Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    hilfe und ideen bei greddy e01 boostcontroler | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    udo
    sodele, ich habe einen e01 verbaut und zusätzlich einige greddy anzeigen 52mm. primär geht es um egt und öltemp. die anzeigen sind jeweils mit entsprechenden sensoren ausgestattet, die wie ich vermute ein der gemessenen temperatur nicht lineares signal an die anzeige schicken. soweit so gut :wink: nun möchte ich die anzeigen los werden und die temperaturen über die eingänge des e01 anzeigen lassen. nun das problem, bei drehzahl, speed oder ladedruck geht das ja recht easy und funktioniert auch klasse, aber wird das auch mit den temperatursignal funktionieren ??? die verbauten tempfühler sind ja auch von greddy, sollten also soweit kompatibel sein.

    cu udo
    Gummel Driver
    Hallo Udo,

    den e01 habe ich auch verbaut und habe mich damit schon beschäftigt.

    Soweit ich weiss ist es möglich externe Signale in den e01 einzuspielen, allerdings kann der Controller damit nicht viel anfangen. Die SIgnale werden in der Regel nur an den Controller gesendet und man stellt in einem Menü ein wie das Signal verändert ausgegeben wird. Das einzige externe Signal das ich bei mir verändert wird, ist die Unterdrückung des Fuelcuts. Zusätzliche Anzeigemöglichkeiten für Abgas und Öltemperatur habe ich noch nicht gefunden. Du wirst wohl nicht auf Deine Zusatzinstrumente verzichten können.
    2jzgte
    Hallo Leute, habe auch einen e01 verbaut.
    Könnt ihr mir bitte bei der einstellung helfen??
    Habe leider keine ahnung wo ich welche Werte eingeben muß.

    Ich danke euch!
    Mfg. Michi
    Gummel Driver
    Hast Du das Handbuch zum e01? Da drin steht beschrieben wie man in den Menüs zu den Einstellungsoptionen kommt. Falls nicht schreib mir mal eine PM und bitte schreib da auch rein wie Deine Zieleinstellungen sein sollen.

    Tante Edith sagt:
    Ich war gerade auf Deiner Homepage und hab mir in der Galerie die Fotos Deines Autos angesehen. Dabei ist ein Foto vom Display Deines e01. Darauf erkenne ich die Einstellungen, sind das noch Deine aktuellen Einstellungen?
    Oben rechts im Display steht "AUTOP", das bedeutet Dein Boostcontroller befindet sich im Lernmodus, vermutlich noch Phase 1. In dieser Phase wird der Zielladedruck noch gar nicht gesteuert.
    2jzgte
    Hallo Gummel,
    vielen Dank für die hilfe!
    Habe hier die versprochenen.

    Mfg. Michi
    Gummel Driver
    Zu Bild 1:
    Genau wie ich vermutet habe, Dein Boostcontoller befindet sich im Lernmodus. Ich vermute Dein Boostcontroller ist wieder in den Lernmodus gegangen, weil Du in dem Menü Bild 1 den Ladedruckwert verändert hast. Dies ist ok, allerdings geht der e01 jedesmal wieder in den Lernmodus zurück, sobald der SETBOOST auf einen Wert verändert wird, der bisher nicht gelernt wurde.

    Zu Bild 2:
    Das zweite Bild zeigt das Einstellungsmenü für die Ladedruckeinstellungen. Ich würde erstmal die Einstellungen LO + HI tauschen, weil so wie es bei Dir eingestellt ist ist es nicht falsch, aber die Einstellung LO hat bei Dir hohen Ladedruck und die Einstellung HI den niedrigen.
    Dann zeigt sich hier noch eine Schwäche des e01 und zwar Du kannst nur einen Wert START BOOST einstellen, der dann für alle anderen Ladedruckwerte gilt. Dieser Wert ist der Ladedruck ab dem der Controller anfängt einzugreifen, d.h. bei Dir funktioniert der Ladedruck 0,8 BAR nicht richtig, weil der Startboost zu hoch ist. Du solltest diesen aber nicht niedriger setzen, weil wenn der Wert zu weit unterhalb des hohen Ladedrucks ist, fängt der Contoller zu früh an das Solenoid zu steuern und über den zu hohen Steuerbereich bis zum Zielladedruck wird es dann zu ungenau und das Solenoid macht zu früh das Wastegate auf.

    Wenn Du den Ladedruck bis 1,39 BAR fahren willst, setze den Startboost ruhig höher an. Die GAIN-Werte sehen soweit ok aus, damit würde ich den Controller erstmal lernen lassen.

