Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    J-Spec Lader wieder einbauen | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Moorino Owner

    Seid gegrüßt,


    ich habe nun endlich nach langer zeit meine Lader überholen lassen und bin jetzt kurz davor sie wieder einzubauen. Da ich sowas aber zum ersten mal mache wollte ich mal fragen wie eure erfahrungen mit dem wiedereinbau sind bzw. ob ihr tipps habt auf was ich achten sollte. Z.B. sollte ich irgendwas vor dem einbau schon irgendwie bearbeiten? Muss irgendwas vorher schon geschmiert werden? oder sonstwas ? :D Ich habs zwar das werkstatthandbuch aber ich bin trotzdem über jeden Tipp dankbar :)

    johannesj Owner
    Ich hoffe damit ist dir etwas geholfen :)
    Moorino Owner
    Wahnsinn :D du hast mich mit sicherheit vor einem Turboschaden bewahrt :D Ich wollte sowieso gleichzeitig einen ölwechsel machen und alle alten leitungen ersetzen und alle anschlüsse auch vorher gründlich reinigen. Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe muss ich da also den motor andrehen ohne das er startet richtig? und nach diesen 3x 20 sekunden kann ich ja dann richtig starten oder?
    johannesj Owner
    Sorry habe es bis jetzt nicht geschafft mich mal nen paar Minuten hinzusetzen.


    Also kann dir das nur erklàren wie das bei uns in der Werkstatt gemacht wird.


    Ob das jetzt die 100%ige richtige einbau weise ist weiß ich nicht. Wurde mir von meinem Meister halt so beigebracht.


    Turbolader etc einbauen sollte ja denk ich klar sein.


    Wenn du das Geschafft hast, Turbolader mit òl befüllen(bei neuen Turbos ist meist ne kleine Spritze mit ól dabei die man da rein Drücken kann.


    Vor dem Starten dann die Öl rücklauf leitungen vom Turbo bzw von beiden lösen. Dann hab ich mir immer leitungen gebaut womit man das öl in ne Schale leiten kann.


    Bevor man dann den Zündschlüssel umdreht die Einspritzanlage tot legen (Kraftstoffdrucksensor oder Einspritzdüsen die Stecker ab ziehen)


    Dann am besten einer im Auto der fúr ca 20-30 sekunden Startet und ein anderer der das Ól aus den Rücklaufleitungen mit nem behàltniss auffängt.


    Das Ganze 3 mal.


    Dann haben die Turbos ól.


    Dann alles Zusammenbauen und Starten.


    Das aufgefangene ól sollte natürlich auf Spàne kontrolliert werden.


    Alle leitungen neu zu machen bietet sich dabei natürlich an bzw ist zu empfehlen.


    Ich leg dafúr aber nicht meine Hand ins Feuer das dass alles so richtig ist (bin ja auch erst im dritten Lehrjahr zum kfz Mechatroniker) bzw lasse ich mich von anderen auch gerne Korregieren falls das Falsch seien sollte. Aber ich kann sagen das bis jetzt in 3 Jahren kein Turbolader kaputt gegangen ist den ich eingebaut habe nach dem Schema.


    Hoffe dir gelingt dein Vorhaben


    Gruß

    SupraLoom Owner
    Generell empfiehlt es sich bei allen Gleitgelagerten Sachen diese vorher mit Öl zu befüllen und paar mal laufen zu lassen.
    Ob Ölpumpe oder Turboladern.
    Hierzu auch Relais aus der Sicherungsbox entfernen und paar mal den Motor drehen lassen, ohne dass er zündet.
    Oxwall Community Software