Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Hypertune Ansaugbrücke | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    DenisKing Driver
    Hallo Leute,

    ich habe vor mir die Hypertune Ansaugbrücke zu kaufen! Kann mir jemand sagen ob ich da den originalen Servoölbehälter weiterhin nutzen kann oder ob man den verlegen muss aus Platzgründen?

    Gruß Denis
    Avalanche_515 DrIvEr
    Bei dem Preis ist das Verlegen des Behälters ja wohl das kleinste Problem.
    Davon sollte die Kaufentscheidung echt nicht abhängen. Das Verlegen des Behälters dauer ne Stunde...
    DenisKing Driver
    Es geht nur darum, dass ich das im vorhinein weiß, weil ich die Ansaugbrücke so schnell nicht da haben werde wegen der langen Lieferzeit und ich werde mein Motorraum demnächst rauslackieren und will dann nicht belegte Schraubenlöcher cleanen unteranderem dann vom Servobehälter, falls der originale rau muss.

    @Bama-Boy: Ich dachte du hast Virtual Works gekauft?
    Avalanche_515 DrIvEr
    "Denis.King" schrieb:

    Es geht nur darum, dass ich das im vorhinein weiß, weil ich die Ansaugbrücke so schnell nicht da haben werde wegen der langen Lieferzeit und ich werde mein Motorraum demnächst rauslackieren und will dann nicht belegte Schraubenlöcher cleanen unteranderem dann vom Servobehälter, falls der originale rau muss.


    Da wirst Du mitm Lackieren noch warten müssen, denn immerhin musst Du ja noch ein passgenaues Loch für die Ladeluftverrohrung ausfräsen... und dazu muss die Brücke samt TB erstmal eingebaut sein... Is eben schon ein bisschen mehr Aufwand.
    Ach ja... evtl. muss auch der Sicherungskasten weg! Wie bei mir... :wink:
    Oxwall Community Software