Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Kühlwasser. | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    SPM Driver
    HI.
    Will bei mir ganzes Kühlwasser erneuern. Geht das wie bei jedem normalem Auto ( Ablassschraube am Kühler auf, Wasser raus und neues mit Frostschutz rein.) oder muss ich da auf was besonderes achten.
    P.S Sorry für so einfache fragen aber Supra ist für mich Neuland :frage: will keine Fehler machen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Slawek
    Dexter
    Gibt spezielle Kühlflüssigkeit von Toyota heißt Forlife oder so in der Richtung.
    McGregory Owner
    Nicht einfach so eins nachfüllen. Auch nicht das von Toyota. Wer weiß was du vorher drin hattest. Es gibt Kühlmittel, die fressen sich. Schau mal welches du momentan drin hast (gelb, rot, grün, o.ä)

    Ansonsten tut es ein mix aus destiliertem Wasser und Frostschutz.
    SPM Driver
    Original geschrieben von: McGregory
    Nicht einfach so eins nachfüllen. Auch nicht das von Toyota. Wer weiß was du vorher drin hattest. Es gibt Kühlmittel, die fresse sich gegeneinander. Schau mal welches du momentan drin hast (gelb, rot, grün, o.ä)

    Ansonsten tut es ein mix aus destiliertem Wasser und Frostschutz.


    Habe Supra erst seit 2 Wochen. Im Ausgleichbehälter ist nur Wasser drin (Kühler ist voll bis zum Rand ) deswegen will ich alles ablassen und neu füllen.
    slawek
    Holgi Driver
    Beim Neubefuellen solltest du zwingend darauf achten das du den Kuehlkreislauf gut entlueftest. Am besten machst du dies wenn du die MKIV an einem steilen Berg oder einer Garageneinfahrt mit der Schnauze nach oben parkst, also in Fahrtrichtung sollte die MKIV nach oben schauen. Ich hatte nur die Vorderraeder auf der Hebebuehne und habe sie dann leicht angehoben. Bei kaltem, laufenden Motor dann Kuehlwasserdeckel abschrauben und immer schoen nachgiessen bis die letzten Luftblasen raus sind. Dann Deckel drauf und Wagen gerade stellen. Unter Druck (insbesondere nach dem Abstellen des warmen Motors) sollte nun Kuehlfluessigkeit in den Ausgleichsbehaelter gedrueckt werden. Keine Panik wenn der ueberlaufen sollte, das kommt nach einer Neubefuellung schon mal vor und was rausgedrueckt wird war wirklich zuviel. Bei abkuehlendem Motor muss nun wieder etwa die Haelfte aus dem Ausgleichsbehaelter zurueckgesaugt werden, dann passt alles. Schau auf den ersten Kilometern auf die Temperatur-Anzeige vom Kuehlwasser, diese darf niemals sprungartig die Temperatur wechseln, sonst hast du noch Luftblasen drin. Gruss Holgi
    SPM Driver
    Original geschrieben von: Holgi
    Beim Neubefuellen solltest du zwingend darauf achten das du den Kuehlkreislauf gut entlueftest. Am besten machst du dies wenn du die MKIV an einem steilen Berg oder einer Garageneinfahrt mit der Schnauze nach oben parkst, also in Fahrtrichtung sollte die MKIV nach oben schauen. Ich hatte nur die Vorderraeder auf der Hebebuehne und habe sie dann leicht angehoben. Bei kaltem, laufenden Motor dann Kuehlwasserdeckel abschrauben und immer schoen nachgiessen bis die letzten Luftblasen raus sind. Dann Deckel drauf und Wagen gerade stellen. Unter Druck (insbesondere nach dem Abstellen des warmen Motors) sollte nun Kuehlfluessigkeit in den Ausgleichsbehaelter gedrueckt werden. Keine Panik wenn der ueberlaufen sollte, das kommt nach einer Neubefuellung schon mal vor und was rausgedrueckt wird war wirklich zuviel. Bei abkuehlendem Motor muss nun wieder etwa die Haelfte aus dem Ausgleichsbehaelter zurueckgesaugt werden, dann passt alles. Schau auf den ersten Kilometern auf die Temperatur-Anzeige vom Kuehlwasser, diese darf niemals sprungartig die Temperatur wechseln, sonst hast du noch Luftblasen drin. Gruss Holgi

    Vielen Dank für die gute beschreibung
    mfg
    slawek
    Oxwall Community Software