Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Info über Turbo | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    Gamblin81 Driver
    Hallo Leute ich habe mal eine Frage an euch. Ich will meine Lady nächsten Winter auf Single umbauen.
    Und bevor ich dafür irgendeinen Mist kaufe will ich mich richtig schlau machen. Ich bin wirklich noch ein
    Neuling was die Turbogeschichte angeht. Wisst ihr Internetseiten wo man sich in diese Thematik einlesen
    kann? Ich will nicht immer wegen jedem Schiss irgendwem auf die Nerven gehen daher will ich mich da
    richtig schlau machen. Gibt es dazu was? Schön wäre es natürlich wenn ihr Seiten auf Deutsch kennt weil
    mein Englisch naja doch nicht das Beste ist. Wenn jemand natürlich seine eigenen Erfahrungen mir erzählen
    mag sehr gern ich bin über jede Info froh die mich in dem Bereich Turboumbau weiterbringt.

    Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
    Gruß Markus
    DUX Owner
    Also ich würde dir empfehlen , hier im Forum die Projektbeiträge zu lesen.
    Da gibt es echt einige gute.
    ... da wo Fragen auftauchen einfach fragen :blush:
    So kannst du am schnellsten (supraspezifisch) lernen.

    Ich dir allerdings beim Umbau selbst die Unterstützung eines Profis sehr nahe legen.
    Vielleicht gibt es ja bei dir in der Umgebung jemanden der schon ein paar Umbauten hinter sich hat und gemeinsam mit dir dein Projekt durchziet ...
    Gamblin81 Driver
    Also Bauen werde ich auf keinen Fall selber. Ich mache zwar schon so einiges selber und versuche auch viel aber ich riskiere nicht
    meinen Motor zu killen bei sowas. Ich will mich halt genau schlau machen z.B. durch was sich wie der Spool verändert wie gut oder
    schlecht die Kugelgelagerten Lader sind und wie sehr sich die Krümmer auf das Setup auswirken. Weil fragt man 3 Leute bekommt
    man oft 3 total verschiedene Antworten. Und das Wurmt mich halt etwas.
    DUX Owner
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sich am Besten einen kompetenten Partner sucht und mit diesem alles Bespricht.
    Jeder hat seine eigenen Vorlieben (z.B. welches Steuergerät, welches BOV, etc ...)
    Es macht keinen Sinn "irgendwelche" Sachen zu kaufen und diese dann dem Mechaniker aufzuzwingen.
    Man sollte im Vorfeld ein (Leistungs)ziel festlegen - welche Komponenten verbaut werden würde ich dem Fachmann überlassen. Er weiß am Besten was er verbauen kann bzw. was Sinnvoll ist.

    Zu soeinem Projekt gehöhrt immer eine große Portion vertrauen. Von daher sollte man sich seinen Partner auch gut aussuchen.
    Klappi
    Hi also ich könnte und würde dir gerne dabei helfen. Hätte da vielleicht auch ein Kit für dich was du sogar schon mal erlebt hattest. Vielleicht kannst dich an das turbokit vom flo erinnern. Weiße supra Drift Team NRW.
    Aber bis zum Winter ist ja noch zeit das man mal persönlich drüber sprechen kann wenn Bedarf besteht.

    Gruß.
    Gamblin81 Driver
    Ich glaube ich werde am Treffen die ganze zeit mit zettel und Stift hinter so ein paar Leuten her laufen... :sunglasses:
    Fusi Driver
    Markus1975 Insider
    Hallo Markus,
    falls du dich für einen Garrettlader entscheiden solltest, würde ich dir auf jeden Fall einen GTX Lader empfehlen. Unabhängig davon welche Größe du wählst. Bei den normalen GT-R Ladern ist das Käfigmaterial, welches die Kugeln in ihren Positionen hält, nicht das beste und deshalb bekommen diese Lader schon nach kurzer Zeit erhötes Laufspiel an der Welle und halten generell nicht sehr lange. Max 20 - 30k km, natürlich je nach Fahrweise.
    Bei der GTX Serie ist das verbessert worden.
    Mfg Markus
    Oxwall Community Software