Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    HKS SLD Einbau | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    SupraEU-Spec93 Driver
    Hallo,

    habe ein Problem. Gerade wollt ich ne Probefahrt machen und den SLD testen.
    Nun die Probleme, die TRC-Lampe kommt schon kurz nach Fahrtantritt, so bei 20 km/h,und die O/D OFF Lampe hat nach paar Kilometern während der Fahrt geblinkt.
    Hat jemand ne Ahnung woran dies liegen kann?

    mfg Dirk
    Andi Insider
    Da hast du entweder ein (paar) Kabel verkehrt angeschlossen oder es ist nun etwas kaputt.
    Gruß Andi
    SupraEU-Spec93 Driver
    Habe alles nach dem Anschlussplan von Falke angeschlossen. Habe ja auch sämtliche Kabel mit dem Stromlaufplan verglichen. Wenn ich den Motor abstelle, und wieder anlasse sind erstmal keine Lampen an. Sobald ich paar Meter gefahren bin. kommt die TRC-Lampe. Nach paar Kilometern Fahrt dann die blinkende O/D OFF Lampe.
    Andi Insider
    Gut, dann hat ein Kabel keine richtige Verbindung. Sollte ein Signal nicht ankommen gibts ne Fehlermeldung, z.B. Speedsignal. Alles nochmal überprüfen, die 8 Stecker einzeln auf jeder Seite mit den zwei Leitungen eines Ohmmeter verbinden und durchmessen ob Meßstrom fliest. Oder hast du gelötet, das wär fast 100% sicher.
    SupraEU-Spec93 Driver
    Habe qualitativ hochwertige Stossverbinder genommen. Werde deinem Rat folgen und alle Verbindungen durchmessen.
    Was hat es mit dem Solenoid Signal an der ECU auf sich. Das wäre das einzigste Kabel, wo ich nichts konkret im Stromlaufplan zuordnen konnte.
    Die Sensorkabel, Plus und Minus am TRC und Speed-Signal, Solenoid am ECU.


    gruß Dirk
    Don Driver
    Solenoid = Magnetventil
    Magnetventile werden nur für die Ansteuerung der Turbos und des Getriebes verwendet.
    Mit dem SLD hat ein Solenoid dann wohl eher nix zu tun.
    SupraEU-Spec93 Driver
    An diesen Solenoid PIN wird auch ein Kabel des SLD angeschlossen.
    War nochmal in der Garage, könnte sein dass ich den Fehler gefunden habe.
    Der Plus-Anschluss vom TRC Connector zum SLD hatte wahrscheinlich keinen Kontakt.
    Schlussfolgere nun daraus, wenn der SLD kein Plus-Signal bekommt kann dieser ja nicht arbeiten. Dann fehlen die Signale ans ECU und TRC Steuergerät. Es kommt zu einer Fehlermeldung. Deshalb auch die TRC Lampe und die blinkende O/D OFF Lampe.
    Das Problem hat sich auch beim Fahren bemerkbar gemacht, die Automatik hat ganz ruckig geschalten.
    Werde morgen nochmal ne Testfahrt machen. Hoffentlich mit mehr Erfolg.
    Berichte dann wieder.

    mfg Dirk
    SupraEU-Spec93 Driver
    Hallo,

    das Problem ist Vergangenheit, zum Glück! :blush:
    Probefahrt ist top verlaufen. Hatte ja gestern abend noch ne wahrscheinlich fehlende Verbindung am Plus Kabel des SLD ausfindig gemacht und nochmal neu verbunden.
    Jetzt funktioniert alles. Fehlerlampen gibt es keine, die Automatik schaltet sauber, die TRC OFF Kontrolllampe geht bei ca. 170 km/h an, und die Vmax Abregelung ist ausser Betrieb gesetzt.
    Jetzt bin ich wieder beruhigt und happy. :wink:

    mfg Dirk
    Oxwall Community Software