Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Grenzversicherung | Forum

    MrMagou Driver
    Kann mir darüber jemand was sagen? Wo bekomm ich die? Und brauch ich die zwingend?
    Ich möchte demnächst ein Auto aus UK holen.
    Japanfanatic DrIvEr
    ADAC
    manni_mi16 Owner
    Gibts beim ADAC.
    Und ja brauchst du weil du sonst ohne Versicherung fährst.
    MrMagou Driver
    Dankeschön.
    Und wie sieht es mit der Fähre Dover-Calais aus? Sollte man da vorher buchen, oder reicht es wenn man das dort vor Ort macht?
    lukas89
    hallo, wohlt ich auch abschlissen damals. für die versicherung vom adac brauchst du eine kopie von den papieren wo mann die ident nummer deutlich sieht. gegebenen falls dir schickt einer eine kopie. kannst du auch nur diesen wagen bewegen.
    ANKRacing DrIvEr
    Japp, du brauchst ne Briefkopie oder nen Scan, gehst in ne ADAC-Filiale, legst 105 € auf den Tisch und hast dann auf die englischen Kennzeichen für einen Monat Versicherung.

    Die Fähre kannst du vor Ort kaufen bzw. buchen....würde ich an deiner Stelle auch genau so machen, da du ja nie genau weißt, wann du es bis nach Dover geschafft hast.
    MrMagou Driver
    Danke für die Infos an alle.
    ANKRacing DrIvEr
    *hust* Soarer *hust*? :grinning:
    MrMagou Driver
    :grinning:ähhh ja.
    ich hab gerade was richtig geiles gefunden, nur leider bin ich noch 3 wochen in Indien. Mal sehn ob ich jemand finde der mir die Kiste holt.
    WongFajHong Insider
    Mein scheiss ADAC macht deswegen Stress. Eine Grenzversicherung ist angeblich NICHT dafür geeignet, um ein Auto zu importieren.
    Du brauchst für den Abschluss das Original. Also ist diese Versicherung für Engländer gedacht, die hier "Urlaub" machen, und ihre Versicherung abgelaufen ist. So dumm hat man es mir erklärt damals. Fähre kannste ruhig vor Ort holen, so voll ist es da nicht bzw gibt mehrere Fähren.
    Deleted user Driver
    "Wong Faj Hong" schrieb:

    Mein scheiss ADAC macht deswegen Stress. Eine Grenzversicherung ist angeblich NICHT dafür geeignet, um ein Auto zu importieren.
    Du brauchst für den Abschluss das Original. Also ist diese Versicherung für Engländer gedacht, die hier "Urlaub" machen, und ihre Versicherung abgelaufen ist. So dumm hat man es mir erklärt damals. Fähre kannste ruhig vor Ort holen, so voll ist es da nicht bzw gibt mehrere Fähren.


    Alle sagen etwas anderes, als wir in Irland waren hatten wir vorab auch einen Riesen-Stress weil jeder etwas anderes sagte! Habe mal bei den Zulassungsstellen angerufen und die sagten mir das es KEINE Möglichkeit gäbe ein Auto von IRL/UK zu importieren ohne es auf einen Trailer zu packen ... naja ich konnte mir das alles nicht vorstellen und habe beim ADAC angerufen, die sprachen dann von der Grenzversicherung. Also ab dahin und dann sagten sie mir das ich Dokumente bräuchte! Bei Irländischen Fahrzeugen reicht der Fahrzeugschein, bei den UK Fahrzeugen noch die V5 Dokumente ... aus anderen EU Ländern als UK/IRL wäre ein Import sowieso schonmal nicht möglich (keine Ahnung was das wieder heißen sollte) .... dann habe ich mir also die Kopie vom Fahrzeugschein besorgt, hin zum ADAC und der Fritz sagte mir "Ne, ich brauche das original, keine Kopie", hatte mich dann erstmal mit dem inne Wolle wie das denn gehen sollte ... darauf hin hat er sein schlaues Büchlein nochmal durchgelesen und sagte mir dann "Okay, Kopie reicht" :grinning:

    Das sind eigentlich alles ganz klare Richtlinien aber es ist schwer einen fähigen Sachbearbeiter zu finden.

    Grüße
    MrMagou Driver
    hmm
    Das sind ja ganz neue Infos.
    Wäre es möglich wenn das Auto noch in UK Versichert ist einfach nach Deutschland zu fahren und gut ist?
    Ich will den hier nicht anmelden.
    Deutsche Autos sind doch auch automatisch in EU Ländern Versichert.
    Deleted user Driver
    "Mr.Magou" schrieb:

    hmm
    Das sind ja ganz neue Infos.
    Wäre es möglich wenn das Auto noch in UK Versichert ist einfach nach Deutschland zu fahren und gut ist?
    Ich will den hier nicht anmelden.
    Deutsche Autos sind doch auch automatisch in EU Ländern Versichert.


    Wenn du das Auto kaufst bist du ja der neue Besitzer und die Versicherung in UK wird einen Teufel tun und eine Person die sie nicht kennt versichern von UK bis D ^^ das hatte ich auch damals probiert aber die Versicherung von dem Verkäufer sagte direkt das dies nicht möglich sei ... 5-Tages Platten gehen ja auch nicht, sind ebenfalls nur in D Gültig und diese EU-5-Tages Platten (Oder so in der Richtung hießen sie, jedenfalls sind sie nicht gelb sondern rot) sind zwar gültig in komplett Europa aber nur für Fahrzeuge die VON Deutschland nach XX EXPORTIERT werden und nicht importiert .... das ist halt das deutsche Rechtssystem ^^ Eine Freundin von mir hat sich kürzlich einen Galant rübergeholt und ist auch mit englischen Nummern gefahren, hatte keine Probleme bekommen ... das ist halt riskant ... wenn du von der Polizei angehalten wirst oder einen Unfall baust möchte ich nicht in deiner Haut stecken, da sind die 105€ auf jeden Fall sinnvoll angelegt.

    Grüße
    Oxwall Community Software