Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Kühlerprobleme !!!!!! | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Tom Driver
    Hey,

    Ich habe einige Kühlprobleme und weiß nicht mehr weiter.
    Ich habe den Originalen gegen einen Mishimoto 3 Reihen Kühler ausgetauscht, den Visco gegen 2 große E Lüfter, Wasserpumpe, Thermostat und sämtliche Sensoren sind neu.

    Jetzt meine Probleme :
    Ich glaub, das der Heizungskühler im Innenraum nicht mehr ganz durchlässig ist, da es im Innenraum nur Lauwarm wird.
    Gibt es da Probleme mit dem Durchfluss im gedämmten System?
    Ich habe, was mein größeres Problem ist, unheimlich viel Druck im System.
    Wenns ein ganz normales Auto wäre, würde ich sagen das die Kopfdichtung hin ist. Die ist aber Neu.
    Desweiteren habe ich eine Kompressions, Druckverlust, und CO2 Prüfung gemacht. Alles im grünen Bereich.

    Kann mir einer weiter helfen ?

    Vlg Tom
    Pred Insider
    Ich hatte mal einen Fall, da war der kleine Motor im Innenraum der die Durchflussmenge zur Heizung regelt defekt, bzw. ausgehängt. Da ging dann auch nichts mehr durch und die Heizung wurde nicht warm. An das Teil kommst aber leider nur dran wenn das Armaturenbrett draußen ist.

    Du kannst es aber testen in dem man den Zu und Ablauf im Motorraum abmacht und dann vorsichtig mit einem Gartenschlauch Wasser in den Zulauf drückt. Wenn nichts durchgeht stimmt was mit dem Motor nicht.
    Tom Driver
    Ich werde das die Tage mal ausprobieren. Dankeschön euch beiden.

    Wie sieht das mit dem Druck aus ? Die Schläuche sind hart wie Eisenrohre. Ist das normal ?

    Vlg Tom
    CanisLupus Driver
    Lauwarme Heizung: Alles richtig entlüftet?

    Den Druck betreffend lässt dein Deckel den Druck auch ab? Die Deckel lassen entweder bei 1,1 oder 1,3 Bar Wasser raus in den Ausgleichsbehälter passiert das dann bei dir wenn so viel Druck ist? Wie lange dauert es bis so viel Druck herrscht? Recht bald nach dem starten oder erst nach einer Weile wenn er richtig warm ist?
    Tom Driver
    Als ich den Kopf runter hatte, habe ich ihn auch gleich testen lassen in alles ok ist.
    Ich habe keinen normalen mehr drin, weil er eben immer übergekocht ist. Jetzt habe ich einen aus einem originalen Corolla e10 WRC drin. Seit dem ist alles in Ordnung. Nur das er so großen Druck aufbaut.
    Erst wenn er warm ist, kommt der Druck.

    Vlg Tom
    CanisLupus Driver
    Dein Problem liegt dann aber irgendwo anders wenn er mit dem normalen Deckel immer über gekocht ist. Bei welchem Druck lässt der Corolla Deckel denn ab?
    Ändert sich denn der Wasserstand im Ausgleichsbehälter?
    Tom Driver
    Da steht 2.8 drauf. Ich denke die Einheit liegt bei Psi.
    Der Stand im Ausgleichsbehälter ändert sich nicht wirklich.
    Pred Insider
    "caligo" schrieb:

    (pred.. ist wirklich ne sch..... arbeit.. besonderst die schellen mit dem keinen kreuzschlitzschrauben grrrrrrrr...)


    ohja :grinning:
    CanisLupus Driver
    2.8psi könnens nicht sein das wären 0,2bar... und 28psi wären fast 2 bar was deutlich zu viel ist falls es wirklich so sein sollte. Nimm einfach einen Deckel für dein Auto und nicht verschiedene.
    Tom Driver
    Dann sind wir genau wieder am anfang von allem. Wenn ich den Originalen Kühlerdeckel hole, kocht er über.
    CanisLupus Driver
    Dann würde ich mir mal eher Gedanken machen woran das liegt. Denn irgendwo hast du einen Fehler im Kühlsystem wenn er mit dem normalen Deckel überkocht. Das was du machst ist kaschieren eines echten Problems nicht mehr und nicht weniger. Wenn du damit leben kannst lass den Deckel dran, wundere dich aber nicht wenn irgendwann die Schläuche Platzen oder der Kühler ne Beule bekommt wenn du mal richtig Dampf machst mit dem Auto.

    Das Standard Kühlsystem sollte wenn alles Funktioniert und richtig entlüftet ist in keinem Fall überkochen wenn es das tut ist irgendwas im Argen.
    Tom Driver
    Und genau aus diesem Grund habe ich dieses Thema eröffnet. Ich weiß nicht mehr weiter.

    Alles ist Neu, und sämtliche Tests haben ergeben, das, dass Kühlsystem in Ordnung ist. Was ich aber nicht glaube.

    Die Schläuche werden so dick, das man sie mit der Hand so gut wie garnicht zusammen drücken kann. Und das kann nicht Normal sein, denke ich.
    CanisLupus Driver
    Was auch nicht verwunderlich ist wenn der Deckel wirklich so viel Druck zu lässt. :wink:
    Falls wirklich alles Motorseitig überprüft wurde dann bliebe noch die Heizmatrix.
    Tom Driver
    Heizmatrix ?

    CanisLupus Driver
    Mir fällt das deutsche Wort dazu gerade ums verrecken nicht ein -.- Heater Matrix heißts auf englisch, das Teil was im Auto die Luft warm macht xD
    Tom Driver
    Meinst du vielleicht ganz banal "Wärmetauscher" ? Das ist das Ding, was im Innenraum die Luft erhitzt.

    Das kann ich mir weniger vorstellen, das. dass das Problem sein könnte. Schließlich sitzt der ja im kleinen Kühlkreislauf und hat mit der eigentlichen Kühlung des Motors nichts zu tun.

    Vlg Tom

    CanisLupus Driver
    Ja Wärmetauscher... man man :grinning:
    Es kann durchaus sein dass sich da Luft drinnen gefangen hat oder sonstiges. Ich würde es auf jeden Fall mal testen bevor man sagt "ne ist nicht" und es dann doch der Grund war ^^
    Tom Driver
    wie entlüfte ich denn das system richtig ?

    Ixh bin bis jetzt nimmer auf meine Hebebühne gefahren und habe sie vorne so weit wie möglich nach oben gefahren, sodass auf jhden Fall der Kühlerdeckel der höchste Punkt war. Heizungsregler auf heiß und warmlaufen lassen.
    CanisLupus Driver
    Müsste so eigentlich klappen. Ich habs bisher sogar ohne aufbocken geschafft. :blush:
    Tom Driver
    Dann hab ich ja alles richtig gemacht :blush:
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software