Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Hitzeband für Krümmer - empfehlenswert oder eher nicht? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Avalanche_515 DrIvEr
    Hi,

    nachdem das Forum ja nun dicht gemacht wurde, um der Spamerei ein Ende zu machen, möchte ich zum eigentlichen Zweck des Forums zurückkehren und über Technik sprechen:

    Ich werde demnächst einen neuen Krümmer installieren. Der ist zwar schon "heatcoated" aber dennoch überlege ich gerade, ob ich ein Hitzeband drum herum wickeln soll. Ich bin mir da nicht schlüssig. Einerseits sieht man das bei Umbauten mit großem Lader, aber andererseits gibt es auch 1000 PS'er die dieses Band nicht verwenden. Von daher hätte ich gern mal ein paar Meinungen gesammelt.

    Das Hitzeband sorgt ja dafür, dass die Wärmeentwicklung im Motorraum eingedämmt wird. Soweit so gut! Ich habe von Einigen die das Band nicht nutzen gehört, dass die Hitze somit direkt am Krümmer unter dem Band gestaut wird, was für den Krümmer selber nicht so prall sein soll. Nun stehe ich im Zwiespalt.

    Was sagt Ihr dazu: Hitzeband ja oder nein???

    Wenn ja:
    1. Wieviel überlappen die einzelnen Wicklungen? Um die Hälfte? Ein Drittel?
    2. Empfehlt Ihr das Befestigen des Hitzebandes ganz am Anfang mit Schlauschellen oder Draht (hab ich auch schon beides gesehen)?
    3. Wird das Band trocken verarbeitet oder wird es mit Wasser versetzt, damit es sich besser wickeln lässt?

    Vielen lieben Dank für konstruktive Antworten!
    mfG Jan
    BlueW
    Wickeln mit wasser:Erstens zieht es sich zusammen wenn es trocknet,zweitens hast die scheiß Juckerei nicht von dem Glasfasergewebe.
    Befestigen mit draht.Geht am besten find ich.
    Und überlappen ist son ding.Da du ja nur eine Lage drüber machst ist es doch wurst ob es an den Verbindungsstellen 2mm oder 5cm doppelt ist,dazwischen ist es immer einfach.
    Hoffe du weißt was ich meine.
    Hab meinen Krümmer nicht umwickelt da ich mal was gehört hab von Hitzestau und bedingt dadurch Rissen im Krümmer.
    Habs nur bei meiner Downpipe gemacht!
    Avalanche_515 DrIvEr
    Schönen Dank, was die Wickeltechnik angeht - und ja, ich hab Dich verstanden :grinning:
    Bleibt also nur die Frage, ob man den Krümmer nun umwickeln sollte, oder nicht?!?!?

    Hitzestau am Krümmer vs. geringere Motorraumtemperatur ???
    Anonym Driver
    Hitzeschutzband am Krümmer und der Turbine macht unter dem Gesichtspunkt der Leistung Sinn, weil der Wirkungsgrad einer Turbine maßgeblich vom Temperaturgefälle vorher/nachher bestimmt wird.

    Je höher, desto besser!!!

    So gesehen wäre eine Isolierung an der Downpipe eher Kontraproduktiv, bietet dafür aber andere Vorteile:

    Einmal wird dadurch die Wärmeabstrahlung in den Motorraum drastisch reduziert, was wiederum besonders im Stadtverkehr verhindert, dass sich LLK, Ladeluftverrohrung und Co. stark aufheizen, was wiederum Leistun kostet, andererseits wie schon erwähnt, kommen Kat und Lambdasonde schneller auf Betriebstemperatur, was für Euro 2 besonders wenn der Kat im Hosenrohr (Downpipe) eingeschweisst ist wichtig wird.

    Ich würde alles, LL-Verrohrung, Lader und Krümmer wickeln!
    Avalanche_515 DrIvEr
    Das umwickeln der Ladeluftverrohrung hab ich auch schon mal gesehen. Aber fand das optisch total Birne. Außerdem meinte nen Kollege von mir, dass sich die Rohre nur bei Stadtverkehr recht stark erwärmen, bei höheren Geschwindigkeiten (@seekanddestroy: 180+ *grins* - kleiner Scherz) soll aufgrund des hohen Luftstroms die Erwärmung geringer ausfallen.

    Das mit dem Wirkunsgrad bei Temp.gefälle hab ich net gerafft - bin nur Dipl.-Kfm., kein Dipl.-Ing.!
    Kannst das nochmal erläutern bitte?
    Don Driver
    Original geschrieben von: Avalanche_515
    Das mit dem Wirkunsgrad bei Temp.gefälle hab ich net gerafft ...


    Dieser kurze Satz ist quasi schon die ganze Erklärung.
    Der Wirkungsgrad steigt mit zunehmender Temperaturdifferenz.