    Zu Bild 3:
    Overtake Boost
    Im Overtake Boost kannst Du einen bereits gelernten Ladedruck einstellen, mit einem Tastendruck kannst Du dann für die eingestellte Sekundendauer eine geänderte Ladedruckeinstellung fahren. Nach der eingestellten Zeit geht der e01 auf die vorherige Einstellung zurück. Deine Einstellung hier funktioniert nicht, weil der SET BOOST 0,00 ist. Hier kannst Du nur Werte einstellen, die bereits vorher im Lernmodus gelernt wurden. Also erstmal lernen lassen und später hier eine Einstellung machen. Normalerweise liegt diese höher als der HI-Boost, weil dies ja eine "Überhol-Boost-Einstellung" ist.

    Zu Bild 4:
    RPM Offset
    Der e01 kann über diese Tabelle zusätzlich programmiert werden in welchen Drehzahlbereichen der Ladedruck abfällt. Durch Einstellungen in diesem Menü wird der e01 diese Bereiche gezielter ansteuern, um ein zu frühes Abfallen des Ladedrucks zu reduzieren oder zu vermeiden. Hierzu habe ich noch keine aussagekräftigen Erfahrungswerte sammeln können. Also erstmal solltest Du den Lernmodus abschliessen und dann fahren, um zu erkennen in welchen Bereichen der Ladedruck abfällt. Dann später versuchen hierüber Korrekturen zu machen.

    Zu Bild 5:
    Warning
    Hier werden nur Schwellenwerte für die Warnsignale eingestellt.

    Zu Bild 6:
    Peak Hold Werte, auch nur für Auswertungen gedacht.

    Damit Du wieder stabilen Ladedruck fahren kannst, musst Du den Lernmodus abschliessen. Der Lernmodus ist in drei Phasen eingeteilt. In Phase 1 (AUTOP steht wie auf Bild 1 gezeigt auf dem Display) überprüft der Controller wie das Wastegate reagiert, sprich er überprüft Federspannung und ansprechverhalten. Hier wird noch kein Ladedruck gesteuert. In Phase 2 (AUTOP blinkt) steuert das e01 das Wastegate bis zum eingestellten Ladedruck. Wenn dies funktioniert hat und der Zielladedruck erreicht wird, muss man zur Bestätigung erneut den Ladedruck erreichen bis schliesslich das blinkende AUTOP verschwindet.
    Das ganze funktioniert immer nur mit voll geöffneter Drosselklappe, also Vollgas. Empfohlen werden Boostruns im 3. und 4. Gang. Also viel Spass auf der Autobahn.

    Da ich nicht weiss welche Modifikationen an Deiner Supra gemacht wurden noch eine Empfehlung von mir: Sollte es nur Ladedruckerhöhung durch den e01 sein, fahr besser nicht dauerhaft 1,39 Bar Ladedruck. Zum einen werden Dir irgendwann unter Vollast die Kunststoffrohre an den Verbindungsstücken auseinanderrutschen. Wenn dies passiert ist es nicht schlimm, der Motor wird dann nur schlecht laufen und vielleicht sogar komplett absaufen und ausgehen. Ausserdem wirst Du eine viel höhere Abgastemperatur fahren.
    2jzgte
    Hallo da bin ich wieder!

    Habe nur die werte von LO und HI getauscht,
    und auf einmal siehe da 1.5 bar !!
    Aber das zeichen AUTO steht noch immer am rechten
    oberen rand. Bin ich jetzt immer noch im Lernmodus?

    Danke für deine Hilfe Gummel!
    Mfg. Michi
    Gummel Driver
    Ja, solange AUTOP oben rechts steht bist Du im Lernmodus.
    2jzgte
    Komisch denn die probleme mit dem LD. sind weg.
    Jetzt bleibt nur noch die frage was ich jetzt tun muss,
    um den Lernprozess endgültig abzuschließen.

    Gruß aus Wien!
    Mfg. Michi
    Gummel Driver
    Lies doch meinen Beitrag weiter oben, ich hab doch schon alles ausführlich geschrieben.
    Alex
    Hallo Leute wie ich sehe geht es hier um den Greddy E-01 hab den auch bei mir drin.Da der Boostkontroller so vielseitig ist hab ich auch Schwierigkeiten,aber Gummel hat es gut erklärt mal sehen ob ich damit klar komme.Würde lieber jemanden rannlassen der das schon gemacht hat.Nicht das noch was kapput geht.Hat keiner ne Anweisung in Deutsch?Mein englisch ist scheisse.Gruss Alex
    Don Driver
    Ich verstehe nicht, wo das Problem liegt. Oben steht doch alles.
    Oxwall Community Software