Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    H&R Federn | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Bullitt
    Hallo Leute,

    ich wollte mal fragen ob jemand erfahrung mit den H&R Federn 35mm hat. Will mir vorerst noch kein Fahrwerk holen und wollte es jetzt zuerst mit den Federn versuchen.

    Problem an der Sache ist dass meine NT irgendwie tiefer aussieht als z.B. Gipsy´s TT. Ich weiss leider nicht ob meine tiefergelegt wurde, es sind auf jeden Fall die originalen Dämpfer mit schwarzen Federn drin, auf den Feden ist allerdings keinerlei Aufschrift.

    Wenn einer von euch die Federn drin hat, wäre es nett wenn ich ein Bild, am besten von der Seitenansicht, bekommen könnte.

    Gruß
    Martin

    Stefan
    Hi Martin!

    Wieviel haben Deine Dämpfer denn schon runter? Ich hab die Erfahrung bei meinem Ex-BMW gemacht, daß es nicht unbedingt empfehlenswert ist, nur die Federn zu tauschen, wenn die Dämpfer die 50000er Marke hinter sich haben. Die Dämpfer werden dann übermäßig belastet, und können sich in den meisten Fällen dann bald verabschieden. Außerdem eine Frage, wenn´s erlaubt ist, wieso nur die Federn? Du hast doch dann, wenn Du die Dämpfer später tauschen willst zweimal den Akt des Einbaus und der Vermessung vor Dir. Das sit ja, außer man macht´s selbst, auch nicht gerade billig.
    Naja, ich bin ein Freund von Komplettfahrwerken. Ich würd´s deshalb gleich komplett ändern.
    Gruß,

    Stefan
    Bullitt
    hi,

    Dämpfer sind neu ca. 4 Mon alt, es geht mir eigentlich nur um die spätere Höhe. Ich bekomme die Federn richtig günstig im moment deswegen meine Überlegung. Gewinde kommt sicherlich auch irgendwann rein. Die arbeit ist nicht das problem wir haben ne komplett ausgestattete werkstatt, ich möchte halt nicht unnötig geld ausgeben mir evtl. noch stress mit zurückschicken usw. machen falls meine schon tiefer ist.

    gruß
    Martin
    Stefan
    Ja, verstehe. Das ist dann natürlich was anderes. Ich kann´s auch nur wieder von anderen Autos ableiten. Mein Benz z.B. ist ab Werk schon etwas tiefer als die Modelle vor dem Facelift. Dazu kommt selbst bei gleichem Baujahr, daß oftmals unterschiedliche Federgummis verbaut wurden. Dadurch entstehen Unterschiede von ca. 2cm. Vielleicht gibt es bei der Supra auch geringe werksseitige Differenzen. Außerdem ist da immer noch die Frage, welche Federn bei den anderen verbaut sind. Ich habe bei H&R die Erfahrung gemacht, daß sie sich ziemlich heftig nachgesetzt haben. Dagegen waren Eibach oder Koni auch nach Jahren noch so wie nach dem Einbau.
    Zu H&R mal meine BMW-Erfahrung: Genial! Ob Feder oder Fahrwerk, alles Top-Qualität. Das Fahrverhalten wurde erheblich verbessert. Das genialste von H&R sind natürlich die Gewindefahrwerke, aber wie gesagt, auch die anderen Komponenten vermitteln Dir ein geniales Erlebnis. So, genug geschwärmt. Ich bin der Meinung, was für ´nen 328 gut ist (eigentlich sogar perfekt), kann für eine MKIV nicht schlecht sein.
    Gruß,

    Stefan
    Oxwall Community Software