    Oder anders:
    Das Warme will zum Kalten. Je wärmer das Warme und desto kälter das Kalte, desto schneller. Daraus folgt der Wirkungsgrad bzw. die Leistung, die bei diesem Prozess umgewandelt wird.
    Avalanche_515 DrIvEr
    Gut... aber warum macht es dann gem. Aussage von seekanddestroy keinen Sinn die dp zu isolieren? Denn deren Wärmeabgabe ist ja auch nicht unerheblich!
    Avalanche_515 DrIvEr
    Ergänzung:
    Ich hab mal gehört, dass es bei Krümmern, die NICHT aus Titan gefertigt sind unweigerlich zu Rissen kommt - egal ob Guss oder Edelstahl. Ist das so? Also hat da Jemand schon Erfahrungen gemacht? Denn nen schönes Temp.gefälle und Wärmedämmung ist super, aber helfen mir auch nicht, wenn nach ein paar Monaten der Krümmer reißt!
    Don Driver
    Also das eine ist die Theorie, das andere was anderes. :wink:
    Wann welcher Krümmer reißt, ist der warmen Luft nämlich egal. :grinning:

    Meines Erachtens müsste nur der Krümmer bis Turbo umwickelt sein, die Downpipe nicht.
    Avalanche_515 DrIvEr
    Original geschrieben von: Don
    Meines Erachtens müsste nur der Krümmer bis Turbo umwickelt sein, die Downpipe nicht.


    Weil?
    Avalanche_515 DrIvEr
    Vielen Dank... ich hab das mit dem Druckgefälle gerafft und werd wohl davon absehen, die dp zu isolieren. Aber was das Laderad angeht, so bin ich da nun verwirrt, denn oben hast Du geschrieben:
    Original geschrieben von: seekanddestroy
    Ich würde alles, LL-Verrohrung, Lader und Krümmer wickeln!

    Man kennt ja die silbernen Hitzemäntel, die man um die Abgasseite des Laders knöpft und... den Lader wollte ich da schon mit diesem Cover isolieren, denn wenn ich das nicht mache, dann könnte ich ja auch glatt die Isolierung vom Krümmer weglassen, denn das was ich an Temp.entwicklung beim Krümmer einspare, macht der Lader wieder wett, wenn ich den nicht einwickele.

    Gott ist das alles kompliziert... gibts dafür keine Studie, mit empirischen Werten und nem klaren Fazit???

    @seek:
    By the way - hör auch mit Rauchen! :grinning:

    Steff Owner
    Ich würde die DP trotzdem isolieren da du ja eine J-spec hast und die Bremsleitung und der Bremskraftverstärker auf der Seite sitzt. Bei mir sind die Halter für die Bremsleitung schon angeschmolzen. Dazu muss ich sagen das ich eine 4" Anlage habe und da überall nicht meher viel Platz ist. Irgendwo muss man Kompromisse eingehen.
    Jeder soll so machen wie er es für richtig hält und ich bin der Meinung es alles zu Isolieren Krümmer , DP und Turboblanket so wie ich es auch habe.
    Avalanche_515 DrIvEr
    Daran habe ich natürlich noch garnicht gedacht, wobei meine dp NUR 3,5'' ist - leider...
    fastby4 Driver
    Würde die DP auch umwickeln,da ich schon Supras gesehen habe wo die Kabel im Fuß inenraum schon zu Schmelzen begonen haben,und du bekommst sogar warme Fuß Solen :wink:
    was nur im Winter angenem ist. :grinning:
    AustrianSupra Owner
    Ich habe sowohl Krümmer, als auch DP eingewickelt.
    Und die heisse Seite des Turbos hat ein Mäntelchen :blush:

    Das macht thermisch Welten Unterschied zu den Supras, die das nicht haben.
    Kann´s nur empfehlen.
    WongFajHong Insider
    Original geschrieben von: fastby4
    Würde die DP auch umwickeln,da ich schon Supras gesehen habe wo die Kabel im Fuß inenraum schon zu Schmelzen begonen haben,und du bekommst sogar warme Fuß Solen :wink:
    was nur im Winter angenem ist. :grinning:


    Wie viele Meter braucht man für den Krümmer und Downpipe?
    WongFajHong Insider
    danke für die Antworten :grinning:

    Hab 30m bestellt, hoffentlich reichts ^^
    TOMI
    Original geschrieben von: Wong Faj Hong
    danke für die Antworten :grinning:

    Hab 20m bestellt, hoffentlich reichts ^^


    Das reicht.. :wink:
    eddie Insider
    genau...das umwickeln des turbopopos und der downpipe dient der sicherheit deiner anderen bauteile, die nicht unbedingt dem hitztod erliegen sollen!!!

    wenn du es thermodynamisch willst, dann kühle doch einen endtopf drastisch runter...so ziehst auch die heisse luft aus der turbine! ist der gleiche effekt nur etwas weiter hinten...hierbei würde ich die komplette abgasanlage umwickeln :sunglasses: und eisspray für den topf benutzen :grinning:
    eddie Insider
    ach ja, rein optisch gesehen würd ich die ansaugrohre nicht umwickeln (wie soll das aussehen und wie viel kühlst die luft runter???!!!) sondern schwarz lackieren (weil schwarze flächen stärker hitze abstrahlen)...und im notfall noch wasser oder wasser/alk einsprühen...weisst doch jan...
    Oxwall Community Software