Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    J-Spec Bremssattel vorne | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Importtuner667 Driver
    Hi

    Brauche vorne beide Bremssattel für meine non-turbo J-Spec Supra kan mir einer weiter helfen wo ich welche finden kan oder hat vllt jemand welche die ich abkaufen könnte ?

    MfG Micha:blush:
    MrMagou Driver
    kauf dir gleich die große Bremse von der EU Spec.
    Importtuner667 Driver
    Ne das ist ja die scheise habe mir ja Scheiben und beläge schon geholt und mein Mechaniker meinte dan das ich mir die Sattel holen weil die So verrostet sind das die nicht richtig auseinander gehen :/ ich hoffe irgent wer kan mir sagen wo ich mir die besorgen kan :pensive:
    _Kuky_ Owner
    Hätte ich auch abzugeben bei Interesse.
    Importtuner667 Driver
    hmm ich brauch eigentlich nur die Bremssattel. ich versuch die sattel selber gängig zu machen vllt klapt das ja lieber sind mir trotzdem neue :grinning:
    Anzei Owner
    Das gleiche Problem mit dem festwerden hatte ich auch letzten Winter.
    Stimmt es eigentlich, dass man an Befestigungsschrauben keine Kupferpaste schmieren soll, daran soll sich Schmutz ablagern, und damit die Schwimmsättel festwerden.
    Anzei Owner
    "caligo" schrieb:

    Die Führungsbolzen mit etwas Paste rein (aber vorher richtig sauber machen), die Schrauben für den Sattel haben normal Schraubensicherung dran, die Schrauben für den Sattelhalter trocken rein, wie immer.. :blush:

    Zu mir hat er gesagt, dass man Aluschmierpaste und nicht Kupferpaste nehmen soll, da sie Wasser zieht, stimmt das?
    CanisLupus Driver
    Hier im Toyo benutzen sie so blaue "Schlumpfpaste" für alles was bei der Bremse flutschen soll ist glaube ich auf Keramikbasis. Funktioniert super!
    Anzei Owner
    Nur das zum Thema Kupferpaste bei Bremsen.
    Bei meinen Rav4 hatte irgendwann vor Jahren ein KFZ Mechaniker Kupferpaste an die Schwimmsattelstifte getan.
    Das waren jetzt keine Schwimmsattel mehr, die waren total fest.
    Ich musste Gleitstifte rausbohren weil mir drei der vier abgerissen sind.
    Soviel zur Kupferpaste.
    Reagiert nicht eigentlich das Kupfer mit dem Metallsattel?
    Bei meiner Heizungsbauerlehre hatte ich auch gelernt, das sich bei einem Kupferrohr ein Spahn lösen, oder auch durch Kontakt zu einem normalen verzinkten Rohr dieses zerstört wird.
    Das würde auch erklären wieso die Stifte bei mir komplett festgerostet waren.
    Ich habe auch nachgelesen, dass man sie bei ABS sowiso nicht hernehmen darf.
    Also Finger weg.:joy:
    Oxwall Community Software