ???


    Beim 2JZ-GTE kollidieren die Ventile nie mit den Kolben.
    Jan-LG
    freiläufer ???
    GsellM Owner
    Danke für Deine Antwort Don,

    Wenn unser Motor tatsächlich ein Freiläufer wäre was könnte dann noch alles passieren wenn man so gegen die 8000 rpm oder höher kommen würde...was würde als erstes kaputt gehen ?

    Markus
    WongFajHong Insider
    jep, ist ein freiläufer !!!

    das mit dem begrenzer würd mich aber auch brennend interessieren. in der anleitung ist sofort bei rot ein DICKES VERBOT. und ich hab auch mal unfreiwillig gut über die 7000 gezogen, aber mit vollen hosen :unsicher:
    Jan-LG
    aber wenn es nicht gut wäre bzw nicht erlaubt ist, dann hätten die den da bestimmt schon abgeregelt...

    ah, gut zu wissen, freiläufer ist immer was sehr feines.... ich denke da noch immer an den gerissenen zahnriemen bei nem kumpel seinen kadett... :wink:
    Don Driver
    Bei höheren Drehzahlen sollten z. B. stärkere Ventilfedern verbaut werden.
    McGregory Owner
    Ölschmierung kann da ggf. auch nicht mehr optimal sein.
    Ebenso ist fraglich, ob Kolben Pleul oder KW / Lager auf dauer solche Drehzahlen standhalten
    GsellM Owner
    Ich könnte mir noch vorstellen dass bei einer AT so 500 rpm mehr noch angenehm wäre.
    Ich habe zum Teil das Gefühl das beim raufschalten der Motor in einem Drehzahlbereich zurückgeworfen wird wo er noch nicht so richtig durchzieht. Es braucht das jeweils einen Moment bis er wieder bei so 4500 rpm ist damit es wieder ordentlich weitergeht. Vielleicht halt auch Absicht damit nicht mit zuviel Leistung der Gang gewechselt wird……

    Wäre interessant dies mal auszuprobieren ob ein erhöhter Schaltpunkt, (z.B. bei 7300 rpm) könnte auch durch manuelles Schalten erreicht werden, einen gleichmässigeren Durchzug ermöglichen würde….

    Markus
    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software